![]() |
Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace (/showthread.php?tid=330) |
RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - Patchworker - 11.09.2023 Hi beim JK ist der "normale" Wagenheber eh zu klein. Hier sollte Minimum ein 2 Kolben Wagenheber genutzt werden. LG Alex RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - nervously - 11.09.2023 Ich hab mir jetzt zwei Böcke und einen Rangierwagenheber bis 2,5 Tonnen bestellt. Damit fühle ich mich sicher. Jetzt hab ich mal ne Frage: Seitdem ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe, stört es mich, dass man ein recht lautes Brummen oder surren aus dem Armaturenbrett hört... und zwar sobald die Zündung an ist, also auch ohne Gebläse oder laufenden Motor. Klingt irgendwie, wie ein alter Computer oder ein schwergängiges Lüfterchen. Soll ich hierfür ein neues Thema eröffen, oder einfach hintendran hängen? LG, Chris Ach ja nochwas: Hat irgenwer einn deutschsprachiges Werkstatthandbuch als pdf? Ich habe nur ein englisches... Eigentlich nicht so ein Problem, aber Deutsch ist halt doch noch einfacher. Im Handbuch steht jedenfalls, dass ich die Batterie abklemmen soll (echt nötig?), die gesamte Klimaanlage leeren muss (erscheint mir eigntlich nicht nötig, oder?) und dass man die Gebläse/Heizungsabdeckung mit einem Wagenheber absenken muss (so schwer kann das doch nicht sein)?! Ich dachte, ich hebe einfach den Wagen an, schraube die Abdeckung ab, mache die Verbindungsstecker los, baue das alte Gebläse aus, das neue ein und dann alles wieder zu. Oder sehe ich das falsch? RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - Andreas aus Berlin - 11.09.2023 Hallo, (11.09.2023, 07:33)nervously schrieb: Jetzt hab ich mal ne Frage: Seitdem ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe, stört es mich, dass man ein recht lautes Brummen oder surren aus dem Armaturenbrett hört... und zwar sobald die Zündung an ist, also auch ohne Gebläse oder laufenden Motor. Klingt irgendwie, wie ein alter Computer oder ein schwergängiges Lüfterchen. Spitz nochmal die Ohren. Ich wette, es kommt nicht aus dem Armaturenbrett, sondern aus der Konsole an der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel. Dort sitzt ein Lüfter, der dem Innenraumtemperatursensor Luft zufächelt. Ist leider normal, daß der irgendwann rumlärmt. Wird eine Mischung aus Dreck und Verschleiß sein. Ich habe das Lüfterrad mal gereinigt, das brachte aber nur kurzzeitig etwas Ruhe. Dafür hat sich dabei bei mir die Grundplatte von der Scheibe gelöst.. Ggf. dann aber bitte doch ein neues Thema dafür eröffnen. Gruß, Andreas aB RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - Patchworker - 11.09.2023 Hallo Chris (11.09.2023, 07:33)nervously schrieb: Ich hab mir jetzt zwei Böcke und einen Rangierwagenheber bis 2,5 Tonnen bestellt. Wundere dich nicht wenn der sich mächtig schwer tut um den JK hoch zu heben. Besser wäre ein 4t Wagenheber gewesen. (11.09.2023, 07:33)nervously schrieb: Wie Andreas schon schrieb: Wenn du das Thema weiter verfolgen möchtest, ein eignen Thread machen. LG Alex RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - nervously - 11.09.2023 Merci beaucoup für all die Antworten. Ich werde den Themen "Werkstatthandbuch" und "Brummendes Armaturenbrett" eigene Threads geben. Dann bleibt dieser Thread ganz sauber für das Innenraumgebläse. Also, wenn ich diesen Thread hier lese https://espace-freunde.info/forum/showth...hp?tid=229 dann sieht es so aus, als könnte man das alles machen, ohne die Klimaanlage zu entleeren, einen Wagenheber unter die Abdeckung zu legen und die Batterie abzuklemmen, oder? RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - Patchworker - 12.09.2023 Hallo Chris Aufbocken würde ich auf jeden Fall wenn du keine Bühne hast. Den Unterfahrschutz und die Abdeckung bekommst du so los, sind halt nur etliche Schrauben die raus müssen. Je höher der Wagen aufgebockt ist, desto besser. Wenn man an der Elektrik etwas macht ist es immer Sinnvoll die Batterie abzuklemmen. LG Alex PS: Beim JK sollte man aber wenigstens einen 4t Hydraulik Wagenheber nehmen. RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - Hardy - 13.09.2023 Moin Besorge Dir z.B. in der e-Bucht einen Rangierwagenheber der mindestens 3 Tonnen bewegt. Dazu eine Gummiauflage mit Rille für den Hubteller. Der Espace lässt sich dann ganz passabel an der Schwellerfalz (an den Stellen wo die ovalen Löcher sind) anheben. Dann jeweils im Bereich der Achse/Achsträger einen Unterstellbock unterstellen. Wenn man einigermaßen bequem an den Lüfter rankommen will, vorne und hinten seitlich aufbocken. RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - nervously - 18.09.2023 So. Mein 3t-Doppelkolben-Wagenheber und die 3t-Unterstellböcke sind angekommen. Am Wochenende krieche ich drunter. Das Gebläse ist auch schon da. Ich habe noch nie nen Wagen gehoben und mich drunter gelegt, daher diese amateuristische Frage: Wo setze ich die Unterstellböcke denn am besten hin, ohne den Espace zu beschädigen/verziehen? Die Punkte für den Wagenheber werde ich schon finden, ich nehme an, die sind irgenwie markiert bzw in der Bedienungsanleitung beschrieben. Spannend! Chris RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - Patchworker - 19.09.2023 Hallo Chris (18.09.2023, 10:31)nervously schrieb: Ich habe noch nie nen Wagen gehoben und mich drunter gelegt, daher diese amateuristische Frage: Wo setze ich die Unterstellböcke denn am besten hin, ohne den Espace zu beschädigen/verziehen? Die Punkte für den Wagenheber werde ich schon finden, ich nehme an, die sind irgenwie markiert bzw in der Bedienungsanleitung beschrieben. Es gibt keine Dummen fragen, erst recht nicht was Sicherheit angeht. Ja, in der Bedienungsanleitung steht drin wo der Wagen angehoben werden kann. Dort sind die Schweller verstärkt. Solltest aber auch genau da anheben. Die Unterstellböcke am besten unter den Längsträgern mit einer Gummilage oder einen Stück Holz (dickes Brett). Aber es gibt auch einige Videos bei Youtube wo gezeigt wird wie und wo man das macht. Klar, ein fester Boden sollte vorhanden sein. Hab schon selbst gesehen das versucht wurde ein Auto auf einer Wiese anzuheben. Wünsche dir gutes Gelingen. LG Alex RE: Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace - nervously - 20.09.2023 Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich weiss leider nicht so ganz was die Längsträger sind... Sorry. Ich hab hier mal ein Video von meinem schwebenden Espace gemacht, vielleicht könnt ihr mir ja nochmal helfen?! https://photos.app.goo.gl/jnnxpkpcbdVFajpv7 |