![]() |
2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? (/showthread.php?tid=1076) |
RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - mateo - 31.08.2024 Schau mal hier: https://espace-freunde.info/forum/showthread.php?tid=667 Bestimmt meldet sich noch "Jemand" bei dir, das läuft hier etwas hinter den Kulissen. RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - seekboy - 31.08.2024 Hallo Leo, ich hatte mich vor 3 Wochen auch das erstmal mit PyRen beschäftigt. Wenn mal erstmal weiß wie es funktioniert, ist das recht einfach! Also hier ist der Link zur letzten Windows-Version> https://www.drive2.ru/b/501493851572142178/ Must ein Stück runterscrollen! Lade dir PyRen 184 runter Nach der Installation wähle die Schnittstelle bzw. deinen ELM 327 aus. Wenn die Verbindung steht, ab ins Auto und den ELM einstecken und die Zündung an. Nun drückst du den Button "Scan" Das dauert jetzt ein bisschen. Wenn er alles gefunden hast, dürftest du auch einen Menüpunkt 6 haben> Klimaanlage. Bei Choose ECU: gibst du jetzt die 6 ein und Enter: So kannst du dich da jetzt durch die Menüs hangeln. Punkt 3 und 4 sind sicherlich für dich die Interessanten. Mit"Q" kommst du immer wieder einen Schritt zurück. Wenn du Parameter umprogrammieren möchtest, wirst du mit "Yes und NO" gefragt. Viel falsch machen kann mann da nicht. Ich hatte mir die Außenspiegel auf automatisch Einklappen einprogrammiert und einen Bestätigungston beim Verlassen des Autos mit der ZV. Da gibt es aber 7 Tonfolgen. Ich hatte mir die 6 oder 7 programmiert. Der Rest ist zu lang und zu laut. Gruß, Thomas RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - Leo2.0T - 31.08.2024 (31.08.2024, 15:19)mateo schrieb: Schau mal hier: Guter Hinweis! PyClip hab ich probiert, scheitert aber vermutlich an meinem China-Dongle (findet keine ECUs). PyRen ist angeblich nicht so wählerisch, aber ich hab kein CLIP und damit keine Datenbank. Aber ja, vielleicht hilft mir ja noch "Jemand". Das Setup würde ich schon hinbekommen, da bin ich zuversichtlich. Dann klappt's vielleicht auch endlich, an die Werte von der Klimaanlage zu gelangen... RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - seekboy - 31.08.2024 Ich hatte mir bei Amazon den ELM327 mit USB für 15.99 Euro gekauft. Der war am nächsten Tsg da und funktioniert einwandfrei. RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - Leo2.0T - 03.09.2024 Hi! Bei mir ist gerade kurz Pause, was das Thema betrifft, weil ich auf ein besseres Diagnosegerät warte, das ich bestellt hab und diese Tage ohnehin anderweitig beschäftigt bin. Heute hab ich aber kurz mit der Werkstatt telefoniert, die haben nochmal drüber diskutiert und vermuten, dass das Klimasteuergerät einen Fehler hat. Die Idee wäre, das mal durch ein Gebrauchtteil zu ersetzen (neu ohenhin nicht verfügbar). Ich kenne einen, wo ich ziemlich sicher ein Steuergerät bekommen kann, vielleicht ist das den Versuch wert. Aber zuerst mach ich noch die Diagnose per OBD und PyClip. Ich schreib wieder was hier rein, wenn sich was neues ergibt. Leo RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - treckertom - 04.09.2024 Interessant ist, das die Werkstatt wenig systematisch vorgeht und lediglich vermutet. Teures Teiletauschen auf Verdacht. Bedauerlicherweise das übliche auf Kosten des Kunden. Ist dir Dialogys und Co. bekannt? Langfristig solltest du dir in der Tat überlegen, Instandsetzungen weitestgehend selbst auszuführen. Weil es zum einen Ersatzteile insbesondere der Elektrik und Designteile nicht mehr gibt und zeitintensiv instandgesetzt werden müssen. Wie zum Beispiel nachlöten elektrischer Leiterplatten und finden von gebrochenen Leitungen. Das kann keine gewerblich tätige Werkstatt schon aus Personalkosten- aber auch aus Gewährleistungsgründen nicht leisten. Geht das nicht, ist die Diva Beziehung irgendwann einmal endlich. -- Tom RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - (Albt) Raumschiffkapitän - 05.09.2024 (30.08.2024, 12:48)Leo2.0T schrieb: ... Da verlasse ich mich mal drauf, dass das dem Freundlichen sonst ins Auge gefallen wäre. Einzig auffällig war eben die Fördermenge. Er meinte bei der Probefahrt jedenfalls, 0% bedeutet, dass kein Kältemittel gefördert wird, also aus. habe es dank Eddys Hilfe im Dialogys wiedergefunden ![]() Parameter PR104 als Suchwort Eddy hat (vermutlich aus Clip) folgendes dazu extrahiert: Ergänzung Vdiag-Nr.: 09 und 0D Der Kompressorhubraum ist bei den Motoren F4R Turbo, F9Q, F4R und G9T über ein Steuerventil elektrisch steuerbar. Die Motoren V4Y und P9X verfügen nicht über dieses Steuerventil; hier erfolgt die Steuerung des Hubraums pneumatisch. 