![]() |
Fehlerdiagnose Rasseln im niedrigen Drehzahlbereich - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Fehlerdiagnose Rasseln im niedrigen Drehzahlbereich (/showthread.php?tid=889) Seiten:
1
2
|
RE: Rasseln im niedrigen Drezahlbereich - (Albt) Raumschiffkapitän - 29.05.2024 Beispiel dafür, wie dumm so was mit Resonanzen laufen kann: Motorrad, hat "irgendwann aus heiterem Himmel" das scheppern angefangen - heller metallener Ton - PingPingPing... fürchterlich penetrant... dachte mir geht der Motor über den Jordan alles mit Stethoskop abgehört Ventile haben normal "genadelt" kein Lagerschaden gefunden, normales Lagerrauschen Steuerkette richtig gespannt, nicht gelängt oder ungleichmäßig gelängt kein Kolbenkippen usw. usw. ratlos - irgendwann sogar zu Yamaha gefahren - die auch ratlos... lauter lange Gesichter, das helle Pingen ließ sich nicht orten ![]() war richtig lauter metallischer Ton - wenn man an der Ampel stand haben sogar Passanten dumm geschaut war abhängig von Drehzahl / Lastbereich und Gasstellung - war nur im Standgas und unterer Drehzahlbereich, bis etwa 1/4 Gas - bei Vollast war es dann ganz weg - keiner wußte was das war... mit 120PS ständig Vollgas fahren ist aber auf Dauer auch ungesund ![]() also mit dem Krach leben müssen irgendwann dann mal die Vergaser eingestellt und es war einfach weg ![]() zum einstellen muß der Tank runter, damit man an die Vierfachvergaser überhaupt rankommt - dafür habe ich einen alten Rasenmähertank, den ich mir an den Lenker hänge - irgendwoher muß der Sprit ja kommen war erstaunt, konnte es nicht erklären, was eine Vergasereinstellung damit zu tun haben soll ![]() baue den richtigen Tank wieder drauf und es klapperte wieder... Tank runter - klappern weg... ![]() aber es war dann zumindest eingegrenzt und nicht der Motor hatte erst die Gummilager des Tankes auf dem Schirm, waren es aber nicht Benzinuhr schied dann auch irgendwann aus - blieb ja nur noch der Benzinhahn (mehr hat der Tank ja nicht) - und es war tatsächlich das Membran vom Unterdruckbenzinhahn! was war aber anders, was bringt das Membran zum Scheppern? Ethanol ![]() klingt wie wenn ein Männchen im Tank hockt und mit einem Hämmerchen gegen die Wandung dängelt... mehrfach geteste - war E-Brühe im Tank und ich tanke danach Super Plus, dauert es ein paar Tage und es ist wieder weg wieder E-Brühe und meine Digge macht wieder Musik da muß man aber erst einmal drauf kommen ![]() ![]() und das Gemeine ist, es ist absolut individuell - gleiches Moped (von der besseren Hälfte), selber Produktionsmonat ist hier nochmals vorhanden - diese Digge hat das Phänomen nicht und verdaut E5 wie E10 anstandslos... vllt ist da die Lackschicht etwas dicker, oder Tank wurde anders geschweißt - irgend ein minimaler Unterschied und er hat damit eine andere Eigenfrequenz Gruß ![]() Michael RE: Rasseln im niedrigen Drezahlbereich - Londiste - 30.05.2024 Naja, bei der Werkstatt mache ich mir keine Hoffnung. Dort hatte ich das ja schon angesprochen und die waren nicht erfolgreich und haben nichts finden können :-( Eine aufgeschlüsselte Rechnung habe ich nicht wirklich, nur eine Gesamtsumme. An ein paar der Schrauben habe ich mich schon versucht, aber eher in Richtung fester. Die andere Richtung ist natürlich auch ne Option. Mal sehen, ob das was bringt. Insbesondere beim Tauschen des Motorträgers wurden ja auch die Motorlager angefasst. Danke und Grüße, Andreas RE: Rasseln im niedrigen Drezahlbereich - Patchworker - 30.05.2024 Hallo Andreas Der MotorTRÄGER ist gar kein Motorträger, ist nur fürs Fahrwerk zuständig. Deshalb besser Fahrschemel benennen. Die einzige Verbindung zum