Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #16261] |
Tue, 11 April 2006 23:49  |
 |
Tobias HD Beiträge: 870 Registriert: January 2006 |
Espace-Verrückter |
|
|
Hallo Freunde!
Jetzt sind die Auditoriumbastler gefragt! Endlich ist es soweit. Ich möchte diverse Anlagenteile zu meinem "SCU-2056-ZRN" zusätzlich einbauen, und somit das Auditorium weiter mitbenutzen. Da wären MP3-Radio, evtl. zusätzlicher Verstärker, Boxen in dritter Reihe und aktiven Subwoofer. Nur komm ich nicht so ganz mit den Anschlüssen am Auditorium zurecht. Nach schon nützlichen Informationen des alten Forums, Mustafas Bilderdatenbank und Andreas aus Franken (Espace-on-tour) bleiben folgende Fragen offen.
1. Subwoofer:
Wofür sind die einzelnen Adern/Stecker auf folgendem Bild zuständig? Mitte werden wohl die Speaker sein, rechts Strom und links Lenkradsatelit?

Wichtig für den Subwoofer sind vor allem +, GND, Remote (oderZündspannung) und die Lautsprecherbelegung. Wenn jemand alle Adern kennt noch besser, dann muss ich nicht alles aufknipsen und nachprüfen! Ich habe zwar einen Schaltplan, aber die Aderbezeichnungen versteh ich nicht (BE, BR, RG,...???).
Der Subwooferanschluss am Gerät ist ja wahrscheinlich nur für passive Geräte gedacht oder?

Andreas aF schreibt außerdem:
Zitat: | Beim "Grand Auditorium" (Typenbezeichnung SCU-2156 ZRN, siehe Bilder) ist ein SUBWOOFER-Vorverstärkerausgang vorhanden. Hier kann aber kein Verstärker für vordere oder hintere Lautsprecher angeschlossen werden, da nur ein Mono-Signal anliegt. Beim "Auditorium" (Typenbezeichnung SCU-2056 ZRN) ist dies offensichtlich nicht der Fall (habe solch ein Gerät leider noch nicht gesehen, mir liegt nur ein Teil-Schaltplan vor).
|
Soll das heißen ich kann hier meinen Verstärker anschließen? Wie soll das denn aussehen/funktionieren?
MP3-Radio:
Soll in die Megabox verfrachtet werden. Muss mir also noch einen "Originaltapekasten" für den passenden Einbau besorgen. Ansonsten soll der Tapeeingang am Auditorium für den Anschluss herhalten. Die Belegung dafür hat ein netter Mensch im alten Forum bekanntgegeben. Ich hoffe das funktioniert auch ohne die Steuerplatine vom Originaltape zwecks Anschlussfreigabe.
Bekommt man den Anschlusstecker für das Tape am Auditorium beim Händler um die Ecke oder sind das irgendwelche Spezialstecker?

Verstärker(wenn möglich):
Und zwar handelt es sich hier um einen 4x40W-Verstärker, der zwischen das MP3-Radio und die Boxen gehangen werden soll ohne dass die Boxen vom Auditorium abgeklemmt werden (soll ja weiterhin funktionieren). Jetzt ist die Frage, macht das das Auditorium mit? Oder gibt irgendwas den Geist auf wenn über die Boxenleitungen nun Signale parallel zum Auditorium kommen? Und machen die Boxen die größere Leistung mit?
Boxen in dritter Reihe:
Zwei zusätzliche Boxen sollten sich eigentlich ohne weiteres anschließen lassen. Die Frage hier, wie sind die bisherigern Boxen zusammengeklemmt? Es sind ja bisher 6 Boxen, von denen 2 Paar parallel laufen müssen, da nur 4 Ausgänge am Auditorium abgehen. Welche sind das und gibt es Probleme mit der Ohmzahl wenn ich noch was parallel klemme?
Letztendlich würden mich noch interessieren wofür diese Anschlüsse sind:
IR TX (Andreas AF hat hier was angeschlossen - Audioanschlusskabel CDROM?)

IR REC (Freisprecheinrichtung?)