0 % (maximaler Hubraum) bis 100 % (minimaler Hubraum) (bleibt bei 0 % bei pneumatisch gesteuertem Kompressor: Motoren P9X und V4Y). Programm-Nr.: 0011 Vdiag-Nr.: 11 und 14 Der Kompressorhubraum wird über ein Steuerventil elektrisch gesteuert. Bei stehendem Motor wird der Kompressor nicht freigegeben und der Hubraum wird nicht angesteuert. Für diesen Parameter wird folglich 0 % angezeigt (maximaler Hubraum). Bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage variiert dieser Parameter von 0 bis 100 %. demnach ist 0% maximaler Hub - je Hub, desto Pump - je Pump, desto Förderung - je Förderung, desto Druck - je Druck, desto kalt... soweit zumindest meine Logikkette - demnach ist dein Freundlicher völlig auf dem Holzweg! - sry ![]() 0% muß allerdings nicht bedeuten, daß dein Kompressor auch tatsächlich pumpt, es sagt lediglich etwas über die Hubverstellung aus und die steht auf Maximum wie auch immer, ich wittere schon wieder so ein "Diva exklusiv Ding" womit die Freundlichen überfordert sind, weil es bei der Diva mal wieder anders läuft als bei anderen Kindern Gruß ![]() Michael im Anhang etwas Lektüre ![]() Edit: Unterlagen sind von meiner Phase 1 - die Fehlersuchroutine/Vorgehensweise dürfte sich aber nicht unterscheiden RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - (Albt) Raumschiffkapitän - 05.09.2024 (31.08.2024, 17:05)Leo2.0T schrieb: ...PyClip hab ich probiert, scheitert aber vermutlich an meinem China-Dongle (findet keine ECUs).... wenn es als Fehlermeldung kommt achte darauf, ob du den Demomode noch aktiviert hast - in der Demo findet er keine ECUs, da es sich nicht mit der Diva verbindet - ist eben nur eine Demo Gruß ![]() Michael RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - mateo - 05.09.2024 Hallo, das hatte ich mit PyClip auch, dass der OBDII zwar verbunden war aber keine ECUs gefunden hat. War der falsche Dongel. Schau mal nach einem OBD von Kingbolen, V1.5 sollte auch drauf stehen, kostet 9€ etwa. Die gibts mit Bluetooth, Wifi oder USB. Funktioniert bei mir. Brauch etwas Geduld, bis er die Steuergeräte findet. Das richtige Modell (du hast Phase III oder?) hast du ausgewählt? Da gibts bei PyClip ja auch einige. Ich hatte anfangs auch wenig vertrauen zu PyClip (vielen Dank nochmal für Eure Geduld mit mir!) aber es funktioniert tatsächlich (;. LG m. RE: 2 sporadische Probleme: ZV und Klima - Zusammenhang? - Leo2.0T - 06.09.2024 Danke für eure Nachrichten! Ich hab mir zwischenzeitlich einen neuen OBD Dongle angeschafft (OBDLink MX+, zwar recht teuer, aber dafür funktioniert der auch tatsächlich problemlos). Was ich damit herausgefunden habe, ist ein Fehler vom Klima-Steuergerät, dass mit der hohen Innenraumgebläsestufe was nicht stimmt (DF104). Die geht auch wenn ich voll aufdrehe auf nicht mehr als 50% laut Werte vom Steuergerät. ABER das Rücksetzen des Fehlers und anschließend ein neuer Test der Klimaanlage auf geringer Gebläseeinstellung (der Fehler kommt dann nicht sofort wieder) hat auch nicht dazu geführt, dass es wieder kalt wird. Ich mach demnächst noch eine Probefahrt und versuche, von der Software ein Protokoll mitschreiben zu lassen (hab irgendwo eine Option dafür gesehen...). Bisher haben aber die Werte recht unauffällig ausgesehen, auch die Temperaturen sind durchwegs plausibel. Einzig eben einerseits der Kältemitteldruck und der Kompressorhubraum verhalten sich meinem Laien-Verständnis nach seltsam: Der Kompressorhubraum ist so gut wie die ganze Zeit auf 0%, der Kältemitteldruck wird mit ca. 6,8 bar angezeigt. Immer wenn ich die Klimaanlage ausschalte, kurz warte und dann wieder einschalte, geht der Kompressorhubraum auf ca. 50% und der Druck auf knapp über 7,2 bar, dann fällt aber beides zügig ab, bis dann nach einer Minute oder so der wieder auf 0% und die 6,8 bar geht. Ich bin nach wie vor Ratlos. Ja, es stimmt, dass der Freundliche auch eher Vermutungen anstellt, aber es ist immerhin nicht geraten, was er sagt. Ich spiele schon mit dem Gedanken, mir ein gebrauchtes Klimasteuergerät zu checken und es damit zu probieren (ist beim ph3 unter dem Fahersitz und sollte eigentlich schnell gewechselt sein). Oder hat noch jemand eine bessere Idee? Wie gesagt werde ich jedenfalls noch versuchen, hier genauere Daten von der Diagnose zu posten. (05.09.2024, 15:51)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: ... Nice, danke! |