Espace-Freunde Forum
Starterbatterietausch - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Starterbatterietausch (/showthread.php?tid=1018)

Seiten: 1 2


Starterbatterietausch - chrisi123 - 28.07.2024

Guten Abend zusammen,

Nachdem mein RFC bald zum Service muss (Getriebeöl, Android Auto wireless einrichten lassen etc.), würde ich gleich die Starterbatterie mittauschen lassen.
Sprich eine mit mehr AH einbauen.
Empfohlen wurde von euch schon die Black Max oder die Exakt :

https://www.amazon.de/gp/product/B083F4DSYM/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3F5FPOQCLC71J&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B0B1DN29HS/ref=ox_sc_act_title_5?smid=A2I9SZCWUKW6PF&psc=1

Würde auch ein 100AH AGM aus dem Caravanbereich gehen?
https://www.amazon.de/dp/B0C28NRB5H/ref=syn_sd_onsite_desktop_0?ie=UTF8&pd_rd_plhdr=t&aref=2dFbjbLIRN&th=1

Lieben Dank und beste Grüße
Christian


RE: Starterbatterietausch - UH_Sbg - 31.07.2024

Hallo Christian,

ich finde alle drei sind möglich. Ich würde die 100 Ah AGM bevorzugen.

Liebe Grüße 
Udo


RE: Starterbatterietausch - .ut - 24.08.2024

Hi Christian, als ich meinen RFC (1.8 Benziner 165 kW) mit 3 Jahren und 44.000 km Laufleistung im März 2024 gebraucht beim Renault-Autohaus erworben habe, war einen Monat später die Batterie quasi defekt (regelmäßig unter 12V trotz Laden an Steckdose). Bei Renault in München wurde dann auf Garantie eine originale 70 Ah-Batterie eingebaut und das Auto machte keine Probleme mehr. Davor waren Startprobleme, deaktivierter Stopp-Start-Modus, Ausfälle des Infotainmentsystems und sonstige sporadischen Fehler aus allen Steuergeräten mit merkwürdigen Fehlermeldungen an der Tagesordnung. Ursache für den Defekt war laut Renault München die lange Standzeit beim Verkäufer und damit eine Tiefentladung.

Ich frage mich, ob eine stärkere Batterie vom Lademanagement des Autos überhaupt ausgenutzt wird. Seit ich die Ladestrategie von modernen Renaults kenne, lade ich regelmäßig selbst mit einem 8 A-Ladegerät nach und habe trotz vielen Kurzstrecken bisher noch keine Einbußen bemerkt.


RE: Starterbatterietausch - Erik - 25.08.2024

Moin,

ich habe mir eine 90AH reingesetzt. Musste nicht angelernt werden.
Keine Fehlermeldung und auch kein nachladen erforderlich. 
Fahrzeug wird im vorrangig im Kurzstreckenbetrieb bewegt.

VG. Erik


RE: Starterbatterietausch - .ut - 25.08.2024

Eigentlich ist es fast egal, welches Modell mit welcher Lichtmaschine/Generator arbeitet, am Ende bedeuten Kurzstrecken unter 5 km eine effektive Entladung. Denn zum Nachladen fehlt einfach die Zeit. Daher lade ich hin und wieder mit dem Netzteil nach, um die Batterie zu schonen. Zu tiefe Ladestände (ADAC sagt unter 50%) sollen ja schädlich sein. Der Wechsel hat zuletzt ca. 500€ bei Renault gekostet, zum Glück auf Garantie - ich hatte den Wagen ja erst vier Wochen.


RE: Starterbatterietausch - Erik - 25.08.2024

Moin,

solange das auf Garantie ist darf ruhig die Werkstatt verdienen.
Danach bekommt man das selbst für 100€ hin.

VG. Erik


RE: Starterbatterietausch - chrisi123 - 27.08.2024

Habe mir jetzt die  100 Ah AGM besorgt.
Auto muss eh zum Kundendienst mit Getriebeölwechsel.
Da sollen die die gleich mit wechseln.


RE: Starterbatterietausch - Andreas aus Berlin - 27.08.2024

Zum Thema anlernen.....ist ein ganz anderes Auto, aber bei meinem Kodiaq muss ich mich auch mal mit einem Batteriewechsel anfreunden und konnte bisher keine zuverlässige Aussage finden, daß eine neue Batterie generell angelernt werden müsste - aber per Diagnosegerät muss/kann konfiguriert werden, welcher Batterietyp (AGM/EFB) und welche Batteriekapazität verbaut ist. Ich schließe daraus, daß bei einer neuen Batterie gleichen Typs wohl nichts gemacht werden muss, bei einem anderen Typ schon. Keine Ahnung, ob das ein allgemeines Mißverständnis zum Thema "Anlernen" ist, auch bei anderen Automarken.


Gruß, Andreas aB


RE: Starterbatterietausch - UH_Sbg - 28.08.2024

Hallo Andreas,

bei allen Renault-Fahrzeugen, die ab CMF-C/D-Plattform basieren, muss die Batterie nicht angelernt werden, das macht das BMS automatisch.
Wichtig ist, die Vorgangsweise einzuhalten, dass man wartet, bis die Steuergeräte im Schlafmodus sind und vor dem Abnehmen des Minuspols den Stecker vom BMS abzieht.

Liebe Grüße 
Udo


RE: Starterbatterietausch - chrisi123 - 28.08.2024

Hallo Udo, danke für den Hinweis, hätte ich voll falsch gemacht.
Woran sehe ich, dass die Steuergeräte schlafen und wo ist der BMS Stecker genau?
Lieben Dank!!!