Espace-Freunde Forum
Instandsetzung Partikelfilter und seine Funktionsweise - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Instandsetzung Partikelfilter und seine Funktionsweise (/showthread.php?tid=1277)

Seiten: 1 2


Partikelfilter und seine Funktionsweise - Killernuss - 21.11.2024

Nabend zusammen.

Ich hätte mal eine Frage an die Dieselfahrer im JK.
Ich fahre seit einem Jahr einen 2010er  2L173PS Diesel, welcher einen aktiven RPF besitzt.
Habe jetzt im halben Jahr rund 10tkm abgespult und habe vom Freibrennvorgang nichts bemerkt.

Wie lang sind in etwa die Intervalle beim Freibrennen.
Wie lässt sich am besten erkennen, dass der Filter gerade freigebrannt wird?
Steigt dabei eventuell der Momentanverbrauch an, wenn mit Zusatzeinspritzung freigebrannt wird?
Wird auch im Stand mit Leerlaufdrehzahl freigebrannt?

Grüsse KN


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - treckertom - 22.11.2024

Erkennbar nur durch momentanen Mehrverbrauch. 
Also Anzeigemodus passend stellen.

Wann wird regeneriert?
Das ist nicht eindeutig zu bestimmen. Ausschlaggebend sind vorrangig der sich ausbildende Staudruck im FAP, der über einen Differenzdruckgeber ausgewertet wird. Aber auch die Anzahl der Kaltstart- und Warmlaufphasen, starke beschleunigen (das erzeugt immer mehr Russ) sowie der Verschleisszustand des Motors.
Erhöhlter Ölverbrauch ist trotz SAP-Ölen immer noch ungünstig für die veraschung (Asche!) des Filter.
Asche ist unbrennbar, verstopft jedoch langsam aber sicher die Poren im FAP.

Regeneration funktioniert auch nur, wenn Motorbetriebstemperatur erreicht wurde und die durchschnittliche Fahrzeit aus der Historie eine mindestens 20minütige Weiterfahrt erwarten lassen. 
Abgebrochene Regenerationen werden vermerkt jedoch nicht angezeigt wohl aber durch das Motorsteuergerät mitgezählt.

Was passiert?
Es wird zum Regenerieren über die Injektoren weitere Einspritzungen in den Auspufftakt umgesetzt, der dann im KAT verbrennt und so die Abgastemperatur so weit anhebt, das die Rußablagerungen sich zusammen mit dem verbleibenden Luftüberschuss (Lambda>>1) entzünden (ohne Sauerstoff brennt nix) und glimmend abbrennen.

Was ist bei Kurzstreckenfahrten oder abgebrochenen Regenerationen?
Nach zu vielen Abbrüchen oder Nichterreichen der Motortemperatur kommt Meldung FAP REGENERIEREN, dann tut man gut daran so lange mit durchschnittlichen Motordrehzahlen über 2000 bis 2500 1/min weiterzufahren, bis diese von selbst verschwindet.
Ampelstopps und Stadtverkehr ist dann ungünstig.
Autobahn viertel Stunde eine und viertel zurück sollte passen.

Wird das missachtet, dann kann insgesamt nicht mehr als 5 oder 7 mal (ist nicht einheitlich) eine als erforderlich angezeigte Regeneration durch abbrechen (Motor abstellen) unvollständig lässt, erscheint die Universalmeldung "EINSPRITZUNG PRUEFEN". 
Dann kann auch die Motordrehzahl auf 3000 begrenzt werden und der Turbo wird deaktiviert. Dann ist alles sehr träge in der Beschleunigung. Das soll das Aufsuchen einer Werkstatt initiieren.
Es wird eine Zwangsregeneration erforderlich.
Die geschieht draussen auf feuerfestem Boden im Stand und muss mit geeigneten Diagnosegerät und entsprechenden Parameter angestossen werden.

Die Zwangsregeneration belastet alle im Bereich des Motor und FAP liegenden Bauteile thermisch sehr stark.
Offiziell müssen anschliessend alle Gummilager der Auspuffleitung auf Sengschäden geprüft und ggf. ausgetauscht werden.
Ebenso wird das Motoröl und Filter wegen Ölverdünnung durch am Kolben verbeigelangten Dieselkraftstoff getauscht.


-- 
Tom


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - Killernuss - 22.11.2024

Danke dir für die Antwort.

Bisher ist bei meinem Wagen soweit alles okay, keine Meldungen.
Von daher sind die Regenerationen vom System wohl rechtzeitig durchgeführt worden.

(22.11.2024, 07:19)treckertom schrieb: Ampelstopps und Stadtverkehr ist dann ungünstig.
Heisst das, im Stadvetkeher und an der Ampel die Regeneration unterbrochen wird?

Ich kenne das noch aus dem 2006er Corsa D und anderen Opel Diesel Motoren aus der gleichen Zeit, dass der Motor beider Regeneration des RPFs im Stand etwas rauher gelaufen ist, mit Momentanverbrauch um 3L/h (statt normal 0,4L/h) und die Regeneration aber weiter durchgeführt worden ist.
Freibrennintervalle lagen hier um 600-700km und dauerten 18-20min.


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - treckertom - 22.11.2024

Der geringe Gasdurchsatz reicht dann nicht mehr zum abbrennen.
Zeit passt auch im jk. 20 bis 25 Minuten, wenn ununterbrochen. Landstraße und Autobahn passt dann.
-- 
Tom


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - Killernuss - 30.11.2024

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Beladungszustand des RPFs auszulesen?