Motor ist das Motorstützlager. LG Alex RE: Rasseln im niedrigen Drezahlbereich - yew5 - 31.05.2024 (30.05.2024, 17:28)Patchworker schrieb: Der MotorTRÄGER ist gar kein Motorträger, ist nur fürs Fahrwerk zuständig. Hi Alex .... und was ist mit dem Motoraufhängung links und rechts? Ich stell mir schon die ganze Zeit die Frage, was Londiste mit genau mit "Motorträger" meint und wie ich hier in den Beiträgen so sehe, denkt jeder u.U. auch an was anderes. .... aber zum Rasseln. Mein erster Gedanke von Anfang an geht eher Richtung Kupplung ... und zwar Druckplatte .... wäre das möglich? Gruß Rainer RE: Rasseln im niedrigen Drezahlbereich - Patchworker - 31.05.2024 Hallo Rainer Die Aufhängung rechts ist oben, ebenso die Getriebeaufhängung ist links oben. Beides ist mit der Karosserie verbunden. Am Fahrschemel sind nur die unteren Querlenker, das Lenkgetriebe und das besagte Motorstützlager befestigt. Zwischen den beiden 4 Zylinder und den beiden 6 Zylinder ist nur das Motorstützlager an einer anderen Position. Bei den 4 Zylinder ist das Motorstützlager in der Mitte unten drunter. Das Teil kann man bei den 6-Zylinder-Motoren demontieren, weil bei den sitzt das Motorstützlager rechts IM Fahrschemel. Man kann aber auch den Fahrschemel vom 6-Zylinder-Motor für die 4 Zylinder Varianten nutzen. Da muss dann halt nur das Teil, wo das Motorstützlager befestigt wird, dran schrauben. Sollte da keine Gewindehülsen drin sein, kann man das Nachrüsten mit 8 mm Gewindenieten. Ansonsten sind beim JE alle Fahrschemel gleich. Auch das Lenkgetriebe ist gleich. Zum Thema Kupplung: Kann durchaus sein. Das sieht bzw. weiß man erst, wenn man eine neue eingebaut hat. Das Dumme ist immer, man muss wieder alles zusammenbauen, um das testen zu können. LG Alex RE: Rasseln im niedrigen Drehzahlbereich - Londiste - 02.06.2024 Hej zusammen, Ja, gemeint ist der Fahrschemel. Die Kupplung ist grad 2 Jahre alt, hoffe also nicht, dass die schon wieder hin ist. An den beiden Lagern oben links und rechts bewegt sich nichts. Am Knochen unten war ich noch nicht. Bin am Wochenende grad wieder 700km Autobahn damit gefahren, fährt sich auch overall super. Das Geräusch ist auf jeden Fall da, nervig. Rasseln oder vllt auch Zischen ist natürlich subjektiv. Da aber weder im Stand irgendwas rauspfeift oder Lärm macht und auch keine Leistung fehlt, geh ich immer noch davon aus, dass es zumindest nichts mit e auspuff zu tun hat. Vielleicht scheppert ja auch nurein Blech unten drunter. Guck ich am woch9mal drum ter. Grüße, Andreas RE: Rasseln im niedrigen Drezahlbereich - Andreas aus Berlin - 03.06.2024 Hallo, ist denn mit der Kuppliung auch das Ausrücklager erneuert worden? Gruß, Andreas aB RE: Rasseln im niedrigen Drezahlbereich - Londiste - 03.06.2024 Hi Andreas, nicht gleichzeitig, das Ausrücklager war vorher schonmal fällig. Aber dieses Geräusch ist ja auch nicht zeitgleich mit/nach dem Kupplungstausch aufgetreten, sondern nach dem Austausch des Fahrschemels. Grüße, Andreas RE: Rasseln im niedrigen Drehzahlbereich - (Albt) Raumschiffkapitän - 03.06.2024 Mahlzeit, natürlich kann das auch was mit Kupplung und Getriebe zu tun haben, aber es wäre schon ein dummer Zufall, wenn gleichzeitig mit der Motoraufhängung/Fahrschemel die Kupplung den Geist aufgibt - aber es ist eine Diva, da ist natürlich alles möglich ![]() bevor du jetzt aber das Getriebe zerlegst, gib in eine beliebige Suchmaschine ein "Motor verspannt eingebaut" - was da kommt trifft dein Problem bzw. deine Beschreibung schon recht gut ein Beispiel: https://www.motor-talk.de/forum/motorlagerung-erneuert-jetzt-droehnen-und-vibrieren-t5605493.html Gruß ![]() Michael |