![]() |
kurzes Pfeifen am Rippenriemen b. Anlassen - gelöst - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: kurzes Pfeifen am Rippenriemen b. Anlassen - gelöst (/showthread.php?tid=1272) Seiten:
1
2
|
kurzes Pfeifen am Rippenriemen b. Anlassen - gelöst - dierge - 20.11.2024 Hallo, ich habe das Phänomen, dass beim Starten des Motors 2x ein kurzes Pfeifen/Quietschen am Rippenriemen zu hören ist ![]() Wenn der Motor läuft, ist alles normal. Der Rippenriemen wurde vor kurzem getauscht und der Monteur meinte, er habe nichts feststellen können, was das Pfeifen verursacht. Er wollte jetzt nicht weiterbasteln und wisse nicht, wo er anfangen soll (welches Aggregat das Pfeifen verursacht). Hatte vielleicht jemand schon einmal das gleiche Problem und kann mir einen Tipp geben, was die ehesten Ursache sein könnte (Kompressor, Hilfslenkungspumpe...) Bin jetzt bestimmt schon 8.000 KM ohne spürbare Probleme gefahren. ![]() Will aber jetzt nicht unbedingt warten, bis der Riemen vllt. zerfetzt wird. Danke und Grüße, Gerhard RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - (Albt) Raumschiffkapitän - 20.11.2024 Hallo Gerhard, häufigste Kandidaten dürften ein schwergängiger Klima-Kompressor, ein nicht richtig funktionierender Spanner, oder eine sich auflösende Kurbelwellenscheibe sein Klima schaltet sich nach dem Start erst verzögert zu - Stecker vom Magnetschalter ziehen, um sicherzustellen, daß der Klimakompressor zu 100% nicht zuschaltet Kurbelwellenscheibe eine Markierung anbringen - Strich über die ganze Scheibe, wenn der sich verschiebt, ist der Gummikern im Eimer wenn nichts davon zutrifft, bleibt eigentlich nur der Spanner Öl- und Fettfreiheit des Systems setze ich da voraus natürlich ist LiMa und Servo auch möglich, aber eher unwahrscheinlich Gruß ![]() Michael RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - dierge - 20.11.2024 Hallo Michael, das ging aber flott! ![]() Das sind ja schon mal gute Tipps. Da das Pfeifen direkt beim Anlassen auftritt, also nicht verzögert, sollte es die Klima hoffentlich nicht sein. Die anderen Vorgehensweisen werde ich die Tage ausprobieren. Wäre schön, wenn ich der Werkstatt einen Tipp geben könnte. Mal herzlichen Dank und einen schönen Abend! Gerhard RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - (Albt) Raumschiffkapitän - 20.11.2024 Klima glaube und hoffe ich mal nicht - das wäre richtig Mist natürlich ist immer ein Lagerschaden bei einer der Komponenten möglich, normal kontrolliert man aber die Leichtgängigkeit der ganzen Rollen vor der Riemenmontage - aber ob das gemacht wurde? was schlecht zu kontrollieren ist, ist die Kraft des Spanners und die Kurbelwellenscheibe letztere hat zwar auch bei einem Riß noch einen gewissen Gripp, aber gerade beim Lastwechsel sind die Gegenkräfte am höchsten, so daß ein gerissener Gummikern kurz durchrutschen kann Kurbelwellenscheibe wird nicht bei jedem Riemenwechsel getauscht und ein neuer Spanner kann auch defekt sein, gerade wenn es Zubehörmaterial ist muß dein Mechaniker vor Ort sehen ![]() Gruß ![]() Michael RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - dierge - 20.11.2024 Der Monteur kannte das Geräusch vorher und hat angeblich alle Teile auf Leichtgängigkeit geprüft. Ich kenne ihn als sehr zuverlässig. Spannrolle hatte er daher nicht gewechselt. RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - Pellfred - 20.11.2024 Freilauf der Lichtmaschine. RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - treckertom - 20.11.2024 (20.11.2024, 20:54)Pellfred schrieb: Freilauf der Lichtmaschine.Das wäre auch mein Favorit. Vor allem, wenn man das nicht kennt. Denn von aussen sieht das wie ein gewöhnliches Rippenrad aus. Ist somit nicht so ohne weiteres als solches erkennbar. Macht aber im defektfall beschriebene Geräusche, insbesondere beim Startvorgang. Beim Monteur kostenlose Nachbesserung reklamieren. Die MÜSSEN so etwas wissen. Weil wir nicht wissen, um was für eine Motorisierung es sich handelt, beispielsweise für einen 2.0 dCi das. -- Tom (20.11.2024, 20:06)dierge schrieb: Der Monteur kannte das Geräusch vorher und hat angeblich alle Teile auf Leichtgängigkeit geprüft.Das es dann immer noch da war hat nicht zum Fahnden nach dem warum geführt? Ansonsten: DIY: AGGREGATE-RILLENRIEMEN ("Keilriemen") 2.0 dCi AUSBAU - EINBAU -- Tom (20.11.2024, 19:30)dierge schrieb: Wäre schön, wenn ich der Werkstatt einen Tipp geben könnte.[rant] Noch besser wäre es, wenn die sich für das viele Geld auch weiterbilden. [/rant] Beschämend. -- Tom RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - Edding - 20.11.2024 Hallo erstmal, den Freilauf der Lichtmaschine erkennst du an dem schwarzen Deckel auf der Nabe. Rillenscheiben haben keinen Deckel. Gruß Edding RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - dierge - 20.11.2024 Hallo und vielen Dank für die Unterstützung. Ich war tatsächlich bei einem großen Werkstattverbund, die haben es sich nicht erklären können. Sie hatten aber einen anderen Auftrag am Fahrwerk (Nachbesserung!) und nebenbei geprüft. Meine Haus- und Hofwerkstatt hatte schon den Auftrag, den Keilriemen zu wechseln und auch diesen schon bestellt und da liegen. Er hat nachgesehen, aber keine Zeit beim Wechsel und schätze, auch keine Lust. Heutzutage hat ja keiner mehr richtig Lust und Zeit. Man wird ja schon bei Werkstätten weggeschickt mit den Worten: "keine Neukunden mehr!". Vielleicht liegt es auch am Respekt vor der Diva? ![]() Ich gehe auch davon aus, dass es die Riemenscheibe ist - und hoffe es ![]() Nochmals vielen Dank, ich werde berichten! Gerhard RE: kurzes Pfeifen am Rippenriemen beim Anlassen - treckertom - 22.11.2024 Zu viele Monteure haben heute keine Zeit mehr für systematische suche. Daher werden vielfach Teile getauscht auch wenn sie noch in Ordnung sind. Auch schon aus Gewährleistungsgründen. Ist für Wartungsteile nicht selten günstiger als eine Stunde mit Lohn und Nebenkosten zu suchen, instandzusetzen und am Ende doch nicht zwei Jahre haltbar. Nur den Riemen zu wechseln ist jedoch ein Fehler, zumal ein (selbst beschaffter Marken-) Teilesatz unwesentlich teurer ist. Hat nix damit zu tun, das die Ausführenden nicht wollen. Die Erbsenzähler darüber geben seit einigen Jahrzehnten (spätestens seit den 1980er) vor, wie etwas auszuführen ist. Da zählen klassische Schlossertätigkeiten nicht mehr. -- Tom |