Espace-Freunde Forum
Fensterheber Problem nicht Mitnehmer - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Fensterheber Problem nicht Mitnehmer (/showthread.php?tid=1420)



Fensterheber Problem nicht Mitnehmer - Bandy - 21.02.2025

Hallo Zusammen,

da heute das Wetter mitgespielt hat, wollte ich noch mein letztes Problem an meiner Diva angehen. Hinten links den Fensterheber konnte ich nicht Kalibrieren, da es ganz unten rattert und ganz oben rattert und den Endpunkt nicht findet. 

Jetzt habe ich mir die grünen Mitnehmer besorgt und wollte das repariert haben, jedoch musste ich feststellen, das der blaue (vermutlich Originale) eigentlich noch in Ordnung ist. Trotzdem rattert es ganz komisch und ich hab das Gefühl das sich irgendetwas verkantet und durchrutscht.

Da es jetzt dunkel und kalt wurde, habe ich mal für heute Schluss gemacht und werde morgen weitersuchen. Dachte vielleicht kennt jemand das Problem und es gibt eine einfache Lösung dafür. 

Meine Befürchtung ist das die Spirale, welche durch den Motor läuft an der Stelle wo der Motor das Teil bewegt, irgend etwas verschlissen ist. Dazu müsste ich den Fensterhebermotor demontieren, wenn es überhaupt möglich ist.

Morgen weiß ich mehr und werde berichten  Smile


RE: Fensterheber Problem nicht Mitnehmer - treckertom - 21.02.2025

Ratternde Fensterheben war schon im alten Forum öfter Thema.
Nachfolgendes stand schon dort.

Wenn es rattert, ist das Problem nicht der Mitnehmer alleine.
Der KANN ursächlich sein, wenn er auf der Führungsschiene schwergängig ist.

Hier einmal eine Hebereinheit der Tür hinten links:
   

Auch kann alles, was die Fensterbewegung erschwert, ursächlich sein. Also die Fensterführungen, die Dichtlippen...

Das führt dann alles zusammen zu eine höheren Belastung am Antriebsrad.
Die sich bewegende Sprale wird durch einen Kunststoffkanal geführt. 
Kunststoff (POM) hat gute Gleiteigenchaften, daher hier gute Wahl.

Doch leider nur bedingt zugfest.
Dann gibt irgendwann die umgebene Kunststofführung der "Heberseilfeder" (Spirale) nach und reisst.
Es wurden zwar Verstärkungsrippen vorgesehen, die reichen jedoch nicht.

Die Feder springt dann in Folge rhytmisch über das Antriebszahnrad.
Das überspringen ist dann das rattern.

Hier zu erahnen
   

Hier deutlicher
   

Die Führung gab es bei iBäh als Ersatzteil. 
Die im Vel Satis waren identisch.
   

Leider hat der Ersatz noch weniger lange haltbar wie das verbaute. Und das, obwohl die Scheibe leichtgängig war.
Auch geripptes POM ist nicht dauerhaft gegen Zugkräfte -insbesondere in sonnenheissen Karossen- beständig.

Statt schnöder Austausch könnte eine geeignete metallene, den Kanal umschliessende Stützung (mehrere ausgefeilte Bleche hochkant als stützende Einhausung) deutlich dauerhafter sein.

--
Tom


RE: Fensterheber Problem nicht Mitnehmer - Bandy - 21.02.2025

Super Info, genau das Teil hatte ich in der Hand, jedoch nicht geöffnet.. Werde es mir morgen nochmals genauer anschauen und dann weiß ich was Sache ist... Sollte mir angewöhnen Bilder zu machen  Cool


RE: Fensterheber Problem nicht Mitnehmer - Bosshard - 22.02.2025

Hallo Leute.
Ja, das war bei mir genau dasselbe. Übrigens, wenns mal losgeht, dann brechen die Kunststoff-Glashalter auch demnächst, bei mir an allen 4 Scheiben innerhalb eines halben Jahres! Die Reparatursätze sind ja zum Glück günstig zu bekommen.
Gruss Urs


RE: Fensterheber Problem nicht Mitnehmer - Bandy - 22.02.2025

So Freunde,
heute war ich mal wieder fleißig und hab erstmal einen Getriebeölwechsel gemacht  Big Grin

Anschließend bin ich an das Fensterproblem und nach langem basteln habe ich es geschafft. Diesmal habe ich auch ein paar Bilder gemacht, damit man mal sehen kann wie es da im Inneren so ausschaut.

Bei mir war auch der Riss im Plastik, habe es mit Sekundenkleber geklebt und darüber noch eine Ladung Faserspachtel draufgeschmiert. Eingebaut und geht immer noch nicht, rutscht immer noch durch  Heulen

Nochmals ausgebaut und mir die Führung im Plastik genauer angeschaut, da hat der Zahn der Zeit dran gearbeitet und sich einwenig reingefressen. Nochmals einwenig Faserspachtel unten in die Führung (gegenüber des Zahnrads) reingehauen... 30 Minuten später war der Spachtel trocken und ich habe es zusammengebaut.... und das Ergebnis, es funktioniert  Jahh kein durchrutschen und ziemlich leise... schauen wir mal wie lange es hält... wusste gar nicht das man das Plastik Einzel kaufen kann... naja, jetzt ist es auch egal. Getriebeöl gewechselt und Fensterheber repariert, was für ein toller Tag.