![]() |
anderer Typ Austausch LiMa gesucht - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: anderer Typ Austausch LiMa gesucht (/showthread.php?tid=335) |
RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 04.04.2024 kurzes Update, bzw Rückmeldung nach mehreren Wochen Betrieb kann ich sagen, die 150A LiMa reicht dicke für meine Phase1 - mit der Wassergekühlten mußte sie bei viel Kurzstrecke regelmäßig an das Ladegerät, weil sonst der Fehlermeldungshagel losging ![]() Diva war seither einmal am Ladegerät - war aus Gewohnheit, nicht Notwendigkeit neue 85Ah Batterie war trotz ausschließlicher Kurzstrecke Standheizung usw 3/4 voll ![]() als Anhaltspunkt, extreme Kurzstrecke sieht bei mir so aus: 2x5km dabei durch 2 30er Zonen und 2x1km am Tag Edit: 2x7km Resume für mich: wassergekühlte Krücke hat auf dem Etikett vllt 155A, in der Realität wohl eher nicht - kann jedem der mit dem Teil "gesegnet" ist nur wärmstens den Umbau empfehlen! Gruß ![]() Michael RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - Klein.le - 08.04.2024 Moin, solch extreme Kurzstrecke auf Dauer sind doch eher etwas für's Fahrrad als für den 2,2l Diesel. Besten Gruß Helmut RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 08.04.2024 Moin Helmut, auf den ersten Blick hast du Recht - bin da auch voll bei dir, ist aber leider nicht so einfach in der Praxis umzusetzen laß mich raten: du kommst aus dem Norden, da wo eine 5m Düne schon als Berg bezeichnet wird? ![]() knobel schon eine Weile an dem Fahrradproblem - ohne E-Bike habe ich keine Chance (ohne mußt du extrem fit sein und entsprechendes Equipment haben, das vermutlich teurer ist als meine Diva) E-Bikes die das bewältigen könnten sind, wegen geforderter Wattleistung, auch nicht mehr im legalen Bereich sind zwar Luftline nur läppische 3km, aber die haben es in sich Straße PKW einfach 7,0km laut Google Maps - muß mich also korrigieren, Kurzstrecke doch nicht ganz so kurz, aber für Diesel immer noch viel zu kurz, aber auf Grund der Steigung bekommt er wenigstens annähernd Betriebstemperatur Fahrrad waren die ca. 5,5km (hab mich da vertan, sry) - dann aber für Radfahrer lebensgefährliche Strecke (da stehen schon genug Kreuze an der Landstraße) sicherer "Radweg" sieht so aus: Knackpunkt sind die 2 rot markierten Stellen - da sind Steigungen von bis zu knapp 50% < kein Tippfehler! kenne diesen *+%-& Buckel zu genüge, war mein Schulweg ![]() bei 25-27° Steigung hast du zu Fuß schon zu schaffen "steilen" Gruß ![]() Michael RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 29.05.2024 Hallo miteinander, hatte da ja noch ein paar Bilder versprochen - zumindest zu dem "Sonderbauteil" aus den Küpferbögen, für die Wasserschläuche ich habe zusätzlich noch 2 passende Reduzierstücke genommen, damit ich eine Nut für die Schlauchschellen erhalte, in die diese sich dann "reinbeißen" können fertige Teil sah dann so aus die Arbeitsbedingungen OHNE Bühne: (19.12.2023, 15:50)treckertom schrieb: Eine Bühne brauchte es zum Umbau nicht. daß der Satz mir dabei öfter durch den Kopf gegangen ist, muß ich nicht wirklich erwähnen? ![]() Regenjacke kann von Vorteil sein... am Ende dann noch geeignete Position zum Fixieren finden - ich habe das so gelöst (mit Kabelbinder an Metallleitung der Servopumpe) hoffe das hilft allen (die Vater und Mutter erschlagen haben) die sich damit vergnügen wollen... Scheißarbeit, aber hat sich gelohnt - Diva seither unauffällig was die LiMa anbelangt ![]() Gruß ![]() Michael RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - Klein.le - 29.05.2024 Moin, saubere Pionierarbeit, hast du gut gemacht. Besten Gruß