![]() |
Erfahrungsbericht (Fahrzeug) Getriebeschaden nach 5 Jahren - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Erfahrungsbericht (Fahrzeug) Getriebeschaden nach 5 Jahren (/showthread.php?tid=791) |
RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - UH_Sbg - 20.04.2024 Hallo Eddy, Deine Frage, was bei der Schalttrommel genau das Problem ist, kann ich leider nicht beantworten. Wobei ich auch davon ausgehe, dass bei einem mechanischen Fehler das Getriebe getauscht werden muss. Aus meiner Sicht geht es um Kulanz oder nicht Kulanz. Meine Meinung ist, das Fahrzeug befindet sich aus meiner Sicht nnerhalb der Kulanzkriterien von Renault. Die Kriterien sind meines Wissens die Garantie darf nicht länger als drei Jahre abgelaufen sein und der Kilometerstand muss unter 100.000 Kilometer sein. Das trifft doch bei Deinem Fahrzeug eindeutig zu. Selbst auf die dreijährige Werksgarantie gerechnet, ist diese Dreijahresfrist nicht abgelaufen. Nachdem Kulanz eine freiwillige Leistung ist, gibt es darauf keinen Rechtssanspruch. Da könnte es nur helfen, permanent lästig zu sein. Ich würde das nochmals bei Renault Deutschland hinterfragen. Liebe Grüße Udo RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - eddy - 21.04.2024 (20.04.2024, 14:57)UH_Sbg schrieb: Hallo Eddy,moin Warum fühlst du dich angesprochen, wenn ich Huggy zitiere und ihn eine Frage frage? RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - komet - 21.04.2024 Hallo Eddy, nun fahrt Dich doch mal wieder bisschen runter. Du wolltest gerne von Huggy den Fehlercode welchen man auf dem Protokoll nicht erkennen kann, wissen und Udo hat einfach versucht mit seinem umfangreichen Wissen zu helfen. Ich glaube hier will keiner dem anderen auf die Füße treten, also nichts für ungut. Die Fehlermeldung von Huggy trat schon bei mehreren Renault - Modellen auf, mal mussten Steuergeräte getauscht werden oder die Kupplung neu kalibriert werden. Die Frage ist doch erstmal, warum hier der Hersteller keine Kulanz mehr gewährt, wenn das Fahrzeug erst kurz aus der Garantie raus ist. Das die Werkstatt nur die komplette Kupplung tauschen kann oder möchte, leuchtet mir schon ein, da ihnen sicher das Knowhow für eine Reparatur fehlt und es sicher einfacher ist, dass Getriebe komplett zu wechseln als einzelne Teile zu tauschen, vom Gewinn mal ganz abzusehen. Ich würde mich aber hier sicher persönlich und auch hartnäckig an die Kundenbetreuung wenden und um eine für beide Seiten akzeptable Lösung bitten. In diesem Sinne, habt noch einen schönen Sonntagabend und Dir Huggy drücke ich die Daumen, dass alles noch ein gutes Ende nimmt. Beste Grüße Heiko RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - Huggy - 23.04.2024 Guten Morgen, vielen Dank für Eure Anteilnahme. Das hilft tatsächlich schon etwas :-) Aus dem Fehlerprotokoll lässt sich weiter nichts entnehmen: DTC178307, Gangwechsel Schalttrommel 1, Mechanische Störung Weitere Infos habe ich leider nicht. Inzwischen ist auch klar, dass ich keine Kulanzlösung angeboten bekomme. Ich hatte mehrere Gespräche mit Renault Deutschland, die schriftliche Ablehnung geht mir noch zu. Einerseits verweigert der Händler jede Beteiligung an einer Kulanzlösung und zum anderen ist der Schaden zu groß. Wenn ich die Dame richtig verstanden habe, gewährt man Kulanz lediglich bei kleineren Schäden... Es sei sehr bedauerlich, dass die Garantie seit einigen Tagen abgelaufen sei ;-) Eine technische Abteilung gibt es in Köln gar nicht, sie können weder überprüfen ob die Angaben des Händlers richtig oder nachvollziehbar sind und müssen sich ganz auf dessen Aussage verlassen. Insofern ist das sehr enttäuschend. Inzwischen habe ich mit einer freien Werkstatt Kontakt aufgenommen. Den Meister kenne ich seit Jahren und er hat sogar bei Renault gelernt und gearbeitet. Er denkt, dass es sich eher um ein Kupplungsproblem handelt. Der Plan wäre nun. Das Getriebe auszubauen und zu einem Spezialisten zur Überprüfung zu schicken, außerdem soll vermutlich die Kupplung getauscht werden. Am Donnerstag habe ich in der Werkstatt ein Gespräch. Das erfahre ich Genaueres auch bezüglich der Kosten. Sicherlich wird es einige tausend Euro kosten, aber vielleicht lässt sich noch ein Totalverlustvermeiden. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Beste Grüße Huggy RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - (Albt) Raumschiffkapitän - 23.04.2024 Hallo Huggy, schon einmal nach einem gebrauchten Getriebe geschaut? oder günstiger Totalschaden, aus dem man das Getriebe nehmen kann? bei einem 5 Jahre altem Fahrzeug sollte sich doch was finden lassen - bzw sind die Getriebe sicher auch in anderen Fahrzeugen verbaut, glaube nicht, daß das exklusiv nur für dein Fahrzeug hergestellt wird - und das steckt sicher nicht nur in Renaults 14.280€ nur für das Getriebe ist schon happig, da kann man durchaus einen Blick über den Tellerrand riskieren... bei solchen Summen kann man ein Fahrzeug auch mal ein halbes Jahr stilllegen, bis man was geeignetes findet müßtest du recherchieren, welche Fahrzeuge / Hersteller da in Frage kommen ist nur eine Überlegung Gruß ![]() Michael RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - (Albt) Raumschiffkapitän - 24.04.2024 (13.04.2024, 20:15)Andreas aus Berlin schrieb: Und danke, Axel ! der war gut! ![]() sry für OT RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - Huggy - 28.05.2024 *Update* Inzwischen ist mein Espace repariert worden. Ich konnte in Berlin eine Firma finden, die auch Renault Doppelkupplungsgetriebe überholt. Mein Fahrzeug wurde abgeholt und ca. 14 Tage später wieder per Hänger angeliefert. Es stellte sich heraus, dass die Hauptursache ein Kupplungsschaden war. Trotzdem wurde das Getriebe geöffnet und "gewartet" und am Ende neu angelernt. Das funktioniert bei Renault wohl nur mit einem Onlinezugang und musste von der Firma extra bezahlt werden. Nun fährt wieder alles super. Ich habe 1 Jahr Garantie. Bezahlt habe ich 4400 Euro. Angesichts der Tatsache, dass mir Renault einen wirtschaftlichen Totalschaden attestiert hatte, denn die Reparatur sollte bei Renault selbst mindestens 16.000 Euro kosten, bin ich ganz zufrieden. Ich habe Renault Deutschland nochmals über den Fortgang informiert und warte abschließend gespannt noch auf eine Antwort. Beste Grüße Huggy RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - UH_Sbg - 28.05.2024 Hallo Huggy, der Betrag für einen Kupplungstausch und Überholung des Getriebes ist immer noch keine Kleinigkeit. In Anbetracht der veranschlagten EUR 16.000 für einen Getriebetausch doch glimpflich. Es freut mich, dass kein kapitaler Getriebeschaden entstanden ist. Sehr traurig ist die Reaktion vom Importeur bzw. das in keinster Weise nicht Reagieren. Andererseits ist es nun gut zu wissen, dass wenn die Fehlermeldung in Hinblick Schalttrommel 1 auftritt, dass es sich um eine verschlissene Kupplung handelt. In einer Renault-Werkstatt scheint man da überfordert zu sein. Offensichtlich fehlt auch eine korrekte Unterstützung seitens Renault. Liebe Grüße Udo RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - Patchworker - 28.05.2024 Hallo Huggy Wenn du zufrieden bist, ist ja erstmal alles okay. Wobei, 4400 auch kein Pappenstiel ist. Interessant wäre eventuell noch die Firma zu benennen, die sich der Sache angenommen hat. Bin mal gespannt, wann unser Forentroll sein Senf dazu gibt ![]() LG Alex RE: Getriebeschaden nach 5 Jahren - (Albt) Raumschiffkapitän - 28.05.2024 (28.05.2024, 18:14)Patchworker schrieb: Forentroll "Insider" sind manchmal schon richtig gut ![]() Gruß ![]() Michael |