![]() |
Klimaanlage - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Klimaanlage (/showthread.php?tid=265) Seiten:
1
2
|
Klimaanlage - Miro2023 - 24.07.2023 Hallo, kaum hier schon die erste Frage bzw. Beobachtung Die Klima bzw. eher die Gebläse Leistung lässt während der Fahrt spürbar nach. Soll heißen, beim losfahren ist alles i.O.. Gebläse läuft, Klima kühlt. Nach ca. 1 Stunde merkt man schon, dass der Luftstrom weniger wird bis er dann irgendwann abstirbt und nur ein minimales Lüftchen weht aber der Gebläse Motor dreht sich munter weiter. Mache ich die Klima aus und warte ein paar Minuten während der Fahrt merkt man, dass die Lüftung wieder funktioniert, es kommt also wieder luft. Das Spielchen kann man so weiter machen mit immer dem selben Ergebnis. Ich habe in anderen Foren gelesen, dass es sein kann, dass der Verdampfer vereist, was wiederum auf einen defekten Temp-Sensor schließen lassen könnte. Habt ihr selbiges schon selber mal gehabt oder habt ihr einen Hinweis, den ich der Werkstatt geben könnte. Andere Fahrzeugbesitzer berichten nämlich, dass sie ewig mit dem Fehler leben mussten, da die Werkstatt nichts gefunden hat(te). RE: Klimaanlage - Patchworker - 24.07.2023 Hallo Mrio es wäre nett wenn du öfters mal die Enter Tastatur nutzt und ab und an einen Absatz machen würdest. Dann liest es sich einfacher. Danke Gruß Alex (Einen Gruß zum Schluss lassen wir auch gerne zurück) RE: Klimaanlage - josefsch - 24.07.2023 Hallo Miro2023, ich habe bei meinem Espace aus dem Jahr 2018 seit dem Vorjahr Ähnliches beobachtet: Bei längerer Fahrt bei warmen Außentemperaturen mit Klimaanlage, nach etwa 1,5h, läßt die Kühl- und Lüfterleistung deutlich nach, obwohl der Lüfter auf hoher Stufe läuft und sehr laut ist, kommt kaum Luft aus den Düsen. Nach einer längeren Pause (>1h) funktioniert es dann wieder. War deshalb im Vorjahr sogar im Kroatien-Urlaub bei Renault in Split - die haben nur das Kühlmittel überprüft und das war in Ordnung. Heuer habe ich das bei meiner Renault-Werkstätte berichtet - da wurde dann angeblich ein Sensor oder eine Sonde etwas weggebogen, sodaß es nicht so schnell/gar nicht vereist. Bei unserem Kroatien-Urlaub dieses Jahr hatten wir dann kein Problem ... lG Josef RE: Klimaanlage - Miro2023 - 25.07.2023 (24.07.2023, 17:49)Patchworker schrieb: Hallo Mrio Hallo Alex, Du hast nat. recht; ich hatte einfach auf "....absenden" gedrückt und da war es auch schon weg. Ja, ich und meine Schachtelsätze. Es liest sich einfacher, wenn man nur halb so viele Worte in einem Satz benutzt. VG Mirko (24.07.2023, 18:18)josefsch schrieb: Hallo Miro2023, Danke Josef! Das ist genau das Problem, dass ich auch habe. Du kannst nicht zufällig sagen, welcher Sensor es denn war? Dann könnte ich am Donnerstag, da habe ich einen Termin, bereits darauf hinweisen. Evtl. ist es das ja schon. Vielen Dank! RE: Klimaanlage - josefsch - 28.07.2023 Hallo Miro2023, sorry, hab deine Frage erst heute Freitag gelesen. Leider hat meine Werkstatt keine genaueren Angaben gemacht, welchen Sensor sie gemeint haben. lG Josef RE: Klimaanlage - UH_Sbg - 29.07.2023 Hallo, der Logik nach muss es der Temperatursensor beim Verdampfer sein. Vereist der Verdampfer, kommt keine Luft mehr durch. Liebe Grüße Udo RE: Klimaanlage - Miro2023 - 31.07.2023 Ich hatte am Donnerstag in der Werkstatt nachgefragt. Die meinten auch dass der Fühler vereist. Wegbiegen könne man den eigentlich nicht, da er eigentlich fest eingegossen im Plastik sitzt. Man solle einfach nicht so kalt stellen, dann vereist der Sensor wohl nicht. Wobei ich das ein wenig doof finde, wenn ich es kalt haben will, und sei es 17 Grad, dann will ich das eigentlich auch haben. Ich habe nach so einer Vereisung, hatte ich bisher 2 x, eine ziemlich große Wasserpfütze unter dem Auto. Also weit mehr als normales Kondenswasser. Ich beobachte das jetzt mal wenn ich auf 21 Grad stelle. Ggfls. hat der Freundliche ja recht. RE: Klimaanlage - Andreas aus Berlin - 31.07.2023 Offen gesagt verstehe ich die Logik auch nicht ganz.... Der Verdampfer vereist, weil zu viel bzw zu lange Kälte erzeugt wird. Der Temperatursensor am Verdampfer sollte messen, wenn die Temperatur am Verdampfer kritisch wird. Wenn ich den jetzt vom Verdampfer wegbiege, registriert er ja noch weniger die Kälte am Verdampfer, der Verdampfer erzeugt noch länger Kälte und vereist noch mehr...oder wo ist mein Denkfehler?? Gruß, Andreas aus Berlin RE: Klimaanlage - UH_Sbg - 31.07.2023 Hallo Mirco, ich habe bei meinem RFC konstant 20 Grad eingestellt. Im Innenraum wird es richtig kalt, besonders dann, wenn der Verdampfer hinten aktiv ist. Dauerhaft eingestellte 17 Grad sollten das System allerdings nicht zur Vereisung bringen. Da könnte der Temperatursensor am Verdampfer ein Problem haben. Dessen Aufgabe ist es auch, Vereisung zu vermeiden. Liebe Grüße Udo RE: Klimaanlage - Xsellman - 18.01.2024 Ich denke wenn der Innenraumluftfilter verstopft ist, vereist der Verdampfer auch schneller, da er nicht so gut erwärmt wird. Oder ähnliches. Habt ihr den Innenraumluftfilter mal gewechselt? Wisst ihr wo der sitzt?? |