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. Am Wochenende würde ich die Sachen gerne einbauen. Natürlich halte ich die ganze Geschichte bildlich fest und bei Erfolg und Interesse stelle ich die Sachen gerne zur Verfügung.
Gruß
Tobias
[Aktualisiert am: Wed, 12 April 2006 19:50] "Every man owns a car, not every man really flies"
JE 2.0 16V - 10/99 - Modell 2001 - DIVA
|
|
|
Re: Was ist was? Anschlüsse am Auditorium - Einbau von HiFi! [message #16274 antworten auf 16261 ] |
Wed, 12 April 2006 08:16   |
 |
Andreas aus Berlin Beiträge: 16079 Registriert: November 2005 Ort: 12... Berlin |
Guru Admin Espace-Freund des Jahres 2002 |
|
|
Hallo Tobias,
kann Dir nur bei einer Kleinigkeit weiterhelfen.
Tobias HD schrieb am Di, 11 April 2006 23:49 | Ich habe zwar einen Schaltplan, aber die Aderbezeichnungen versteh ich nicht (BE, BR, RG,...???).
|
Das sind Abkürzungen für die Kabelfarben, natürlich die französischen Bezeichnungen. Hab mein Schaltplanbuch gerade nicht zur Hand...RG zum Bleistift dürfte Rouge=rot sein. BE=beige (selbsterklärend..). NO noir=schwarz. Und da verliessen sie mich...
Gruß, Andreas aB
[Aktualisiert am: Wed, 12 April 2006 08:17] 5/20-?: GJK00 3.5 V6 Initiale Bj.'09 Küchenrolle XXL: Dick, lang & durstig
'11-'20: JK0F 3.5 V6 Initiale Bj.'03 Die Küchenrolle: Dick & durstig
'04-'11: JE0A 2.0 8V RXE Bj.'98
'99-'04: J638 V6 RXE Bj.'94
|
|
|
Re: Was ist was? Anschlüsse am Auditorium - Einbau von HiFi! [message #16338 antworten auf 16261 ] |
Wed, 12 April 2006 15:11   |
 |
Der Pfälzer Beiträge: 113 Registriert: April 2006 Ort: Friedelsheim |
Alter Hase |
|
|
Hallo Tobias,
Dein Auditorium ist die kleinste Ausführung. Dieses hat keinen Vorverstärkerausgang.
IR TX ist für den Anschluß einens InfarotKopfhörer
IR Rec wird der Infarotemfänger der Fernbedienung angeschlossen der sich oben bei der Innenbeleuchtung befindet.
Die Lautsprecher kannst du mit dennen in den hinteren Türen paralell schalten im Grand Espace sind da sogar Löcher in der hinteren Verkleidung vorgesehen.
Der Halter für das Tape wird zwischendurch bei eBay angeboten.
wenn du noch fragen hast meld dich.
gruß Rainer
seit 9/2004 - ? JE0A 2.0 8V Bj. 97 natürlich in Silber
davor Opel Omega B Caravan, Omega A Caravan, Honda HRV, VW Passat 35i, Käfer, VW Jetta, VW Golf I Pirelli GTI, VW Golf I GTI (einer der ersten Baureihe), Opel D Kadett
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #16464 antworten auf 16261 ] |
Thu, 13 April 2006 08:12   |
|
Hi Tobias,
vorab: ich hab zwar mal Radio u. Fernsehtechniker gelernt, da ich aber zwischenzeitlich zum pc-freak und jetzt zum kerzenzieher mutiert bin hab ich einiges radiotechnisches wieder vergessen. Aber daß was du vor hast killt sicher dein Radio, du darfst auf keinen fall die endstufe von dem verstärker für dein mp3 radio zusammen mit der endstufe vom renault radio auf die espace lautsprecher klemmen.
Die meisten Infos zur audioanlage auf meinen JE-Seiten habe ich von "Chris" aus Sulzbach-Rosenberg bekommen und einfach einkopiert.
Grüße&viel Spaß beim löten...
FrankenAndi
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #16512 antworten auf 16261 ] |
Thu, 13 April 2006 13:29   |
 |
Tobias HD Beiträge: 870 Registriert: January 2006 |
Espace-Verrückter |
|
|
Hallo Andi!
Die Geschichte mit dem Verstärker hab ich schon wieder verworfen. Gibt wirklich keine adäquate Möglichkeit das Gerät miteinzubeziehen. Vor allem, weil die Boxen dann auch schnell überfordert werden. Das gibt mal eine Extraaktion.
Trotzdem danke!
Gruß
Tobias
[Aktualisiert am: Sat, 15 April 2006 00:10] "Every man owns a car, not every man really flies"
JE 2.0 16V - 10/99 - Modell 2001 - DIVA
|
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #16882 antworten auf 16879 ] |
Sun, 16 April 2006 21:20   |
 |
Andreas aus Berlin Beiträge: 16079 Registriert: November 2005 Ort: 12... Berlin |
Guru Admin Espace-Freund des Jahres 2002 |
|
|
Hallo,
Tobias HD schrieb am So, 16 April 2006 21:07 | Durch den Hinweis eines Espacefreundes bin ich auf eine andere Lösung gestoßen. Ein übers Antennenkabel zwischengeschlossener Transmitter mit Line in. Die Klangübertragung soll auch sehr gut sein. Natürlich würde ich so ein Gerät nie einbauen, schließlich ist die Nutzung in Deutschlang illegal.
|
Sicher? "Ein in das Antennenkabel eingeschleifer Transmitter".. so ganz versteh ich das nicht.
1) Schleifst Du das Signal ohne irgendeine Funkstrecke in das Antennenkabel ein, ist das sicher nicht illegal. Es gibt Thermometer, mit denen man sich auf diese Weise die Temperatur als RDS-Text im Radio anzeigen lassen kann.
2) Meinst Du die Lösung, das die Signalquelle über einen kleinen "Radiosender" auf gewöhnlichem Funkweg über die Radioantenne in das Espace-Radio kommt, wie jeder andere Radiosender auch, gibt es dafür mittlerweile legale Lösungen.
Gruß, Andreas aB
5/20-?: GJK00 3.5 V6 Initiale Bj.'09 Küchenrolle XXL: Dick, lang & durstig
'11-'20: JK0F 3.5 V6 Initiale Bj.'03 Die Küchenrolle: Dick & durstig
'04-'11: JE0A 2.0 8V RXE Bj.'98
'99-'04: J638 V6 RXE Bj.'94
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #18501 antworten auf 16261 ] |
Wed, 03 May 2006 01:55   |
 |
Tobias HD Beiträge: 870 Registriert: January 2006 |
Espace-Verrückter |
|
|
Hallo nochmal!
Jetzt hab ich es doch noch geschafft ein paar abschließende Bilder hochzuladen.
Links: Erstmal alles raus und Beifahrersitz weggepackt.
Rechts: Alles fertig, Subwoofer und zusätzl. Boxen in dritter Reihe (Haben sich da wunderbar einfügen lassen, können bei Bedarf gedreht werden, also zum Kofferraum raus, und wenn sie stören einfach abgenommen werden)

