Espace-Freunde Forum
Keycard reparieren oder ersetzen - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Keycard reparieren oder ersetzen (/showthread.php?tid=1382)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Keycard reparieren oder ersetzen - (Albt) Raumschiffkapitän - 03.06.2025

Hallo Martin,

im Extremfall kannst du dir noch immer einen vollständigen "Satz" von einem Schlachter besorgen

der "Satz" muß aus dem selben Fahrzeug stammen und beinhaltet Motorsteuergerät, UCH und Lenkradschloß wegen der Wegfahrsperre - wenn die Karten dabei sind ist es perfekt, ansonsten am besten umrüsten auf 2 Tastenkarte, die kann man ohne Probleme kopieren und anlernen
dafür braucht es dann aber noch einen anderen Kartenleser

ist natürlich abhängig von dem Modell deiner Diva - ob es das 2-Tastensystem für die überhaupt gab

es wird auch sicher Möglichkeiten geben die Wegfahrsperre herauszuprogrammieren, in Deutschland kannst du damit aber Probleme mit dem TÜV bekommen - weiß nicht wie das in Österreich ist, dürfte sich aber vermutlich nichts schenken


aber warte mal ab, was dein Renault-Dealer dir vorschlägt, der sollte noch andere Möglichkeiten haben



Gruß Smile

Michael


RE: Keycard reparieren oder ersetzen - iammorten - 05.06.2025

Lieber Bandy,
lieber Michael,

Vielen lieben dank für die aufmunternden Worte. Der Händler hat mir jetz endgültig bestätigt, dass Renault keine Schlüssel mehr ausgibt.

Allerdings hatte der Händler tatsächlich noch nen neuen Schlüsselsatz in der Schublade den ein Kunde nicht abgeholt hat. Zwar für eine andere Fahrgestellnummer und für nen Renault 2013 (meiner ist 2006) aber neu und originalverpackt. Renolink 2.1 hab ich bereits bei aliexpress bestellt, werde mir aber wahrscheinlich noch Renolink 1.85 bei willhaben bestellen.

Soweit ich verstanden habe ist die andere Fahrgestellnummer beim anlernen des Schlüssels mit Renolink kein Problem oder? Oder muss (/kann) ich die Fahrgestellnummer zuerst mit einem anderen Gerät (Zedbull) umprogrammieren. 

Dieser Schritt ist mit noch nicht ganz klar.

Glg Martin


RE: Keycard reparieren oder ersetzen - eddy - 05.06.2025

moin
Nach VIN wird bestellt, damit der Schlüsselbart passt. Der Chip wird erst beim Lernen am Fahrzeug beschrieben. Renolink muss man nicht kaufen, nur eine gescheite vLinker FS USB Schnitttstelle.


RE: Keycard reparieren oder ersetzen - Bandy - 06.06.2025

Hallo Martin,

halte dich an eddi, dann musst keine teueres Equipment kaufen Wink

Ich kann Eddi nicht oft genug für seine damalige Unterstützung danken.

Zu 90% hast es geschafft, die restlichen 10% bekommst denk ich auch noch hin.

VG
Bandy


RE: Keycard reparieren oder ersetzen - iammorten - 06.06.2025

Dank euch! Die Informationen sind Gold wert! Renolink ist bestellt und wird hoffentlich bald ausprobiert Smile.


RE: Keycard reparieren oder ersetzen - iammorten - 11.06.2025

Lieber Eddy,
liebe Kollegen,

ich kann euch nicht genug Danken. Es hat tatsächlich funktioniert! Bin wieder mobil! 

Als Dankeschön und hoffentlich als Hilfe für Andre, hab ich noch schnell die Anleitung mit ein paar Bildern und Screenshots erweitert (siehe Anhang).

VIELEN LIEBEN DANK und passt auf eure Schlüssel auf!

GLG Martin


RE: Keycard reparieren oder ersetzen - Sun69 - 16.06.2025

Weiß jemand um welche Chips es sich handelt?
Könnte man beschriebene durch neue tauschen (SMD Lötkenntnisse vonnöten)
und mittels Renolink einlernen?

Ich habe nur einen funktionierenden 3T Schlüssel mit Keyless Funktion jedoch vor einiger Zeit einen gebrauchten von einem Schlachtfahrzeug gekauft. Wisst nicht dass ich mit diesem eigentlich nichts anfange, wegen dem unbeschriebenen Chip der vonnöten ist.


RE: Keycard reparieren oder ersetzen - rwichmann - 07.07.2025

Hallo,
nach langer Zeit hat sich dieser Thread ja entwickelt! Ich möchte nun noch mal rückmelden, was ich gemacht habe.
Die Karte habe ich noch einmal repariert, also  Leiterbahnunterbrechungen mit Litzen überbrückt.
Das hat doch ganz gut funktioniert. Danach habe ich die Karten neu mit Klebeband zusammengetaped.
Der Wagen steht hier in meiner Datsche, sodass ich ihn immer zeitweise fahre. Dabei ist mir erst jetzt aufgefallen, dass die zu dicken Karten nicht mehr im Schlitz festgehalten werden und auch nicht tief genug reingehen.
Dank der grandiosen Dokumentation zum Kartenleser hier: Danke, @Raumschiffkapitän! Jahh habe ich mir das Ganze mal bei ausgebautem Leser anschaut: Der Hebel, der die Einrastung antreibt, drückte auf den Gehäusespalt der Karte und öffnete ihn, sodass die Karte verklemmte.
Gehäuse neu mit Tangit verklebt, etwas Schlüsselspray auf die Lager der weißen Welle und nun geht die Karte wieder ganz smooth rein und wird auch gehalten.
Für den zweiten Schlüssel habe ich mir ein Leergehäuse bestellt. Das kommt noch. 
Danke für die vielen Beiträge 
Grüße Richard