![]() |
Quietschgeräusche Gebläsemotor - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Quietschgeräusche Gebläsemotor (/showthread.php?tid=229) |
RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - treckertom - 29.01.2025 Wobei es bei Lichte besehen an dem Ventilator drei wirkliche Verschleissteile gibt:
Andererseits: Wer keine Axt hat und mit handwerklichen eher auf Kriegsfuss steht, ist mit einem nicht mehr hergestellten Fahrzeug mit eher schlechter Designteilversorgung nicht gut bedient. -- Tom RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Klein.le - 29.01.2025 Moin, für die " Äxte im Hause" Kugellager gibt's bei Kugellager-Express.de und Schleifkontakte bei Autokohlen.de Bei kleineren Kugellagern gibt es oft eine vorgegebene Drehrichtung. Bei den Schleifkontakten auf achten, dass bei 12V ein höherer Strom fliesst, Kontakte für Hochvolt sind oft ungeeignet, weil vom Gefüge zu hart, die killen gern den Kollektor. Besten Gruß Helmut RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - treckertom - 29.01.2025 (29.01.2025, 09:14)Klein.le schrieb: Moin, wenn es denn passen würde. Es sind GLEITlager. Die lassen sich durch erwärmen und tränken in Fett wiederbeleben. Kugellager sind für diesen Anwendungsfall nicht brauchbar. (29.01.2025, 09:14)Klein.le schrieb: Ist sicher nur einer der vielen Anbieter. (29.01.2025, 09:14)Klein.le schrieb: Bei den Schleifkontakten auf achten, Mit Leistung= Spannung mal Stromstärke (P = U · I) fliesst bei kleineren Spannungen und gleicher Leistung ein höherer Strom, weil das Eingangs umgestellt Stromstärke = Leistung geteilt durch Spannung ( I = P : U) ist. Stimmt. Jedoch zu meinem Bedauern etwas Klugschiss: Nicht allgemein " dass bei 12V ein höherer Strom fliesst". Der Stromfluss kann durchaus gleich sein, wenn die Leistung nur 1/20 dessen von 230V ist. Mit der Begründung gehen demnach 230V-Kohlen doch? Nun ja, der KFZ-Begriff "Hochvolt" ist etwas schwammig und kann einen Haustechniker in die Irre führen... Weil Motor-Schleifkohlen überwiegend in Haushaltgeräte (230V) eingesetzt werden, KÖNNEN diese etwas anders sein als welche für 12V-Anwendungen. Werden sie auch sein. Denn zumindest der elektrische Leitwert müsste besser sein. Wegen der Angebotslage greifen eher haustechnische als Kraftfahrzeugliche Begriffe. Denn: Auch 230V ist noch mit genau genommener Definition noch Niederspannung. 12V gar nur Kleinspannung. Hochspannung beginnt ab 1000V. Gebe zu: Macht es nicht einfacher. Mit Schleifkohlen habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Weiss nur aus dem industrieellen Produktivumfeld: Besser immer vermeiden. Was nicht für das Consumerumfeld passen muss. -- Tom RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Klein.le - 29.01.2025 Moin, dass es Gleit- bzw Sintermetalllager sind, ist schon klar. Gibt es bei Gleitlager.de Ich wollte die " Äxte" ansprechen, die die sich den Umbau auf Kugellager zutrauen. Besten Gruß Helmut RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - FraOrolo - 29.01.2025 (01.12.2024, 01:44)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: die blauen sind Nachbauten aus China und stehen im Ruf nicht wirklich was zu taugenIch hatte mal rote von Maxgear, die hatten wenigstens eine funktionierende Thermosicherung. ![]() Diese wurde bei 10Grad Aussentemperatur immer nach ca 20 Minuten Fahrt ausgelöst. Danach war der Lüfter ganz leise... und leider die Scheibe beschlagen. Will sagen: die Mosfets haben zu viel geheizt bei der Leistung die von Ihnen benötigt wurde. RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - treckertom - 30.01.2025 (29.01.2025, 15:32)FraOrolo schrieb: Ich hatte mal rote von Maxgear, die hatten wenigstens eine funktionierende Thermosicherung.... oder der Motor selbst war Ursache.
Die eine gibt es eigentlich nie. -- tom RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Bosshard - 02.02.2025 Hallo Leute. Falls jemand Interesse hat an meinem defekten Gebläselüfter: Habe ihn im Marktplatz https://espace-freunde.info/forum/showthread.php?tid=1398 eingestellt. Habe dann vermutlich in den nächsten Wochen / Monaten noch weitere Teile wie Sitze, Winterräder auf Alufelgen, etc. anzubieten, mal schauen. Gruss Urs RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - dierge - 04.02.2025 Hallo, habe zufällig gesehen, dass die Gebläselüfter wohl wieder lieferbar sind. Z.B. bei der Fa. BANDEL für 420,- Euro sofort lieferbar. Scheint wohl eine erneute Lieferung angekommen zu sein ![]() Grüße, Gerhard RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - dierge - 06.02.2025 Hallo, mein neuer Gebläselüfter ist eingebaut ![]() Der alte Lüfter sieht aus wie neu und lässt sich ganz leicht drehen. Muss noch genauer prüfen, ob ich vllt. etwas feststellen kann. Mir ist auf den ersten 30 KM aufgefallen, dass es länger dauert, bis die Anzeige von einem Strich hochfährt, dann aber auf volle Leistung (bei 2 Grad Außentemperatur). Es dauert mindestens 10 Km, bis die Anzeige 2 Striche runtergeht. Mit dem alten Gebläselüfter ging die Anzeige relativ direkt hoch, aber nie bis auf volle Leistung und dann relativ schnell auf 3 Striche zurück. Das Ganze bei Temperaturen bei etwas über 0 Grad. Jedenfalls ist das Brummen leiser als vorher ![]() Mal gespannt... hoffe, der hält jetzt 10 Jahre! Grüße, Gerhard |