![]() |
Quietschgeräusche Gebläsemotor - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Quietschgeräusche Gebläsemotor (/showthread.php?tid=229) |
RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - (Albt) Raumschiffkapitän - 01.12.2024 die blauen sind Nachbauten aus China und stehen im Ruf nicht wirklich was zu taugen vermutlich wegen der üblichen, eben nicht vorhandenen, Qualitätskontrolle dieser Produzenten, kann immer mal wieder ein Versager dabei sein aus dem Bauch raus würde ich daher zu den grünen, originalen tendieren und diese vorher auf den festsitzenden Wärmefühler überprüfen und dabei gleich mit neuen MOSFETs und Wärmeleitpaste versehen, da das echt kein Hexenwerk ist und nur ein paar Euro kostet - Arbeiten sind hier im Forum ja ausgiebig dokumentiert Gruß ![]() Michael RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Bosshard - 03.12.2024 Die Grünen, die ich erwischt habe, kamen ohne jedwelche Beschriftung am Bauteil an und oh Wunder: Fake-Teile. Primär war der Lüfter ja blockiert, die neuen Widerstände wollte ich einfach gleich noch mit einbauen, wenn schon alles offen ist - schlechte Idee. Die Dinger sind permanent durchgeschaltet, also läuft der Lüfter auch nachts in der Garage, mit den üblichen Konsequenzen ![]() RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - treckertom - 04.12.2024 (03.12.2024, 19:43)Bosshard schrieb: Die Dinger sind permanent durchgeschaltet, also läuft der Lüfter auch nachts in der Garage, mit den üblichen KonsequenzenÖhm: Laute Garage? Mickeymäuse auf den Ohren? Das Gebläse ist mit abgestellten Motor eigentlich nicht zu überhören.... -- Tom RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Bosshard - 15.12.2024 So, es geht munter weiter. An den "Fake"-Widerständen liegt es nicht, sondern: Die Leitung BPR2 zum Motor 2 (und zum Widerstand 1433) hängt auch bei Zündung "Aus" immer auf Plus, von der Sicherung 70A / FM19 / 597 mit Signal BP1 kommend. Also genauer gesagt, scheint der Arbeitskontakt vom Relais R25 (A) zu kleben. Dieses Relais ist auf dem Sicherungs- und Relaiskasten 1619 (Innenraum 3) verbaut. Nun geht morgen mal die Suche nach diesem Kasten los. Ich hoffe, das Ding ist einigermassen gut zugänglich. Aktuell nehme ich immer die Sicherung FM19 raus, wenn ich das Gefährt parkiere, damit die Batterie überlebt. Gruss Urs RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - dierge - 23.01.2025 Hallo in die Runde! Seit einiger Zeit habe ich auch ein Brummen unter dem Espace. Nach Abstellen des Motors höre ich ein deutliches Nachlaufen/Brummen des Gebläsemotors. Ansonsten funktioniert die Heizung aber fehlerfrei. Habe im Internet recherchiert; Das Teil wird wohl nicht mehr von Delphi hergestellt und zu total überzogenen Preisen (vor allem Gebrauchte) gehandelt. Vor allem aus Fahrzeugen mit über 200.000 KM ![]() Nachfrage bei Teilehändler in Frankreich: 600,- aber derzeit kein Liefertermin - nur ein Lieferant... Bei Renault in Frankreich: 475,- aber kein Lieferdatum... 2-3 Tage, aber... Habe daher in Polen vorsichtshalber für 450,- Euro ein neues Gebläse geordert und erhalten. Bin schon etwas negativ überrascht, dass für ein 10jähriges Auto Teile nicht lieferbar sind!? Lt. Aussage des französischen Teilehändler aber leider keine Seltenheit!? In den nächsten Tagen werde ich aus Wettergründen das Teil nicht tauschen. Mal sehen, was passiert. Grüße, Gerhard RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - (Albt) Raumschiffkapitän - 23.01.2025 Hallo Gerhard, das Brummen sollte vermutlich eine Unwucht des Lüfterrades sein - entweder Dreckablagerung, Abplatzungen am Lüfterrad (eher unwahrscheinlich) oder das Lager ist fertig (wahrscheinlich) und schmeiß den alten Lüfter ja nicht weg, daß die Dinger gesucht und damit teuer sind hast du schon erfahren und wie man das Teil repariert (und damit wieder in Gold verwandelt) steht hier im Forum ![]() und ja, die Teileversorgung wird langsam dünne und die Preise entsprechend, meiner ist nochmals 10 Jahre älter und Phase 1 hat einige Inkompatibilitäten zu den anderen Phasen - da sieht es noch mal einiges schlechter aus als bei dir - gerade was Steuergeräte usw. anbelangt wird das Angebot schon sehr dürftig früher oder später kann ich da nur einen passenden Teilespender im Hof empfehlen - wenn man den Platz hat sicher die günstigste Alternative ![]() Gruß ![]() Michael RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Bosshard - 23.01.2025 Genau, ich habe meinen "alten", der nur gerade 2 Jahre auf dem Buckel hat, mal behalten. War auch ein originaler Ersatz für über CHF 500.- ![]() Motor 1 geht noch, Motor 2 nicht mehr und das Ganze quietscht oder blockiert je nach Temperatur und Witterung. Der neueste war noch etwas teurer, hält vermutlich auch nur 2 Jahre. Aber bis dann habe ich ja vermutlich den Espace-Ersatz Dacia Jogger erworben, dann juckt mich das nicht mehr. Irgendwann hat man einfach genug von den täglichen Basteleien an der Kiste. Gruss Urs RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - dierge - 27.01.2025 Hallo Urs, ich kann Deine Reaktion etwas verstehen. An meinem Jetzigen aus 2014 habe ich wohl die Probleme, die ich mit dem 2006er nicht hatte. Mit dem habe ich ohne Probleme selten 10.000 KM geschafft. Hatte aber noch einen Freund, leider verstorben, der als Kfz-Meister und Elektriker alles reparieren konnte. So jemanden braucht man wohl als Espace-Fahrer... In einigen Punkten habe ich das Gefühl, dass Phase 4 noch schlechter ist. Trotzdem hoffe ich, dass ich noch ein paar Jahre mit dem Espace klar komme. Grüße, Gerhard RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Bandy - 27.01.2025 Schon ziemlich heftig, wenn ein Gebläsemotor zu solchen Preisen verkauft werden. Also an alle die mal Ihr Fahrzeug zum Verwerter geben bzw. nach einem Totalschaden, bitte die beiden Lüfter-Motoren ausbauen und zum Verkauf stellen. Somit sollten alle anderen auch die Möglichkeit bekommen, gebrauchte Teile für akzeptablen Preisen zu erwerben. RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Bz8142 - 28.01.2025 Bei mir bei ca. 180000km habe ich den kompletten Lüfter getauscht. Lager war defekt und aus meiner Sicht nicht mehr Reparabel. Neuen Originalen Lüfter bei bei Myparto.de bestellt. Damals 360€. Kein Schnäppchen. |