Espace-Freunde Forum
Blinker-Funktion - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Blinker-Funktion (/showthread.php?tid=1496)

Seiten: 1 2


Blinker-Funktion - Frankythelane - 07.04.2025

Hallo zusammen,
mein linker Blinker macht seit Anhänger-Betrieb Ärger: Manchmal ist alles OK, manchmal blinkt er einfach etwas schneller, manchmal blinkt er weiter auch nach Zurücksetzen des Blinker-Hebels. Dann hilft nur noch Betätigen des Blinker-Hebels "Blinken rechts", um den Blinker abzustellen.

Was fällt Euch dazu ein?

Freue mich auf hilfreiche Kommentare.

Schönen Gruß
Frank


RE: Blinker-Funktion - UH_Sbg - 07.04.2025

Hallo Frank,

da ist irgendwo ein Fehler in der Verkabelung oder ein Masseschluss.

Generell kann es sein, dass durch Unterspannubg im 12-Volt-System das Radio falsche Signale im CAN-Bus sendet und Fehlfunktionen auslöst. 

Abhilfe schafft ein „R-Link-Reset“, den Aus/Ein-Button so lange festhalten, bis der Zentralbildschirm ganz schwarz geworden ist. Das Radio startet komplett neu.

Liebe Grüße 
Udo


RE: Blinker-Funktion - Frankythelane - 08.04.2025

Besten Dank, Udo,

für den Tip. Ich kriege es allerdings nicht hin. Es geht ja um den Button ganz oben rechts auf dem Display, richtig? Den kann ich halten, solange ich will, es passiert nichts. Was könnte ich falsch machen?

Viele Grüße
Frank


RE: Blinker-Funktion - Berny - 09.04.2025

Da musst schon 10 bis 15 Sekunden den Finger drauflassen.


RE: Blinker-Funktion - Frankythelane - 09.04.2025

Ja, Berny,

der Finger war bestimmt eine halbe Minute drauf. Vielleicht ist diese Situation Teil des ganzen Fehlerbilds. Ich denke, es spielt auch keine Rolle, ob ich die Schaltfläche bei laufendem oder abgestelltem Motor oder beim An- oder Ausschalten drücke (bin ich alles durch).

Noch eine interessante Info: Mein KFZ-Meister ist im Urlaub. So habe ich bei Renault angerufen und die Situation geschildert, mit dem Hinweis, dass ich nächste Woche in den Urlaub fahren will. Natürlich ist alles voll und Termine gibt es erst in einer Ewigkeit. Nun zum Inhaltlichen: Es hieß, dass wohl die Zentralmodul defekt sein könnten (Kosten ca. € 1.000) oder aber auch das Modul für die AHK hinten im Kofferraum (plug and play). Ich habe von Auto-Elektrik wirklich keine Ahnung (und stehe auch dazu). Was haltet ihr von dieser Aussage?

Schönen Gruß
Frank


RE: Blinker-Funktion - UH_Sbg - 09.04.2025

Hallo Frank,

das ist ein Indiz, dass das Radio fehlerhaft läuft, da der Ein/Aus-Bitton nicht mehr reagiert.

Dann bleibt nur, Ziehen der Sicherung vom Radio. Das ist die gelbe, die nach Öffnen des Fachrs links unten am Armaturenbrett sichtbar wird.

Wenn Du diese gelbe Sicherung rausziehst, sollte das Display ganz schwarz geworden sein. Warte rund eine halbe Stunde, bis Du die Sicherung wieder steckst.

Eine Alternative ist, die Batterie abhängen - Motorhaube öffnen, Fahrzeug verriegeln und KeyCard aus dem Empfangsbereich des Fahrzeuges bringen. Nach 30 Minuten Wartezeit den Stecker für das BMS am Minuspöl abnehmen. Erst dann die Klemme vom Minuspol abnehmen und mindestens zwei Stunden warten…

Man kann auch den Pluspol abnehmen und die beiden Polklemmen gegen eine 23 Watt-Glühlampe kurzschließen. Dabei werden alle Kondensatoren sanft entladen. Diesen Vorgang nennt Renault „Hard Reset“.

Na h einem Hardrrset kann man die Batterie ohne Wartezeit wieder anschließen. Alle Steuergeräte werden sauber hochfahren.

Ich rate auf alle Fälle dazu, die 12-Volt Batterie auszutauschen!

Liebe Grüße 
Udo


RE: Blinker-Funktion - eddy - 09.04.2025

(07.04.2025, 13:20)Frankythelane schrieb: Was fällt Euch dazu ein?
moin
Kontakte und Kabel der Anhängerdose kontrollieren.


RE: Blinker-Funktion - Frankythelane - 09.04.2025

Besten Dank, Udo,

für die Tipps. Jetzt bin ich einen Schritt weiter. Sicherung raus, 1 Stunde gewartet, Sicherung beim Reinstecken von der Spitzzange gerutscht und hinter den Kabeln verschwunden, nach längerer Friemelei mit den Fingern aufgegeben und von der Arbeit nach Hause gefahren, die rausgerutschte Sicherung dann im Fußraum gefunden, eingesetzt, gestartet, Bildschirm schwarz, Blinkerfehlfunktion hält sich standhaft.

Mach jetzt erstmal Feierabend ...


PS: Batterie neu? Wäre schade, ist erst im letzten Herbst neu reingekommen.


RE: Blinker-Funktion - eddy - 10.04.2025

(09.04.2025, 19:42)Frankythelane schrieb: Blinkerfehlfunktion hält sich standhaft.
moin
 Die Eingangs- und Ausgangsignale der Blinker werden weder vom Radio gesteuert, noch sind sie mit den Can Leitungen vernetzt. Man prüft zuerst immer die Elektrik, die nicht original ab Werk verbaut ist. Springt dein Motor klaglos an? Dann brauchst du dir keine Batterieangst einreden lassen.


RE: Blinker-Funktion - Frankythelane - 10.04.2025

Kurzes Update: Bildschirm wieder da, zwischenzeitige mannigfaltige Fehlermeldungen (Notruf defekt, Bemse ..., ...) wieder weg, Blinker bislang intakt.
Herzlichen Dank für alle Beiträge!