![]() |
Fehlerdiagnose Einspritzung prüfen & Notmodus - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Fehlerdiagnose Einspritzung prüfen & Notmodus (/showthread.php?tid=1119) |
RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - Gattaca - 19.10.2024 Hallo Esperanza, meine ´Experimente´ dienen allein der Eingrenzung. Wie oben schon beschrieben hatte ich das Auto schon in der Renault Werkstätte - und der Fehler war weder im Fehlerspeicher auffindbar, noch in der Probefahrt reproduzierbar. Da ja einige Möglichkeiten als Fehlerquelle vorliegen, ist ein ´ich tausch mal alles´ für mich leider nicht umsetzbar... Daher -> Eingrenzung und Support von anderen Espace Fahrern, die das auch schon hatten... Wäre ein Besuch in der Werkstätte mit einer Notregeneration eine Überlegeung... Eine Frage dazu: ich ahtte das Problem mal mit meiem Passat - da gabs aber eine auslesbare Fehlermeldung plus einen aussagekräftigen Fehler: ´Fehler im Abgassystem´ Liebe Grüße und Danke Thomas RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - Esperanza - 19.10.2024 Hey Thomas, ich kann nur sagen, dass Werkstatt und Kunde sich ergänzen. Deine Renault-Werkstatt ist nicht besonders, sonst hätten sie Dir bereits bei der Fehlerbeschreibung eine Tendenz oder einen möglichen Ansatz genannt. Geh zu einer anderen Werkstatt ! Ja, die Zwangsregeneration ist ein Ansatz. Dazu müsste man aber mal den Füllstand von DPF auslesen. Ist dieser gleich leer, dann stimmt was mit dem Druckdifferenzsensor nicht. Ist der Voll, könnte eines der AGR defekt sein. Dazu braucht man aber Leute, die Interesse und Ahnung haben. Beides leite ich von den Erzählungen Deiner Werkstatt nicht ab! RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - Gattaca - 27.10.2024 Hallo, so, erweiterte Kurzstrecke als Beifahrer erledigt, mit ODB2 Dongle aktiv. Während der Fahrt keine Fehlermeldung am Display, nur die bekannten kurzen ´Ruckler´. Fhler ließen sich aber mehrere auslesen. Hier mal zusammengefasst: Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.112.3/1.112.3/iOS DTC report Connection profile: Renault Espace V R9MDate: 27.10.2024 17:27:48 VIN: VF1RFC00Xxxxxxxxx ============================ OBD-IIOBD-II DTCs: 8 ---------------------------- P0380 [0x0380] Glow plugs, circuit A - malfunction Status: Bestätigt ---------------------------- P061A(64) [0x061A64] Archiv (inaktiv) Engine control module (ECM), engine torque - performance problem Status: Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen ---------------------------- P061A(61) [0x061A61] Archiv (inaktiv) Engine control module (ECM), engine torque - performance problem Status: Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen ---------------------------- P0380(96) [0x038096] Glow plugs, circuit A - malfunction Status: Test fehlgeschlagen, Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen ---------------------------- P060A(F1) [0x060AF1] Archiv (inaktiv) Engine control module (ECM), monitoring processor performance problem Status: Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen ---------------------------- P061A(62) [0x061A62] Engine control module (ECM), engine torque - performance problem Status: Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen ---------------------------- P061B(64) [0x061B64] Engine control module (ECM), torque calculation - performance problem Status: Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen ---------------------------- P1589(29) [0x158929] Archiv (inaktiv) TCU Unable To Control Desired Throttle Angle Status: Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen ============================ Motorsteuergerät (11 bit) Kein Fehlercode gefunden. Ich denke vor allem der Fehler P061B könnte interessant sein - in diversen Foren kam das Fehlerbild dem meinem nahe und die Lösung lag an der Drosselklappe? Danke für euren Input. Ich würde mich freuen wenn ich einen Schritt weiter käme... Liebe Grüße Thomas RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - eddy - 27.10.2024 (27.10.2024, 19:59)Gattaca schrieb: Car Scanner ELM OBD2 moin Außer iOS sind keine mobilen PC verfügbar? RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - Esperanza - 27.10.2024 Persönliche Meinung, Glühkerzenproblem steht an erster Stelle. Torque, oder auch Drehmomentproblem, resultiert daraus. Bei den Codes sollte aber auch eine Fachwerkstatt Auskunft geben können. Einfach mal etwas Geld in die Hand nehmen und zu Renault, und keinem Krauter, gehen! RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - UH_Sbg - 27.10.2024 Hallo Thomas, Drosselklappe und Diesel? Es gibt eine Klappe die zum Beispiel beim Abstellen des Motors die Luftzufuhr schließt, damit der Motor nicht nachläuft. Dieses Ventil könnte beim R9M hängen, was eher bei der130 PS-Version immer wieder vorkommt. Das hatte ich schon paarmal in meinem Scenic, aber nicht beim RFC mit dem Doppelturbo. Ich bin der Meinung, dass es an den Glühkerzen liegt. Auch ich rate Dir, das Fahrzeug mit CAN-Clip auslesenzu lassen. Liebe Grüße Udo RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - Gattaca - 28.10.2024 Guten Morgen, danke euch! Wo kann ich Can Clip am besten holen? Glühkerzen Austausch wäre aber eigentlich laut Fehlerliste sowieso zu machen. ich verstehe nmur nicht dass ich das gröbere Problem (Notmodus) im Sommer nach etwa 200km Autobahn hatte... Liebe Grüße Thomas ps: ich verstehe jetzt noch weniger wieso die Renault Werkstätte da keine Fehler sah... RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - (Albt) Raumschiffkapitän - 28.10.2024 guten Morgen Thomas, beste Ergebnisse sollten beim Renault-Dealer zu erwarten sein willst du selber mit Clip & Co arbeiten schau mal hier rein in wie weit PyClip (Androidversion von Can Clip) mit dem 5er kompatibel ist kann ich dir aus dem Stegreif aber nicht sagen - der günstigste Einstig ist es aber allemal ca. 10-30€ für einen Dongle mußt du investieren, altes Androidgerät läßt sich sicher für lau auftreiben, gleiches gilt für die Software Gruß ![]() Michael RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - Esperanza - 28.10.2024 (19.10.2024, 19:32)Esperanza schrieb: Meine Empfehlung, lass die Experimente, dass wird nicht besser!!! RE: Einspritzung prüfen & Notmodus - Gattaca - 28.10.2024 Hallo Esperanza, bitte erkläre mir deinen letzten Post, verstehe ihn leider nicht. Ich habe nicht vor ´Experimente´zu machen, ich möchte nur wissen was los ist. Woraus schließt du dass der DPF voll ist, sehe eine passende Fehlermeldung dazu nicht. Danke für konstruktive Hilfe Liebe Grüße Thomas |