Espace-Freunde Forum
Fahrertür: unterer Bolzen abgebrochen - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fahrertür: unterer Bolzen abgebrochen (/showthread.php?tid=1334)



Fahrertür: unterer Bolzen abgebrochen - hoko - 26.12.2024

Hallo zusammen,

ich fahre einen Renault Espace 1.8 mit 225 PS aus 2019 mit aktuell 23000km.
Beim Öffnen der Fahrertür ist die Tür "abgesackt" und kam mir praktisch entgegen. Die Ursache war schnell gefunden, der untere Bolzen war abgebrochen und somit hing das Scharnier lose. Der Hutmutter lag auf der Straße und es steckte der Rest des Bolzens noch drin.
Da wir gerade in den Weihnachtsferien sind, habe ich mir einen Renault Händler gesucht und er meinte, da muss die ganze Tür getauscht und lackiert werden. Das dauert mindestens drei Wochen. Soviel Zeit habe ich aber nicht, da wir wieder nach Hause fahren müssen.

Jetzt habe ich eine ganze Reihe von Fragen und hoffe, dass mir der eine oder andere helfen kann:

1. Handelt es sich bei einem Türbolzen um ein Sicherheitsrelevantes Teil, dass für ein Autoleben ausgelegt sein sollte?
2. Kann man mit nur einem oberen Haltebolzen bei eingerasteter Tür 200Kilometer Autobahn nach Hause fahren oder ist das fahrlässig und es besteht die Gefahrt, dass die Tür abfällt?
3. Muss wirklich für den Bolzen die gesamte Tür getauscht werden? Inkl. Lackierung reden wir da bestimmt von 2000€, eher mehr. Oder gibt es auch andere Möglichkeiten der Reparatur?
4. das Fahrzeug ist jetzt 5 Jahre und 4 Monate alt. Also aus der Gewährleistung raus. Besteht trotzdem Hoffnung auf Kulanz? Wie ist das Vorgehen dafür?
5. Hat schon einmal jemand ein ähnliches Erlebnis gehabt? Wie ist er da vorgegangen?

Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe,

Holger


RE: Fahrertür: unterer Bolzen abgebrochen - Andreas aus Berlin - 26.12.2024

Schade, dass das alte Forum weg ist...irgendwas hab ich da im Hinterkopf mit losen Bolzen beim RFC. Udo???
Das deswegen die ganze Tür getauscht werden muss..? Hast Du Dir mal die heile Konstruktion auf der Beifahrerseite angesehen?

Gruß, Andreas B

Ach so..handelt es sich eigentlich um den eigentlichen Scharnierbolzen, also die Drehachse des Scharniers, was da gebrochen ist, oder einen Befestigungsbolzen des Scharniers?

Gruß, Andreas aB


RE: Fahrertür: unterer Bolzen abgebrochen - hoko - 26.12.2024

Hallo,

das untere Scharnier befindet sich noch an Ort und Stelle und ist auch leicht beweglich. Gebrochen ist der Stehbolzen, der aus der Tür kommt. Dieser wird durch das Scharnier geführt und mit der Hutmutter gesichert.
Gebrochen ist der Stehbolzen in! der Hutmutter.

Es gab keinerlei ungewöhnliche Belastung, sprich die Tür wurde nicht zugeschmissen, es war nichts eingeklemmt oder ähnliches. Ich habe keinerlei Erklärung dafür.

Viele Grüße, Holger


RE: Fahrertür: unterer Bolzen abgebrochen - eddy - 26.12.2024

moin
Im Karosseriebetrieb ausbohren lassen. Von innen eine neue Ankerplatte mit Stehbolzen durchstecken. Wenn noch ein Stück Bolzen vorhanden ist, dass Scharnier vorübergehend anschweißen.




[Bild: 71826241.jpg?maxwidth=1920&maxheight=1080]


RE: Fahrertür: unterer Bolzen abgebrochen - UH_Sbg - 27.12.2024

Hallo Holger,

Bei den ersten RFC der Produktion 2015 bis ungefähr November 2016 waren die Schrauben an den Türscharnieren oft nicht festgezogen. Das könnte auch bei Deinem der Fall gewesen sein, sodass der Bolzen zu stark belastet wurde.

Die Vorgangsweise wie @eddy es erklärt, ist die vernünftigste Lösung. 

Im Moment kannst Du die Türe nur entsprechend vorsichtig schließen. Bedenke, im Falle eines Unfalls fehlt die entsprechende Festigkeit. Es ist eine Notlösung. Auch die Reparatur erfordert die entsprechende Zeit.

Liebe Grüße 
Udo