Subwoofer und Anschlusskabel aus dem Wagenheberstauraum, wohin das Kabel auch kommt, wenn der Subwoofer aus Platzgründen raus muss. Der Subwoofer bringt leider nicht so arg viel Volumen, aber mit der richtigen Musik kann man trotzdem seinen Spass haben

Links: Zusätzliches MP3-Radio (mit USB und SD-Karte)
Rechts: Illumination bei Nacht (Irgendwann bau ich noch das Espacedisplay auf blau oder rot um, dann schauts noch besser aus )

Dat wars! Bin bisher mit dem Ergebnis zufrieden. Als nächstes wird ein Grand Auditorium reingetauscht und ordentliche Boxen verbaut. Dann vielleicht noch ein größerer Subwoofer. Wenns der Geldbeutel hergibt...
Gruß
Tobias
"Every man owns a car, not every man really flies"
JE 2.0 16V - 10/99 - Modell 2001 - DIVA
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #18511 antworten auf 18501 ] |
Wed, 03 May 2006 07:45   |
 |
Peter Z. Beiträge: 891 Registriert: November 2005 Ort: Thun / Schweiz |
Espace-Verrückter |
|
|
Hallo Tobias
Ist meine Annahme richtig, wenn ich meine in Deinem Radio-Display im Armaturenbrett die Bezeichnung "OFF" zu sehen?
Wenn ich falsch liegen sollte, dann sag uns wie Du das geschafft hast.
Gruss, Peter Z.
Aktuell: Renault GrandScenic 130TCe, Blanc Glacier mit schwarzem Häubchen (seit 10/17)
Vorher: Renault Mégane GrandTour 1.5 dCi (12/10), seit 01/12, Noir Etoile (oder einfach Schwarz), Grand Espace, 2.0/16V (11/99), 06/02 bis 02/12, Gris Pluton (Anthrazit); J63, 2.2 L, Benziner (08/91), (03/94 bis 06/02), Rouge Bordeaux (Bordeauxrot)
1. Auto: Renault 10 Major (mit Gordini Motor), Bleu France.

