![]() |
Neuer Keilrippenriemen springt runter - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Neuer Keilrippenriemen springt runter (/showthread.php?tid=524) Seiten:
1
2
|
RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - merlin - 17.12.2023 Erstmal: Danke für die Hilfe! Dass der Riemen beim Laufen ganz heiß wird und stinkt und raucht, ist inzwischen weg. Es ist auch mehr Kühlmittel weggegangen, also vermuten wir, dass die Lichtmaschine da eventuell aufgrund fehlender Kühlflüssigkeit blockiert hat. Er lief jetzt ein paar Mal auf dem Hof, ohne heiß zu werden und zu stinken, obwohl wir auch Gas gegegeben haben. Allerdings hat er beim letzten Test auf dem Hof angefangen zu klackern...der Freundliche hat auch einen Blick mit raufgeworfen, kennt sich mit Renault aber nicht aus. Also, Stand jetzt: Der Riemen läuft, er wird nicht heiß, Lichtmaschine & Servo funktionieren, aber manchmal klackert es unten. Ich hab grad noch ein Foto von der Riemenscheibe von gestern gefunden. Kann man daran erkennen, ob das Gummi in Ordnung ist? Da sind ja so schwarze Flecken...wir dachten, dass das von dem alten kaputten Riemen kam (der ist nicht nur gerissen, sondern auch ein bisschen geschmolzen - die Räder haben wir natürlich sauber gemacht). RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - treckertom - 17.12.2023 (17.12.2023, 18:33)merlin schrieb: Erstmal: Danke für die Hilfe!Bitte gern. (17.12.2023, 18:33)merlin schrieb: Dass der Riemen beim Laufen ganz heiß wird und stinkt und raucht, ist inzwischen weg.Das deutet doch auf Blockade hin? Oder wie sehen das die bei dir umgebenen Personen? (17.12.2023, 18:33)merlin schrieb: Es ist auch mehr Kühlmittel weggegangen, also vermuten wir, dass die Lichtmaschine da eventuell aufgrund fehlender Kühlflüssigkeit blockiert hat.Ein 2.0T hat eine wassergekühlte Lichtmaschine? Das kannte ich bisher nur von 2.2 dCi der Phase 1 (bis 2006). "Eigentlich" ist da etwas luftgekühltes drin und hört bei einem JK0B auf die OEM 8200795452. Zeige Bilder! (17.12.2023, 18:33)merlin schrieb: Er lief jetzt ein paar Mal auf dem Hof, ohne heiß zu werden und zu stinken, obwohl wir auch Gas gegegeben haben. Allerdings hat er beim letzten Test auf dem Hof angefangen zu klackern...der Freundliche hat auch einen Blick mit raufgeworfen, kennt sich mit Renault aber nicht aus.Tja, dann... (17.12.2023, 18:33)merlin schrieb: Also, Stand jetzt: Der Riemen läuft, er wird nicht heiß, Lichtmaschine & Servo funktionieren, aber manchmal klackert es unten.Schon benannt: Auf der Stirnseite einen Strich (Lackstift, Farbe...) aufbringen und regelmässig nachsehen, ob der sich verschiebt. Zur Verdeutlichtung auf deinen freundlicherweise bereitgestellten Bild beispielhaft: Zum "klackern" kann per Ferndiagnose kaum etwas geschrieben werden, das ist zu unspezifisch. Ist auf jeden Fall nicht gut und muss ergründet werden. Könnte es im Zusammenhang mit dem Klimakompressor stehen? Dreht sich die Scheibe der Klimakompressor-Riemenscheibe auf der Stirnfläche jetzt mit? Hinter der Batterie befinden sich ein Sicherungskasten. Darin auch die für die Magnetkupplung und die Hubsteuerung des Klimakompressor, eine Minisicherung auf Steckplatz 9, siehe Bild: Die einmal testweise herausnehmen und prüfen, ob dann das klackern verschwindet. --tom RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - merlin - 17.12.2023 Danke nochmal für die schnelle Antwort! Für heute haben wir Schluss gemacht, wir haben nämlich draußen einen heftigen Sturm. Morgen folgen dann also Fotos von der Lichtmaschine (es gehen aber zwei Schläuche vom Kühlmittel in die LiMa) und wir testen die Riemenscheibe. Danke für die Veranschaulichung, die ist sehr hilfreich! Der Freundliche meinte, dass die LiMa aufgrund fehlender Flüssigkeit eventuell blockiert haben könnte. Ganz sicher ist er sich aber auch nicht... Bis morgen Jens RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - (Albt) Raumschiffkapitän - 17.12.2023 Hallo Jens, zur LiMa kannst du mal hier reinschauen... sollte bei dir auch diese Krücke (Valeo 155A) verbaut sein - rausschmeißen, macht nur Ärger! hier 2 Batterien gegrillt, alle Lämpchen im Innenraum durch, Batterie ständig leer... und das war jetzt schon die mindestens dritte LiMa dieser Bauart - deshalb liegt mein Raumschiff gerade (wiedermal) im Raumdock vor Anker - mein Instandsetzer gibt auf diesen Typ LiMa inzwischen keine Garantie mehr... zum Klackern kann ich dir wenig helfen, anderes Auto... hatte das aber auch, würde es bei mir zum Schluß hin sogar als Scheppern bezeichnen - bei meinem fing das auch mit einem Klackern an, irgendwann hat sich eine Rolle vom Riementrieb verabschiedet - war dann natürlich auf der Autobahn... kann bei dir also auch eine Rolle sein, muß es aber nicht... das fehlendes Kühlwasser die LiMa zum blockieren bringen soll kann ich nicht nachvollziehen - das die Diodenplatte durchbrennt ja, aber das sie so heiß wird, daß die Lager fressen? - nicht wirklich... dann hätte auch eine Meldung