Espace-Freunde Forum
Ölabscheider Drehmoment Befestigungsschrauben - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Ölabscheider Drehmoment Befestigungsschrauben (/showthread.php?tid=1528)



Ölabscheider Drehmoment Befestigungsschrauben - Edding - 25.04.2025

Hallo erstmal,

kann mir jemand für meinen JK1K 2.0 DCI 127 KW (173 PS) BJ:2013 den Drehmoment für die Befestigungsschrauben des Ölabscheiders (8200673395) und des Einspritzrampenschutzes/Motordeckel (8200638033) verraten?
Ich habe dazu nichts passendes gefunden und da die Teile aus Kunststoff sind will ich das nicht per Gefühl anziehen.

Gruß,
Edding


RE: Ölabscheider Drehmoment Befestigungsschrauben - treckertom - 27.04.2025

Zeige Bilder. 
Es sollten metallene Buchsen mit eingegossen sein. Das macht das ganze druckfest und macht das anziehen sehr entspannt und auch unkritisch. Oder sich daran erinnern, wie stark das Lösemoment war. 
-- 
Tom


RE: Ölabscheider Drehmoment Befestigungsschrauben - Edding - 27.04.2025

Hallo Tom,

die Idee mit dem Lösemoment messen hatte ich auch schon.
Den neuen Ölabscheider habe ich in meiner Garage liegen und er hat die erwähnten eingegossenen Metallbuchsen.
Den Rampenschutz habe ich noch nicht abgebaut. Von Bildern auf Google habe ich gesehen das dort auch Metallbuchsen dran sind.
Sobald meine Diva wieder verfügbar ist werde ich den Ölabscheider tauschen und dann habe ich zumindest die Lösemomente zur Hand.
Ein befreundeter Schrauber meinte das sollten so gegen 8 NM sein.
Ich werde das Drehmoment mitteilen sobald die Arbeiten ausgeführt sind.

Gruß,
Edding


RE: Ölabscheider Drehmoment Befestigungsschrauben - Klein.le - 28.04.2025

Moin,
wenn es M6 Schrauben sind, dann sind 8Nm schon heftig, da würd ich mit max der Hälfte anziehen.
Zumal es in den Alukopf einschraubt. Bei M8 sollte 8Nm kein Problem darstellen.
Wichtig ist,  dass die Dichtung keinen Schaden nimmt.
Besten Gruß Helmut


RE: Ölabscheider Drehmoment Befestigungsschrauben - treckertom - 28.04.2025

Mit "erinnern, wie stark das Lösemoment war" meine ich das Handkraftmeter. 
Ausbildungsbedingt weiss ich, wie stark Schrauben anhängig vonn Material und Einschraubtiefe von Hand angezogen werden können. Drehmomentschlüssel kommt daher für alles unter M16 eher nie vor und auch darüber seltenst. 
Irgendwo gibt es hier eine Tabelle von Reno mit den Standard-Anziehmomenten für Schrauben, solange in Leitfäden nichts ausdrücklich anders sein soll. Ein Großteil der Angaben in dialaunisch basieren daher auf besagter Tabelle. 

--
 Tom


RE: Ölabscheider Drehmoment Befestigungsschrauben - Edding - 30.04.2025

Hallo erstmal,

ich werde mich der Sache in aller Ruhe annähern.
Ich dachte frage mal ob einer was näheres weiß.
Das Handkraftmeter funktioniert auch recht gut da wird es nicht dran scheiten.
Bisher passte es auf der Arbeit immer recht gut.
Mache beruflich Wartungen und Reparaturen an Fenstergetrieben, Türanlagen Rollladen, Rolltoren, Türschließern, Türöffnern und dem ganzen Firlefanz rundherum.
Da kann man vieles nach Gefühl regeln doch die eine oder andere Mechanik möchte tatsächlich nur mit ihrem in der Montageanweisung ausgewiesenen Drehmoment angezogen werden sonst hat man seehr viel Spaß bei der Fehlersuche.
Vor allem wenn da vorher einer dran war ohne Ahnung.

Gruß Edding