![]() |
Fehlerbeschreibung - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Fehlerbeschreibung (/showthread.php?tid=37) Seiten:
1
2
|
Fehlerbeschreibung - Patchworker - 25.03.2023 Hallo zusammen beim Auslesen von einem 2l 16V der nicht Anspringen möchte, (Benzin wird gefördert, Zündfunke ist Vorhanden, Luftfilter ist auch Luftdurchlässig) kommt folgende Fehlermeldung: DF271 Ausgangsspannung Relais Stellglieder Na klasse ![]() ![]() Welches Relais und was fürn Stellglied? Mal schauen wer mir hier weiter helfen kann. LG Alex RE: Fehlerbeschreibung - yew5 - 25.03.2023 Hi Alex was ich jetzt so gefunden habe • Batteriespannung und Masseanschlüsse am Fahrzeug überprüfen • Relais für Einspritzdüsen und Kraftstoffpumpe überprüfen • Stecker am MSG überprüfen • auch die Einspritzdüsen und das Aktivkohle-Magnetventil überprüfen Hast du dir auch den Kurbelwellensensor und die Steckverbindung angeschaut? Ohne Signal zum MSG springt der Motor auch nicht an Schau dir auch neben der Batterie den Sicherungskasten an, dort sind die Relais für Einspritzdüsen und Kraftzstoffpumpe und auch den blauen Stecker überprüfen. Dort am Sicherungskasten kommt der Strom an und wird auch weiter verteilt, auch zum MSG Gruß Rainer RE: Fehlerbeschreibung - Patchworker - 26.03.2023 Moin Rainer OT Geber war das erste was geprüft wurde. Die Relais waren in Ordnung, okay, werden nochmal geprüft. Das MSG ist eins ohne WFS und wurde erst getauscht. Den blauen Stecker werden wir kontrollieren. Danke erst mal für die Hinweise. LG Alex RE: Fehlerbeschreibung - yew5 - 28.03.2023 Hi Alex nur mal so nebenbei .... meiner hat sich auch mal verschluckt Auto stand längere Zeit und wollte starten. Ging auch kurz fast an, aber das war's dann .... ist nicht mehr angesprungen, auch nicht Tage danach. Hab dann auch länger gesucht und nichts gefunden Weil die Batterie dann doch nicht mehr so gut war, Ladegerät angeschlossen und geladen .... und später nochmals versucht. Kein Erfolg Erst als ich beim Starten auf Vollgas geblieben bin und lang georgelt habe, ist er langsam gekommen und dann lief er Hab das Auto dann mal 5 min laufen lassen, Auto ausgemacht und etwas gewartet und wieder gestartet und er ist einwandfrei angesprungen. Einmal beim Einkaufen gewesen und dann ist das Auto auch nicht mehr angesprungen. Hab es lange probiert. Wollte dann mit der Frau schon zu Fuß nach Hause gehen ... und hab's dann aber nochmal probiert .... mit IHREM Schlüssel und das Auto ist angesprungen. Mit meinem Schlüssel probiert .... nichts .... Lampe für Wegfahrsperre ist aber immer ausgegangen und der Fehler war reproduzierbar. Sind dann sofort in die Renault-Werkstatt und die haben das Auto ausgelesen und konnten auch keinen Fehler finden. Werkstatt hat dann nur die beiden Schlüssel neu angelernt .... mehr nicht. Fehler trat in der Form auch nicht wieder auf Gruß Rainer RE: Fehlerbeschreibung - Patchworker - 29.03.2023 Moin Rainer wir kommen der Sache so langsam auf die Spur. Benzinpumpe fördert, kommt auch vorne an, ABER die ESD bleiben trocken. Heute kommt erst mal ein neuer Benzindruckregler rein. Dann gucken wir mal was dann passiert. Melde mich wenn ich mehr weiß. WFS können wir ausschließen, die ist nicht mehr vorhanden. LG Alex RE: Fehlerbeschreibung - Patchworker - 29.03.2023 ![]() Fehler ist gefunden. Kleine Ursache mit riesiger Wirkung. Wir wollten heute ja den Benzindruckregler wechseln. In der Zeit wo ich unterwegs war, hat mein Kumpel weiter nach der Ursache gesucht, warum im Clip das Motor Steuergerät nur 8Volt anzeigt. Am Motor Steuergerät selbst lagen aber 12 Volt an. Also im Sicherungskasten gesucht und siehe da: Ein Stecker von den Relais unten hat sich hinten dieser aus der Halterung/Klemmvorrichtung, gelöst. Das fiel ihm auf als er an dem Steckplatz vom Relais die Spannung messen wollte. Den Stecker hinten wieder fest in seiner Vorrichtung gedrückt, Relais aufgesteckt ...... und sprang sofort an. Wegen dem blöden Stecker haben wir 2 Tage am JE rumgefummelt und wollten schon den Kabelbaum wechseln. Gott sei dank den Fehler gefunden. Wie schon geschrieben, kleine Ursache, große Wirkung. Ende gut, alles gut. Danke für eure Teilnahme. Achja, war der JE vom Hajo. Morgenfrüh geht es an meinem 16V die JOM einbauen. LG Alex RE: Fehlerbeschreibung - quixo - 29.03.2023 Glückwunsch, hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Tacho. War schlussendlich auch nur eine leicht vergammelte Verbindung am Stecker auf der Rückseite des Tachos. Gruß Armin RE: Fehlerbeschreibung - yew5 - 29.03.2023 Hallo Alex naja, umsonst hab ich ja nicht geschrieben, überprüfe auch die Einspritzdüsen. Im Sicherungskasten sind die 2 Relais für Einspritzdüsen und für Kraftstoffpumpe vorhanden. Wenn eins von den beiden defekt ist oder nicht durchschaltet, bzw. fehlt, springt der Motor nicht an. Angenommen, beide Relais sind ok und Motor läuft und du ziehst eins von den beiden Relais raus, geht der Motor auch aus. Im alten Forum mal gefunden und dann noch auch etwas nachgetragen ..... die Anschlußbelegung vom MSG Muß das pdf nur noch mal wieder raussuchen und dann stell ich das hier ein Gruß Rainer RE: Fehlerbeschreibung - Patchworker - 29.03.2023 Hallo Armin und Rainer diese Fehlerteufel haben es in sich. Ja, Rainer, immer her damit. Laut Foren-Software, solltest du PDF Dateien anhängen können. Gruß Alex RE: Fehlerbeschreibung - Hinkey - 29.03.2023 Moins, so auch mal meinen "Senf" dazugeben. Erst einmal riesen Dank an Alex und Kumpel Boris der den Fehler gefunden hat und die Espe wieder ans Laufen brachte. Danke Jungs. @Rainer. ja da geht ein Signal ins ECU (Pin 58 Endkontaktschalter) über Sicherungskasten Fahrgastraum (Sicherung F38/F39) über den weißen Stecker (Motorraum vorn) an Relais Benzinpumpe ( über B1+ an B2-) der dann Schließe... aber guckst Du selber mal auf´s Bild. Im Übrigen hat Christof im Thread JE ZV Problem #12 das komplette „NT 8163A Elektrische Schaltpläne Jahr 2000“ (358 Seiten) als .PDF in hervorragender Druckqualität zum Download angeboten. Sollte sich eigentlich jeder JE Fahrer schnell sichern. ![]() |