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - treckertom - 30.11.2024

Weiss ich nicht.
Die Grammangabe ist auch nur etwas berechnet es, es gibt keine wäägezellen am FAP.
Parameter sind u.A. Gas- Treibstoffdurchsatz,  Staudruck.
Aber vielleicht weiß jemand anderes mehr dazu.
Weil es immer gut funktionierte, hat mich es auch nicht sonderlich interessiert.
Die Karre soll schliesslich fahren...
-- 
Tom


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - Killernuss - 30.11.2024

Aktuell ist auch meine Frau mit dem Wagen unterwegs und es sind auch einige Kurzstrecken dabei.
Von daher wäre es von Vorteil, wenn ich es wüsste, dass der Freibrennvorgang mal ansteht.
So würde ich mal mit dem Wagen 2x70km auf die Arbeit fahren und den Rpf dabei freibrennen lassen.

In der Regel müsste man über die Druckdifferenz heraus bekommen können, wie der Sättigungsgrad des RPFs ausschaut.


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - treckertom - 30.11.2024

Differenz ist leider auch eine Funktion vom Gasdurchsatz und damit nix konstantes.
Macht aber kein Stress. Wenn es nicht reicht erscheint FAP REGENERIEREN.
Dann ist es zwar gut, dem sofort zu folgen. Am nächsten Tag geht es auch noch.
Entspannung.
--
Tom


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - LottiBiba - 06.12.2024

Moin zusammen, Moin Killernuss :-)

sorry, wenn ich erst jetzt hier schreibe, ich war lange nicht mehr hier. Aber wann der DPF brennt war mir bei Kauf unserer Diva auch sehr wichtig. Zusammen mit Treckertom und Anderen hatten wir im alte Forum dann rausgearbeitet, dass der DPF a) enstprechenden Staudruck gemessen hat, b) die Motortemperatur "5 Klötze" hat, c) min. 3 Minuten >80km/h gefahren wurde. Vermutlich noch d) es ist genug geschätzter Sprit im Tank. Dann startet der Brennvorgang, der (zumindest bei unserem Phase III) ziemlich genau 20 Minuten dauert. In der Zeit hört sich bei unserem der Motor etwas "näselnd"/röhriger an (wie bei ner Erkältung). Von Vorteil ist es, wenn man die Strecke und den Momentanverbrauch dort kennt. Der Verbrauch geht selbst beim Rollen mit Motorbremse nie unter 3l/100km (sonst 0) und unter Last statt 10l/100km kommen 15-18l/100km hinten raus.

Ich habe den Vorteil, dass ich eine 40km-Strecke Landstrasse zur Arbeit fahre. Der Wagen fuhr jetzt 150.000km und ist aus 2010 (s.u.) und ich beobachte ziemlich genau 1 Brennvorgang pro Tankfüllung. Meist startet das Brennen auf der Heimfahrt, wenn ich zurück auf den Harz fahre - zum Schluss steigt die Schnellstraße auf 4km um 350 Höhenmeter, da schubsten mich die 150 Pferdchen dann gemütlich im 5.Gang mit 100km/h hoch :-) Dabei beginnt dann der Brennvorgang oft, so dass ich auf der halben Strecke das Näseln bemerke, mir die Uhrzeit merke und den Momentanverbrauch beobachte. Dann noch im Oberharz im 4.Gang bei 70km/h die 20 Minuten rumgefahren und dann sehe ich an den Gleitstrecken, dass der Momentanverbrauch unter 3 fällt, dann ist er fertig. Übrigens bleibe ich dabei auch mal stehen an Kreuzungen oder um jemanden raus zu lassen. Wenn man nicht zu lange steht und der Motor weiter läuft, brennt die Diva auch weiter.
Gelegentlich frage ich in der Webkstatt bei der Wartung mal nach, ob die Brennvorgänge OK sind, was wohl bis jetzt immer der Fall war.

Gute Fahrt und lucky burning, Hartwig ;-)


RE: Partikelfilter und seine Funktionsweise - mateo - 07.12.2024

Das Thema ist wirklich leidlich. 
Es wäre toll man bekäme ein Feedback, wenn der DPF regeneriert, gibts aber leider nicht. Angeblich wird während Regeneration die Heckscheibenheizung automatisch eingeschaltet, da hat sich jemand mal eine Anzeige gebastelt, den Thread finde ich aber gerade nicht.
Klasse wäre auch, wenn man die Regeneration selbst anstoßen könnte, wenn man weiss, dass man die nächste halbe Stunde mit 2500u/min fahren kann.
Ein Fehlerzähler wäre auch nett, damit man weiß, wann es 'dringendst' wird. Nach 9 Fehlversuchen wird nämlich nicht mehr automatisch regeneriert, auch wenn man die nötigen Vorraussetzungen schafft.
Angenommen mir wird 'FAP regenerieren' angezeigt, ich kann aber gerade nicht 20min auf die Autobahn, Motor aus = Anz. Fehlversuche + 1. Jetzt muss Frau früh zur Schule, vorher noch die Kleine zur Kita, der Weg ist zu kurz für eine Reg., bedeutet 2 x Motor an und wieder aus, bedeutet das dann Anz. Fehlversuche + 2? 
Bei mir fährt auch oft meine Partnerin, egal wie oft ich predige, sie soll mir bitte Bescheid geben wenn die Meldung auftaucht, sie vergisst es einfach immer wieder (;. Als besonders ungünstig kommt hinzu, dass die Meldung nach Nichtbefolgung im BC-Menü nach hinten zu den Meldungen rutscht, also nicht mehr als primäre Meldung angezeigt wird.
Russ/Soot und auch den Differenzdruck kannst du z.B. mit der CarScanner APP auslesen, daraus abzuleiten wann die Diva regenerieren möchte ist m.M.n. nicht möglich.
LG