![]() |
Instandsetzung Zündschloss dreht nicht zurück - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Instandsetzung Zündschloss dreht nicht zurück (/showthread.php?tid=1475) |
Zündschloss dreht nicht zurück - Disponent - 28.03.2025 Nabend zusammen, als erstes erstelltes Thema darf direkt eine Bastelfrage herhalten, vielleicht gab's die Problematik ja bei dem einen oder anderen schon: Wie kommt man ans innere vom Zündschloss, insbesondere die Rückstellfeder zum Anlassen? Hintergrund: Bei meinem Zündschloss schien die Feder vor einem Jahr gebrochen gewesen zu sein und dank Unachtsamkeit hat es mir zusätzlich noch -zum Glück nur- den Anlasser genommen. Damals hab ich mir einfach ein neues Zündschloss eingebaut und fahre seither mit 2 (nicht originalen) Schlüsseln durch die Gegend. Der Originale funkt leider nicht mehr - vermutlich der Taster defekt. Dank des Forums hab ich mir zu Beginn meine eigenen Espace Laufbahn eine JOM-ZV eingebaut, dort hängt der alte Bart noch drin zur Sicherheit für die Tür, zum Anlassen dient eben der neue Schlüssel. Nun hätte ich durch das Schlachten die Möglichkeit, den kompletten Schlosssatz zu tauschen und somit wieder mit einem sogar noch funkenden Originalschlüssel fahren zu können, allerdings hat dieses Zündschloss das gleiche Problem, es federt nicht mehr zurück. Bonusfrage zur Bequemlichkeit: Gibt es die Möglichkeit, einen "fremden" Schlüssel auf die ZV anzulernen oder wo ist die originale ZV Codierung hinterlegt, um das evtl. mit umzubauen? Beste Grüße Joshi RE: Zündschloss dreht nicht zurück - Klein.le - 28.03.2025 Moin, du kannst das funktionierende Zündschloss resp dessen Zuhaltung mit Umbau der Zuhalteplättchen vom defekten Schloss auf den neuen Schlüssel einrichten. Besten Gruß Helmut RE: Zündschloss dreht nicht zurück - Disponent - 28.03.2025 Mahlzeit, das setzt dann ja voraus, dass ich den Schließzylinder aus dem Schloss bekomme, oder lieg ich da falsch? Genau darauf bezieht sich ja quasi meine Frage, der Rücksteller (Feder o.ä.) würde ja auch unter dem Zylinder bzw. im inneren des Schlosskörpers liegen. Kann man das überhaupt zerstörungsfrei voneinander trennen? Eine Schraube ist auf den ersten Blick jedenfalls nicht zu erkennen, oder verbirgt sich noch etwas unter dem Blechplättchen an der Schlossfront? Gruß Joshi RE: Zündschloss dreht nicht zurück - Klein.le - 28.03.2025 Die Mechanik mit der Rückholfeder und den elektrischen Anschlüssen/Kontakten sollte mit dem Schossgehäuse verschraubt sein. . . . und weiter aus der Erinnerung, der Metalldeckel mit dem federbelasteten Staubschutzdeckel lässt sich vorsichtig aufbördeln, abnehmen und mit eingestecktem Schlüssel lässt sich die Zuhalteeinheit aus dem Gehäuse ziehen. Sobald der Schlüssel entfernt wird, fallen Federn und Schließplättchen aus dem Gehäuse. Die komplette Zuhalteeinheit lässt sich in das intakte Gehäuse einstecken, sorgfältig zubördeln, fertig. Reinigen mit Bremsenreiniger, schmieren mit leicht fließendem Graphitfett. Besten Gruß Helmut |