Espace-Freunde Forum
Fehlerdiagnose Motoröl - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fehlerdiagnose Motoröl (/showthread.php?tid=1491)



Motoröl - Lok - 05.04.2025

Guten Tag an alle.

Habe seit einem Monat beobachtet das der PKW sehr viel Öl schluckt. Viel heißt 1l, pro 200-300 km. Reparaturen die in letzter Zeit durchgeführt wurden, sind Injektoren getauscht, Kurbelgehäuse Entlüftung getauscht und AGR Kühler + Differenzdrucksensor, vor rund einem Jahr. War des Öfteren beim Freundlichen wegen Fehlersuchen wo das Öl hingeht, ohne Erfolg. Auch 2 "freie Werkstätten" konnten nicht weiter helfen. Es Handelt sich um ein 160dci Initiale Paris, Bj.07.2017.
Eins ist sicher, der Motor drumherum ist Furztrocken. Mein verdacht ist, das es die Kolbenringe sein könnten, was ich aber nicht hoffe. Bin auf jede Hilfe und Tipp angewiesen.


MfG Pavlos


RE: Motoröl - Klein.le - 05.04.2025

Moin,
3l Öl auf 1000km, diese Fehlerquelle sollte eine gut sortierte Werkstatt finden, egal ob fRh oder frei.
Moderne Abgasreinigungssysteme eliminieren den vermuteten blauen Qualm.
Bei dieser Ölmenge kommen in den näheren Kreis der Verdächtigen die Kolben-/Ölabstreifringe (Druckverlusttest) und der Turbolader (Lagerspiel ) in Betracht.
Ventilschaftdichtungen eher weniger bei der Ölmenge.
Vorausgesetzt dass die Kurbelgehäuseentlüftung keine Mängel aufweist. Bei leicht geöffneten Öldeckel (5mm) soll bei betriebswarmen laufendem Motor ein leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse herrschen.
Die Laufleistung wäre schon interessant.
Besten Gruß Helmut


RE: Motoröl - Lok - 05.04.2025

(05.04.2025, 12:27)Klein.le schrieb: Moin,
3l Öl auf 1000km, diese Fehlerquelle sollte eine gut sortierte Werkstatt finden, egal ob fRh oder frei.
Moderne Abgasreinigungssysteme eliminieren den vermuteten blauen Qualm.
Bei dieser Ölmenge kommen in den näheren Kreis der Verdächtigen die Kolben-/Ölabstreifringe (Druckverlusttest) und der Turbolader (Lagerspiel ) in Betracht.
Ventilschaftdichtungen eher weniger bei der Ölmenge.
Vorausgesetzt dass die Kurbelgehäuseentlüftung keine Mängel aufweist. Bei leicht geöffneten Öldeckel (5mm) soll bei betriebswarmen laufendem Motor ein leichter Unterdruck im Kurbelgehäuse herrschen.
Die Laufleistung wäre schon interessant.
Besten Gruß Helmut

Laufleistung ist bei 137000.
Vielen Dank für die Infos. Ich glaube ich muss mir eine andere Werkstatt suchen.


RE: Motoröl - UH_Sbg - 05.04.2025

Hallo lok,

auch der 1,6-Liter Diesel hat das Problem, dass sich bei entsprechend tiefen Außentemperaturen Kondenswasser im Ladeluftkühler sammelt. Dieses kann bei einem Kaltstart in den Brennraum gesaugt werden. Wasser im Brenntaum kann nicht komprimiert werden. Bis zu einer bestimmten Menge wird das wohl zwischen die Ölabstreif- und Kolbenringe durchgedrückt. Es ist naheliegend, dass einerseits durch den weggespülten Ölfilm und durch Wasser im Motoröl der Verschleiß steigt.

Es ist kein Einzelfall, dass durch Blockieren durch Wasser im Brennraum die Hauptsicherungen durchbrennen.


Liebe Grüße 
Udo