![]() |
Batterielader defekt - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Batterielader defekt (/showthread.php?tid=458) |
RE: Baterielader defekt - Sun69 - 25.10.2024 Hallo, Du musst die LIMA so oder so ausbauen. Bring sie zu einem Händler der auf Wartung/Reparatur/Verkauf von Lichtmaschinen und Startern spezialisiert ist. Der kann sie dir gegen Entgelt testen (spezieller Prüfstand erforderlich der die Lima auf Drehzahl bringt). Oder mach’s einfach wie ich und Zerleg die Alte und tausche Diodenplatte und Regler. Hatte zuerst auf Verdacht nur den Regler getauscht. Ohne Erfolg. Zumindest brauchst du um den Regler zu tauschen die LIMA nicht komplett ausbauen (F4R797 2.0T) Dann der Komplettausbau war nicht so lustig da wenig Platz, aber machbar. RE: Baterielader defekt - treckertom - 26.10.2024 (25.10.2024, 15:34)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb:Öhm:(18.10.2024, 17:02)anasraw schrieb: Mehrere Elektriker haben mir bereits diagnostiziert, ich soll die Lichtmaschine wechseln, die Spannung sei zu niedrig... Ein 2.0T hat wassergekühlte Lima. Die ist auch Mist. -- Tom RE: Baterielader defekt - (Albt) Raumschiffkapitän - 27.10.2024 (26.10.2024, 20:46)treckertom schrieb: Öhm: WOOAS? - dachte nur meine Diva mit dem 2.2 dCi hätte dieses #&"?)*+! Ding ab Werk verbaut sollte es hier auch um die Mißgeburt von Valeo gehen, dann können wir hier abbrechen und lesen stattdessen hier, und genau das sollte man dann auch machen - alles andere ist verschwendete Lebenszeit! 3 LiMas, 2 Regler und als letztes vermutlich wieder die Diodenplatte - trotz überholter LiMas ständig Probleme mit Stromversorgung, Batterie leer, oder Birnchen durchgeblasen - das Ding ist ab Werk MÜLL! seit dem verlinkten Umbau auf die luftgekühlte 150A alles ohne Auffälligkeiten Gruß ![]() Michael RE: Baterielader defekt - anasraw - 15.11.2024 Exakt! Es ist die wassergekühlte Valeo, der LiMa-Experte hat mich angewiesen, jemanden zu finden, der sie ausbaut. Seiner Aussage nach könnte diese leicht verbrennen, weshalb ich sie ihm ausgebaut mitbringen soll.... Naja, jedenfalls, alle Besuche bei den Freundlichen bis jetzt eher entmutigend bis lähmend. Werde sie vermutlich ausbauen lassen und zu ihm bringen, ansonsten schaue ich noch nach der Diodenplatte, besten Dank für eure Ratschläge @Tom @Michael. Besten Gruß anasraw RE: Baterielader defekt - (Albt) Raumschiffkapitän - 16.11.2024 diese LiMa wurde bei späteren Modellen der Ph1 ab Werk gegen die Luftgekühlte getauscht - warum wechseln die wohl innerhalb einer Phase solche Komponenten? (15.11.2024, 20:45)anasraw schrieb: ... Seiner Aussage nach könnte diese leicht verbrennen... und das wird sie wieder und wieder tun... aber mußt du wissen - ich wollte es erst auch nicht glauben und habe schließlich mein Lehrgeld gezahlt ![]() dann drücke ich dir die Daumen, daß sie länger als ein Jahr hält ![]() Gruß ![]() Michael RE: Baterielader defekt - anasraw - 17.11.2024 Naja, bin absolut offen für bessere Alternativen, welche würdest du empfehlen? Wichtig ist ja auch, neben einer ordentlichen LiMa, dass ich diese Meldung endlich wegbekomme. Gruß, anasraw Ah, habe gerade gesehen, du hattest einen den Beitrag mit der luftgekühlten 150A verlinkt, muss da mal schauen, dass ich eine finde, wo ich sicherstellen kann, dass die auch beim 2.0T passt. Besten Dank dir! Gruß anasraw RE: Baterielader defekt - (Albt) Raumschiffkapitän - 17.11.2024 laut Tom passen auch die größeren LiMas (glaube 210A waren es) - die Info bekam ich aber leider zu spät, da Tom das neue Forum erst gefunden hatte, nachdem ich mir die 150A schon besorgt hatte diese reicht (mit nominell 5A weniger), trotz viel Kurzstrecke, aber vollauf - die Meldungen mit der Batteriespannung und ewig nachzuladender Batterie (und den damit einhergehenden Fehlermeldungen durch Unterspannung) sind seither bei mir Geschichte - die Wassergekühlte hat mMn die 155A nur auf dem Aufkleber, während die 150A sie tatsächlich zu bringen scheint die 150A war in vielen anderen Renaults verbaut (Megane 2, Scenic 2 usw.), also leicht zu finden schau im Dialogys bei den Ersatzteilnummern, die 150A sollte vermutlich als Austauschoption gelistet sein, bei mir (2.2dCi) zumindest in den späten Ausf. der Phase 1 wurde sie verbaut du hast halt einmalig das Gefummel mit den Kupferbögen - ist keine Arbeit für den Straßenrand, bei der Witterung, besser auf der Bühne, sonst badest du wie ich im Kühlwasser ![]() in der Anleitung steht aber alles, was du dafür benötigst, so kannst du vorab dir alles richten und dann in einem Zug umbauen Gruß ![]() Michael RE: Baterielader defekt - anasraw - 17.11.2024 Mir fehlt da leider die handwerkliche Begabung für, muss das machen lassen. Wenn ich über die Teilenummer suche, bekomme ich nur 155er von allen erdenklichen Marken, muss die mal von den Maßen usw. mit den 150A - LiMas vergleichen, nicht dass die dann am Ende doch nicht passen. Gruß anasraw RE: Baterielader defekt - (Albt) Raumschiffkapitän - 17.11.2024 wenn du die selbe Krücke ab Werk verbaut hattest wie ich und sie bei mir paßt, dann paßt die bei dir auch ![]() die 150A hat im Gegensatz zur 155A sogar einen Freilauf... macht ca. 0,5 Liter auf 100km aus Gruß ![]() Michael RE: Baterielader defekt - anasraw - 17.11.2024 Super, dann werde ich das so machen. Berichte dann, sobald alles fertig ist. Nochmal danke dir, warst echt ne Hilfe. Gruß anasraw |