![]() |
Fehlerdiagnose Probleme mit Grand Espace 4 - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Fehlerdiagnose Probleme mit Grand Espace 4 (/showthread.php?tid=704) |
RE: Probleme mit Grand Espace 4 - (Albt) Raumschiffkapitän - 20.04.2024 ohje ohje... ![]() aber weder Turbo noch Kopfdichtung sind ein wirtschaftlicher Totalschaden... ![]() ich behaupte ja immer gerne 1x voll Tanken und ein Satz Reifen übersteigen schon den Wert meiner Diva, aber so ganz ernst ist das nicht gemeint Abstreifringe halte ich für unrealistisch - zumal du von einem pfeifenden Turbo gesprochen hattest und die Reparatur/Tausch desselben auch nicht fehlerfrei ausgeführt wurde, ist das meine spontane Vermutung wenn man selber schraubt bleibt das absolut im Rahmen - beides je weit unter 300€... die Arbeitszeit bleibt natürlich und nicht vergessen - die Werkstätten hauen gerne überhöhte Preise raus, weil sie schlicht keinen Bock auf Diva und ihre Besonderheiten haben! selbes gilt für das stellen von Diagnosen - hatten hier vor einiger Zeit einen, dem sollte die halbe Diva ersetzt werden (da waren Preise im Raum von ein paar tausend Euro), wegen eines Kupplungsgeberzylinders für 35€ (aber das ist meine Meinung aus der Ferne) die Werkstätten haben keinen Plan und Bock und dann kommt so was gerne, Hauptsache die Karre kommt nicht auf den Hof ich würde da nochmals drüber schlafen - du schmeißt sonst viel schon geleistete Arbeit weg... mit meiner war ich auch irgendwann über den Punkt, wo es noch "wirtschaftlich" war - aber was ist wirtschaftlich? für Mobilität zahlt man immer - ich habe einfach weiter geschraubt und sie läuft im Augenblick besser denn je ![]() hattest du den Turbo selber getauscht, oder war das die Werkstatt? mach mal das was Tom geschrieben hat - würde an deiner Stelle erst eine Entscheidung treffen, wenn ich DEFINITIV weiß was wirklich kaputt ist - wie gesagt, Werkstätten erzählen viel, wenn sie nicht wollen... Gruß ![]() Michael Nachtrag: schnelles Googlen ergab das: Wie macht sich ein defekter Druckwandler bemerkbar? Einen Defekt am Druckwandler kannst Du an einem veränderten Fahrverhalten erkennen. Häufig kommt es als Folge zu einer verringerten Fahrleistung oder einem Ruckeln im Motor. Auch schwarze Abgase mit einem ungewöhnlichen Geruch deuten möglicherweise auf einen defekten Druckwandler hin. |