Helmut RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 30.05.2024 danke Helmut! war aber nicht ganz mein alleiniger Verdienst - Tom hat den Anstoß mit den Kupferbögen geliefert, habs nur verfeinert und ausgebissen Gruß ![]() Michael RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - Sun69 - 05.12.2024 Guten Abend! Micheal, welchen Durchmesser haben denn die Reduzierstücke? Habe nur welche gefunden mit ich glaube 15mm auf 22mm. Und dieses müsste aufgrund des größeren Spaltmaßes Hartgelötet werden… RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 06.12.2024 Hallo Sun, Zusammenfassung: (09.02.2024, 13:08)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: die Wichtige Information: (09.02.2024, 18:50)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: ... die 18er Bögen haben am Wulst Außenmaß von 21mm - sollten damit ideal sein Lötbögen also 1,6mm dicker als die Anschlüsse an der LiMa, was einem alten ausgedehntem Schlauch entgegenkommt Reduzierstücke haben an der dicken Stelle den gleichen Durchmesser wie die dicke Stelle der Bögen, es entsteht dadurch ein gerades Stück - auf Rundungen einen Schlauch aufziehen gibt immer Murks ein Stück von der Reduzierung herausstehen lassen, dann entsteht in der Geraden eine Nut, in die sich dann die Schlauchschelle schön "reinbeißen" kann, dann hält das auch und ja, der Spalt in der Muffe ist schon größer, ist ja auch ein Reduzier- und kein Verbindungsstück - hatte leider auch keine andere Auswahl, aber die "Nut" für die Schelle ist dadurch tiefer, gibt mehr Biß für die Schelle ![]() habe die dünne Seite mit einer Zange etwas aufgebogen, damit es im Bogen nicht schlackert, bis es gelötet war aufpassen, daß das Lot nicht durchtropft und im Inneren des Bogens als Perlen anhaftet, die sich eventuell wieder lösen können und dann munter durch den Wasserkreislauf düsen wurde hier mit einer normalen Lötlampe gemacht, ja war Hartlot - welches Lot genau weiß ich nicht mehr, war aber nichts Spezielles Gruß ![]() Michael RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - Klein.le - 06.12.2024 Moin, zur Sicherheit können die freien Enden der Reduzierstücke etwas aufgebördelt werden, zB mit dem Konus einer 12er Nuß, damit die Schläuche nicht abrutschen, falls die Quetschnut nicht gelingen sollte. Es muss nicht zwangsläufig mit Hartlot gearbeitet werden, eine sauber ausgeführte Weichlotverbindung, - gereinigte blanke Kontaktflächen!, Flussmittel -, reicht aus. Hilfsmittel als Ersatz für Lötflamme wären Heißluftgebläse - oder eine heiße Herdplatte, wenn Mutti nicht zu Hause ist. Die Kontaktflächen sollten nicht verformt werden, damit sichergestellt ist, dass das Lot vollständig in die Kapillare eindringt. Bis zum Erstarren des Lots, Lötverbindung nicht bewegen. Besten Gruß Helmut RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - Sun69 - 09.12.2024 Hallo, Sicher das Weichlöten auch OK ist bei dem 15-18 Reduzierstück? Weil von Kapillare kann man bei dem Spalt (Schätze 1mm) nicht mehr reden. Mein Lokaler Händler meinte übrigens die häufigen Defekte seien aufgrund Alterungsprozesse der Magneten (Entmagnetisierung). In Kombination mit einer schwachen Batterie wird die Diodenplatte überlastet, welche dadurch überhitzt und stirbt. Ich hatte die Diodenplatte vor ein paar Monaten getauscht. Eine Zeit war ruhe. Seit kurzem ists so, dass im Leerlauf unter Last (Klimaanlage, Gebläse, Heizung und Fernlicht) die Ladespannung komplett einbricht auf 12,4V. Ohne Last 14,5V. Habe mir die 210A CV PSH 575.928.210.130 geholt und möchte im Zuge des Tausches gleich einen Freilauf montieren. Hat zufällig jemand eine Teilenummer? |