Und die anderen zwischendurch gefahrenen Autos: Honda Civic (orange), Honda Accord (weiss), 2 mal Opel Ascona (weiss, anthrazit) mit Automat (wegen Anhänger).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #20781 antworten auf 16261 ] |
Sun, 21 May 2006 12:11   |
|
Hallo Leute, das sieht ja alles sehr gut aus mit dem Subwoofer und so. aber wie verwirklicht man das jetzt? Ich habe hier einen Subwoofer mit Verstärker liegen und weiß nicht wie ich den anschließen kann. Bitte helft mir!
Gruß,
Lucas
(mich registrieren muss)
|
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #20834 antworten auf 16261 ] |
Sun, 21 May 2006 20:19   |
|
Also ich habe einen stinknormalen, passiven Subwoofer und einen 2 Kanal Verstärker mit High- und Lowlevel Eingängen.
Ich hoffe das kann dir helfen ;)
Gruß,
Lucas
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #20835 antworten auf 20834 ] |
Sun, 21 May 2006 20:23   |
|
Misst, ich habe vergessen, dass der Subwoofer einen Anschluss für ein Lautsprecherkabel hat, also + und - . Der Verstärker hat 2 mal + und - für 2 Lautsprecher, man kann die aber koppeln und dann hat man für eine Box halt die Leistung wie für 2 Boxen zur Verfügung.
|
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #20982 antworten auf 16261 ] |
Mon, 22 May 2006 22:32   |
Onkelmaus Beiträge: 23 Registriert: December 2005 Ort: Engelskirchen |
Espace Freund |
|
|
Zum Anschluß eines Subwooferverstärkers:
Dafür kann man natürlich die Lautsprecheranschlüsse nehmen, aber es ist ein Unterschied, ob man das große oder das kleine Auditorium hat...! Beim kleinen Auditorium ist es kein Problem, da der Lautsprecherausgang vermutlich nicht massefrei ist. Beim Großen Auditorium (mit Gegentakt- Endstufen) braucht man entweder einen Adapter zur Anpassung, oder man schließt nur die "+" Leitung zum Subwooferverstärker an. Ansonsten krachts gewaltig! Ich bräuchte mal jeweils ein pic der Schaltpläne des Verstärkerteils (Auditorium groß und klein), dann könnte ich da mit Gewißheit Auskunft geben.
Tatsache ist aber, daß mit solch einem Modulator (Line auf Antenne) nicht so eine Klangqualität erreicht werden kann, wie mit einem direkt angeschlossenen Gerät!! Das Signal wird halt einmal mit einer Frequenz moduliert, und im Radio wieder demoduliert. Und da normaler UKW- Empfang "nur" bis 14 Khz reicht, glaube ich nicht, daß das eingespeiste Signal zb. von einem weiteren CD- Wechsler wesentlich besser klingen wird als ein normaler UKW Sender!!
Ich suche für entsprechende Experimente übrigens immer noch ein Cassettenteil...!
Grüße
André
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #20988 antworten auf 16261 ] |
Mon, 22 May 2006 22:53   |
 |
Claus aus Kaki Beiträge: 2411 Registriert: December 2005 Ort: Kaltenkirchen |
Guru |
|
|
Moin Moin Andre, was nutzt Dir eine Bandbreite von 14kHz oder mehr wenn Du sie sowieso nur noch als rauschen wahrnimmst weil Dein Gehör nicht mehr mitmacht (oder bist Du noch unter 20)?
Davon abgesehen sind für einen Subwoofer die niedrigen Frequenzen wichtiger.
Wer oft Geräusche mit vielen 100ten Watt auf engstem Raum oder auch wenige Watt über Kopfhörer (entscheidend ist der Schalldruck am Ohr) wahrnimmt wird sowieso unempfindlich (gewöhnungseffekt).
Und verboten ist es im Auto nach wie vor, da die große Lautstärke die Wahrnehmungen aus dem Straßenverkehr behindert.
Aber Ihr dreht die Anlagen ja nur auf dem Parkplatz auf ohne Nebengeräusche von Motor und Fahrgeräuschen (da reichen dann sogar 4 x 15 Watt).
Viele Grüße, Claus
[Aktualisiert am: Mon, 22 May 2006 22:55] Chevrolet Orlando 2.0 MT seit 26.02.2013
FIAT-Weinsberg Wohnmobil seit 10.2012
GJE0 2.2dCI Bj2001 seit 06.2010 bis 11.2012
GJE0 2.2dCI Bj2001 seit 07.2005 kaputtrepariert 2010
J63 2.1 TD Bj1994 seit 07.1999, J63 2.1 TD Bj1992 seit 03.1999
Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)
|
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #21105 antworten auf 16261 ] |
Tue, 23 May 2006 20:02   |
|
Wenn der Subwoofer/Verstärker einen Low-level Eingang hat dann nicht ;)
Gruß,
Lucas
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #21129 antworten auf 16261 ] |
Wed, 24 May 2006 00:41   |
Onkelmaus Beiträge: 23 Registriert: December 2005 Ort: Engelskirchen |
Espace Freund |
|
|
Hallo Claus,
na, über das Hören kann man sehr verschiedener Ansicht sein... Ich als Musiker vertrete die meinung, daß die CD mit ihrem bei 20 khz abgeschnittenen Frequenzgang niemals so musikalisch klingen kann wie eine Analogplatte, und das hat nichts bzw. nur sehr indirekt was damit zu tun, ob man nun 20 khz hört oder nicht. Klingt auf den ersten Blick unlogisch, ist aber so. Wenn ich z.B. von der Arbeit komme, und meine Frau hat die Stereoanlage angeschmissen, dann kann ich sagen, welche Programmquelle (Radio, CD oder Platte) läuft noch bevor ich das Wohnzimmer erreicht habe. Und das ist geweiß keine besondere Fähigkeit von mir, jeder kann das hören. (Ich bin übrigens 39, nebenbei noch passionierter Lautsprecherentwickler und ganz gewiß KEIN High- End Fetischist) Man muß den Unterschied nur kennen. Aus diesem Grund möchte ich meinen guten alten BLAUPUNKT CDC M2 nicht noch zusätzlich im Frequenzgang kastrieren.... Aber zur Not muß es halt auch so gehen..
Ich wußte nicht, daß das große Auditorium einen Sub- Ausgang hat...!
Grüße
André
|
|
|
|
Re: Anschlüsse am Auditorium und Fragen zum Einbau von HiFi! [message #21150 antworten auf 21129 ] |
Wed, 24 May 2006 10:07   |
 |
Claus aus Kaki Beiträge: 2411 Registriert: December 2005 Ort: Kaltenkirchen |
Guru |
|
|
Moin Moin Andre, nein nein über das Hören kann man nicht verschiedener Ansicht sein, auch ich höre nach wie vor deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Übertragungssystemen heraus (ich bin 58, habe in meiner "Jugend" Studiobau betrieben u.A. im TopTen in Hamburg und beim NDR).
Nur hat dynamik nichts mit Leistung zu tun. Musikgenuß kann im Auto (ist auch nicht sinn und Zweck eines Autos) nur sehr schwer erzeugt werden, dafür sind sowohl der zu beschallende Raum, wie auch die Umgebungsbedingen zu ungünstig.
Hier wird meistens nur Lärm mit noch mehr Lärm übertönt (zB fahrendes Auto 85dB Musik 95dB)
Es macht einfach keinen Sinn, ist schädlich und gefährlich bei offenem Fenster mit Lautem Motor und noch lauterer Musikanlage den Nachbarn seinen Musikgeschmack kund zu tun.
Ich weiß, gewisse Stücke muß man einfach laut hören (tu ich auch zB bei Freddy Mercury, Truckstop, oder die "alten" Beatles, Stones, Elvis" oder gar Michel Jakson) aber das sollte mann zuhause geniessen und da reichen je nach "Saalgröße" 100 bis 200 Watt meißtens aus (das auch noch der Nachbar eingeladen werden kann).
Wenn ich dann so einen Micra ö.ä. höre mit 1000W und Subwoofer, der sein Benzin in den E-Generator steckt und mit Hilfe des Basslautsprecherrückstoßes sich fortbewegt kommen mir immer die Tränen wobei ich meißtens nicht unterscheiden kann: vor Lachen oder vor Tränen weil unsere Krankenkasse in ein paar Jahren wieder viel zu früh Hörgeräte löhnen soll.
Viele Grüße aus dem Norden, Claus
der Euch nicht den Spaß am Hörgenuß verderben will, sondern nur meint: investiert nicht zuviel in die Automusik - geht lieber mit Eurer Freundin / Frau dafür zum Lifeauftritt, das hinterläßt auch bleibende "Schäden" (Hör-, Fan ?, Nie wieder ?)
Chevrolet Orlando 2.0 MT seit 26.02.2013
FIAT-Weinsberg Wohnmobil seit 10.2012
GJE0 2.2dCI Bj2001 seit 06.2010 bis 11.2012
GJE0 2.2dCI Bj2001 seit 07.2005 kaputtrepariert 2010
J63 2.1 TD Bj1994 seit 07.1999, J63 2.1 TD Bj1992 seit 03.1999
Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)
|
|
|
|
|
|
|
|