![]() |
Instandsetzung DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Instandsetzung DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU (/showthread.php?tid=1236) |
DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU - treckertom - 09.11.2024 Nachfolgend das how-to gemäß Dialaunisch mit einigen zusätzlichen Anmerkungen zum Austausch der Rippenriemens ("Keilriemen"). Der Riemen für den 2.0 dCi hat 7 Rillen und einen Umfang von 1975 mm (davon leitet sich die Benennung ab: 7PK1975) Bitte kein Billigzeug einsetzen. Das lohnt nie, auch nicht beim selber schrauben. Nur neue Markenware. Schon gar nichts gebrauchtes oder überlagertes, auch nicht Markenware. DAS SIND VERSCHLEISSTEILE! Gummi altert auch durch herumliegen. Und bitte auch die Umlenkrollen und Spannrolle austauschen. Dazu gibt es Teilesätze, OEM wäre 7701476645. Wenig sinnvoll: Riemen 7PK1975 als Einzelteil OEM 8200345446 Nach spätestens 7 Jahren wiederkehrend empfiehlt sich -zusammen mit dem Rippenriemen- auch der Austausch des Lichtmaschinenrades (darin ist ein Freilauf integriert) und des Motorwellen-Riemenrades. Letzteres hat einen verschleissbehafteten Gummiring zur Dämpfung von Drehschwingungen. Teilesatz MIT Motorwellen-Riemenrad OEM 7701477344 Motorwellen-Riemenrad mit immer zu ersetzender Schraube alleine: 8200767762 Wird das missachtet, dann kann sich das Rad vor allem im Sommer bei Klimaanlageneinsatz mit spektakulären Raucherscheinungen verabschieden. Gefährlich: Pumpe der Servolenkung läuft dann auch nicht mehr. Ein defekter Freilauf rasselt bei Motorlauf und belastet dei Lima durch Drehschwingungen mechanisch oder quietscht beim Motorabstellen. Bei der Gelegenheit auch die Wasserpumpe auf Inkontinenz oder Ablagerungen und Lauf prüfen oder besser gleich zusammen mit dem Kühlmittel (Glaceol RX Type D) austauschen. Als Riemenfabrikat möchte ich den GATES Teilesatz K017PK1973 empfehlen. Nein, bin doof und bekomme nix dafür. Im Satz befindet sich auch die Spannrolle und das Umlenkrad. Länge ist zwar 2 mm kürzer, lässt sich nach eigener Erfahrung jedoch auch montieren. Los geht's. Fotos vom IST-Zustand machen. Anzugsdrehmomente
AUSBAU
Ausbauen bzw. entfernen:
Ausbauen bzw. entfernen:
Ausbauen bzw. entfernen:
EINBAU Eventuelle Ablagerungen in den Rillen der Riemenscheibe für Zubehör mit einer Bürste entfernen. ACHTUNG
Einbauen bzw. anbringen:
Mit den vorgeschriebenen Drehmomenten festziehen:
Einbauen bzw. anbringen:
-- tom RE: DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU - (Albt) Raumschiffkapitän - 09.11.2024 super! ![]() RE: DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU - Pan666 - 13.11.2024 MERCI ![]() RE: DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU - Klein.le - 15.11.2024 Moin, hier mal ein Bild vom Motorwellen-Riemenrad mit intakter Gummierung Besten Gruß Helmut RE: DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU - treckertom - 16.11.2024 (15.11.2024, 21:59)Klein.le schrieb: Moin, So einfach ist es nicht unbedingt. Der kann durchaus so wie auf deinem Bild aussehen und trotzdem bereits angerissen sein. Aus der Ferne ist es kaum bis gar nicht erkennbar. Vorgeschädigtes kann durchaus noch einige zeit funktionieren, erst bei maximaler Drehmomentbelastung durch Lichtmaschine, Servolenkung und im Sommer Klimanlagenkompressor reisst es ganz und es reibt zueinander. Dann ergeben sich schnell spektakuläre Raucherscheinungen. Ist das Wetter Kühler und die Klima aus, ist es nicht selten so, als wäre nix gewesen. Daher: Gewissheit gibt nur ein stirnseitig aufgebrachter Kontrollstrich. Verschiebt er bei Motor- und Klimabetrieb, Servolenkung im Anschlag, ist der Gummiring gerissen. -- Tom |