Espace-Freunde Forum
175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch (/showthread.php?tid=1284)

Seiten: 1 2


175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - bK2K - 27.11.2024

Hallo liebe Espace Community,

ich habe bei meinem Espace 4 Ph4 By2012 Typ: JK1K Motorcode: M9R858 das Problem, das ab ca. -5 Grad nach kurzer Fahrzeit die 175A Sicherung die auf der Anschlussplatte der Batterie ist durchbrennt.
In der Konsequenz erscheint dann der Fehler Batterielader defekt, die Batterie wird nicht mehr geladen und der Anlasser ist dann tot.
In einem Fall kam die Meldung Batterielader defekt , ohne das die Sicherung durchgebrannt ist. Die LiMa wurde deswegen schon getauscht, aber bei der nächsten Fahrt unter -5 Grad ist die Sicherung wirder durchgebrannt. Weiß jemand, welche Verbraucher außer LiMa und Anlasser noch hinter dieser Sicherung dranhängen? Da es ein Temperatur abhängiges Problem ist könnte es vielleicht der Vorheizer sein? Leider hab ich keinen Schaltplan, um den Fehler weiter einzugrenzen.

Hat jemand vielleicht einen passenden Schaltplan oder kennt den Fehler oder hat sonst eine Idee?

Ich danke im Voraus für jede Hilfe und anregende Kommentare!

Gruß Olaf


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - treckertom - 27.11.2024

eigentlich sollte an der rechten, weissen 175A MEGAsicherung nur ein fingerdicke rote Leitung für die elektr. Luftheizung angeschlossen sein.
Anlasser und Lima sind links an einer schwarzen, speziellen 400A-Sicherung angeschlossen.

Hier der von Phase 2 ab 4/2006
   

Zeige einmal Bilder von den Batteriesicherungen für den JK1K, ab Ph3 und darüber könnte das möglicherweise anders sein.
-- 
tom


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - (Albt) Raumschiffkapitän - 27.11.2024

(27.11.2024, 16:52)treckertom schrieb: ...400A-Sicherung...

uff, 5600 Watt? - 5,6kW?  Sick
ganz schön heftig


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - treckertom - 27.11.2024

ist eine Leitungssicherung und soll bei Unfall mit Verformungen und einhergehenden Kurzschluss auslösen und letztlich Kabelbrand verhindern.
400A und sogar viel mehr schafft ein Akku locker als Kurzschlusstrom.
Nicht umsonst ist jeglicher metallener Körperschmuck bei Umgang mit Akkus tabu.

Die schwarze Sicherung ist ergo keine Gerätesicherung.
Und auch keine 08/15 MEGAsicherung.
Sondern etwas von der italienischen MTA.
Daher steht auch nur CAL2 (CALIBER, also Grösse 2) 'drauf.
   
   
Die haben andere (kürzere) Auslöseeigenschaften als das Standardzeug wie die weisse mit 175 A.
Und selbst mit 400 A löst die bei 25 °C erst nach 83 Sekunden aus.
Mit 800 A nach weniger als 2 Sekunden.
Immerhin.

--
tom


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - bK2K - 28.11.2024

Hallo,

die Sicherungsplatte sieht bei mir in der Tat anders aus.
Diese 400A Sicherung habe ich auch, es geht aber um die helle 175A Sicherung.
Hat jemand einen Schaltplan oder kann mir mitteilen, welche Verbraucher über diese Sicherung abgesichert sind?

Gruß Olaf


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - Klein.le - 28.11.2024

Moin,
welche Bauteile werden bei Minusgraden mit Strom versorgt,
da ist die Luftheizung mit vier zugeschalteten Glühstiften je 300W,
die  Kühlwasservorwärmung auch mit vier Glühstiften je 300 W,
ggf. schaltet sich noch eine Standheizung zu.
Möglicherweise ist eines der Bauteile defekt und /oder hat Masseschluss.
Durch Abklemmen sollte man dem Übeltäter auf die Spur kommen.
Besten Gruß Helmut


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - treckertom - 28.11.2024

Flasch angeschlossen?
Und die Kabelverpressung sieht verbrannt aus.
Ein Schaltschrank Elektriker soll eine neuen Kabelschuh anpressen. Und die beiden mittigen Leitungen werden vertauscht angeschlossen. 
Der Kabelbinder weg. 
Die beiden Leitungen mit Luft zueinander verlegen.
An die schwarze Sicherung gehört die Leitung von Lima und Anlasser kommend, an die weiße die Richtung Bremskraftverstärker weggehende.

Das wird den Voodoo nachhaltig beseitigen.

Denn jetzt geht der volle Anlasser- und  Ladestrom über die weiße und damit zu schwache Sicherung.

Und den daran werkelnden Monteur fragst du, warum er nicht mehr alle Tassen im Schrank hat.
-- 
Tom


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - bK2K - 28.11.2024

Hallo,

die Kabelverpressung ist OK, allerdings ist die Isolation aufgerissen.
@treckertom: Deine Vermutung macht mich sprachlos.
Jetzt fällt mit nämlich ein, dass der Spuk zum erstenmal nach dem Tausch der Batterie im Rahmen einer Inspektion aufgetreten ist.
Aber warum zur H***e sollte der Mechaniker die 2 Kabel von der Sicherungsplatte lösen, wenn er nur die Batterie wechseln wollte?
Wahrscheinlich nicht genug biegsam? Wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue, dann könnte man auch meinen, dass der Radius der Leitung von Lima und Anlasser gestaucht ist.
Wenn man nicht alles selber macht...........!
In 2 Wochen habe ich Termin in der Werkstatt zur Inspektion, dann werde ich das ansprechen.
Eine Frage noch: Was liegt hinter der 175A bei korrekter Beschaltung an? Der Sicherungswert passt ja z.Z. nicht.

Gruß Olaf


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - treckertom - 28.11.2024

An der weissen 175 a Sicherung ist nur der elektr. Luftheizer für den Innenraum.
Das befindet sich im Klimakasten am Unterboden auf der Beifahrerseite.
4 heizregister mit je 400 Watt, die limaleistungsabhängig zugeschaltet werden.
Also 1600 w maximal. 
Mit etwa 135A etwas unter 175 A. (1600  VA : 12 V = 135 A).
-- 
Tom


RE: 175A Sicherung brennt bei Minus Temperaturen durch - Klein.le - 29.11.2024

Moin,
wenn an der 175A Sicherung fälschlicherweise der Anlasser und LiMa angeklemmt ist,
warum brennt die Sicherung erst bei Minusgraden und nach gewisser Fahrstrecke durch?
Besten Gruß Helmut