kommen müssen "Batteriespannung zu niedrig", wenn die LiMa sich nicht mehr richtig dreht gefressener Klimakompressor ist natürlich eine Möglichkeit - Sicherung raus, wie Tom geschrieben hatte, oder den Stecker abziehen... (hilft aber auch nur, wenn der Magnetschalter sich nicht irgendwie mit der Antriebsscheibe verfestigt hat - also den Freilauf auch prüfen...) der qualmende Riemen könnte durchaus auf einen gefressenen Kompressor hindeuten - irgendwann zieht er dann halt doch nochmal durch - wenn du Clip hast kannst du dort den Druck der Klimaanlage checken - wenn da nichts berauschendes ist, dürfte der Kompressor hin sein - vorausgesetzt das System ist auch noch ausreichend befüllt, ohne genug Füllung natürlich auch kein Druck... die gummigelagerte Riemenscheibe besteht aus 3 Lagen - Kern auf der Welle, der Gummischicht und dann der äußeren Rolle auf der der Riemen läuft läuft der Motor ohne Riemen kann die Unwucht dazu führen, das sich DER (sry bin Süddeutscher, da ist Gummi männlich ![]() Gruß ![]() Michael RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - (Albt) Raumschiffkapitän - 18.12.2023 zum Bild mit der Riemenscheibe und den schwarzen Flecken: die Scheibe sollte doch innen tiefer sein - also grob die Form eines Suppentellers haben - tiefster Punkt an der Mutter wie soll da Abrieb vom alten Riemen hinkommen? sieht mehr so aus, als würde das von innen aus der Scheibe kommen - der Anordnung der Flecken nach sind das Spritzer als ob das von innen aus der Scheibe geschleudert wurde den Spritzern nach ist die Drehrichtung der Scheibe gegen den Uhrzeigersinn? ist das Fett oder Gummi? wenn Gummi, könnte sich die Gummilage in der Rolle aufgelöst haben Fett und Öl sind aber auch nicht ideal für Gummi... ist aber aus der Ferne immer blöd zu diagnostizieren - das ist ähnlich, wie wenn du bei Google nach Krankheiten suchst - am Ende hast du dann alles nur nicht das was wirklich zwickt... ich würde den Riemen nochmal runternehmen und alles genau prüfen - hätte so kein gutes Gefühl Klackern könnte auch vom Riemenspanner kommen, der die Unwucht der Gummischeibe ausgleichen muß, weil sich die Riemenspannung ständig ändert das Klackern ist für mich ein Indiz, daß dir der Riemenantrieb früher oder später wieder um die Ohren fliegen wird - wann weiß man nicht, aber auf jeden Fall dann, wenn es gar nicht paßt ![]() Kompressor wäre natürlich der worst case, dann kannst du die ganze Klimaanlage überholen... dazu müßte die Diva dann einen Bühnenauftritt bekommen RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - treckertom - 18.12.2023 (17.12.2023, 18:33)merlin schrieb: Erstmal: Danke für die Hilfe! Für einen JK0B hört das Kurbelwellenriemenrad auf die OEM 8200619927. Die sehen dann so aus. Ich mag mich irren, aber irgendwie habe ich das ungute Gefühl, das gesprenkelte im Bild ist flüssig aus der Trennfuge ausgetretenes, das ich angebacken hat. Aber der schon genannte Strich gibt Gewissheit.
RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - (Albt) Raumschiffkapitän - 18.12.2023 auf der Riemenscheibe liegt ja die volle Kraft vom Motor wenn jetzt ein Nebenaggregat schwer geht gibt irgendwas nach - kann auch die Gummischicht in der Scheibe sein, wenn die abreißt haben wir Reibung und den Qualm, wenn sich der Gummi durch die Reibung verflüssigt... das kann dann wieder erkalten und verschmelzen - Unwucht dürfte sicher sein und der Spanner klappert... so könnte ein Schuh daraus werden... fragt sich was schwergängig ist und den Riemen blockiert hat - vllt war die Riemenscheibe aber auch nur mürbe RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - Andreas aus Berlin - 18.12.2023 (17.12.2023, 19:17)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: das fehlendes Kühlwasser die LiMa zum blockieren bringen soll kann ich nicht nachvollziehen - das die Diodenplatte durchbrennt ja, aber das sie so heiß wird, daß die Lager fressen? - nicht wirklich... Ich auch nicht, zumal die vermeintliche Blockade ja vom Start an, also mit kaltem Motor vorhanden war, oder? Das zwei Kühlmittelschläuche zur Lima gehen, ist klar - Zu- und Rücklauf. Und bedenken, das Kühlmittel ist weder Schmiermittel noch ist die Lima eine Kühlmittelpumpe - das Zeug fließt doch da einfach nur durch Kühlkörper, um die Elektronik zu kühlen und kommt nicht mit drehenden Teilen in Berührung? Insofern halte ich persönlich die Mutmaßungen des Freundlichen für Nonsens.... Gruß, Andreas aB RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - MEGA - 13.01.2024 Moin so eine Dämpfung Riemenscheibe darf auch nicht ohne Riemen betrieben werden, die zerlegt sich dann von alleine, aber an der Scheibe sieht man ja da spritzt ![]() Da hat doch irgendetwas komplett blockiert, vermutlich Klima Kompressor fest mal so ins Blaue geraten Gruß Ulli RE: Neuer Keilrippenriemen springt runter - treckertom - 13.01.2024 merlin war am 19.12.23 letztmalig eingeloggt. Glaube nicht, das zum Thema noch eine Rückmeldung zu erwarten ist. Bedauerlich! -- tom |