![]() |
Radlager Hinterachse - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Radlager Hinterachse (/showthread.php?tid=54) |
RE: Radlager Hinterachse - Patchworker - 30.07.2023 Hallo Armin jesses, um den Handbremsgriff abzureißen bedarf es aber schon einiges. Aber du gehörst zu jenen, genau wie ich, die selten die Handbremse anziehen. LG Alex RE: Radlager Hinterachse - quixo - 30.07.2023 Hi Alex, das Problem mit meiner Handbremse war, das die Bremssättel sich nicht mehr gelöst haben und dadurch immer geschliffen haben. Abgerissen habe ich die Gewindestange, wo die Bremsseile befestigt sind, als ich versucht habe die Seile wieder einzuhängen. Also keine Angst, so viel Kraft, dass ich den Hebel von Hand abgerissen hätte, habe ich doch nicht ? Gruß Armin RE: Radlager Hinterachse - Patchworker - 30.07.2023 Ja das mit den hinteren Bremssätteln war schon beim J63 immer ein Problem. Das dumme ist das Stahl und Alu verbaut ist. Ich wechsel dann auch immer direkt neue. Alles andere ist nur von kurzer Dauer. LG Alex RE: Radlager Hinterachse - quixo - 18.09.2023 Hallo zusammen, um das Thema noch abzurunden. Wie schon beschreiben, habe ich hinten die Radlager, Bremssattel und Bremsscheiben und Klötze neu gemacht (Mittlerweile auch den Handbremshebel ersetzt, die Seile liegen auch schon da, sind aber noch nicht eingebaut). Ich habe mit meiner Fahrweise immer so um die 13 L/100km LPG benötigt. Jetzt, ist der Verbrauch auf 10 L/100km gesunken. ![]() Gruss Armin RE: Radlager Hinterachse - quixo - 05.10.2023 Hallo, heute habe ich auch die Handbremsseile ersetzt. Links; aushängen, ausfädeln und das gleiche umgekehrt wieder eingebaut. Rechts unter dem Tank ist tricky. Habe es aber geschafft ohne den Tank auszubauen. Habe das alte Seil mit dem neuen mit Panzertape zusammengelebt und dann über den Tank gezogen. Ist nicht so einfach wie es sich anhört, das Seil muss nämlich durch eine kleine Öffnung (oder Clip) oberhalb vom Tank, aber mit viel Geduld und viele Versuche, hat es dann doch geklappt. PS: habe noch nie einen Espace gehabt, bei dem ich mit so viel Freude die Handbremse betätigt habe ? Armin RE: Radlager Hinterachse - Patchworker - 06.10.2023 Hallo Armin Ausbauen wäre auch nicht nötig gewesen, nur Absenken hätte gereicht. Die beiden Schrauben unterm Auto sind ja meist gängig. LG Alex RE: Radlager Hinterachse - quixo - 07.10.2023 Hi Alex, Die sind mir irgendwann auch als „lösbar“ ins Auge gestochen. Aber dann war das Seil schon drin. Das nächste Mal löse ich die zwei Schrauben. Für alle, die das auch mal machen wollen, die zwei Schrauben auf der Außenseite, die die Tankbänder direkt mit dem Träger verschrauben, sollten sich lösen lassen und dadurch das Seil einfacher einfädeln lassen. @Alex: Poste doch bitte mal ein Foto davon, wenn den Espace wieder mal auf der Bühne hast. Hilft fürs Verständnis. Danke Armin RE: Radlager Hinterachse - Patchworker - 07.10.2023 (07.10.2023, 09:25)quixo schrieb: die zwei Schrauben auf der Außenseite, die die Tankbänder direkt mit dem Träger verschrauben, sollten sich lösen lassen und dadurch das Seil einfacher einfädeln lassen. NEINNNN Nicht die Außenseite!!!! Hier ist Vorsicht geboten!!!! E§ine von den beiden kann man mit viel Glück losbekommen weil man an die Mutter kommt. Die andere ist das Problem das man an der Mutter IM Träger nicht dran kommt. Da bleibt nur, wenn die Mutter sich mitdreht mit der Fleck den Schraubenkopf zu entfernen und anschließen eine Schraubniete einzusetzen. Ich meine die beiden Schrauben UNTER dem Auto, quasi in der Mitte vom Auto. Da kann man mit einem 16ner Ringmal die Mutter festhalten und die Schrauben unten abdrehen. LG Alex RE: Radlager Hinterachse - yew5 - 07.10.2023 Hi
und falls doch jemand auf die Idee kommen sollte ..... die von Renault ursprünglich verbauten Käfigmuttern gibt es nicht mehr. Es bleibt also nur noch der Weg, im Rahmen Einziehmuttern zu montieren. In der Fahrzeugmitte ist es kein Problem, wenn die Käfigmuttern kaputt sind, einfach längere Schrauben und von oben eine Mutter drauf. Hab ich so vor Jahren auch gemacht Gruß Rainer RE: Radlager Hinterachse - Patchworker - 08.10.2023 Hallo Rainer ich entferne eh bevor ich versuche die Schrauben bzw. Muttern zu lösen, da wo es geht, die Käfige raus. Am besten bevor man die Kaputt dreht. Bin froh wenn die raus sind, neue kommen da niemals nicht wieder rein. Die wurden ja nur genommen damit die Montage einfacher und schneller geht. Ansonsten haben die Null Funktion. LG Alex |