Espace-Freunde Forum
Hauptuntersuchung HU TÜV beim JK - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Hauptuntersuchung HU TÜV beim JK (/showthread.php?tid=1560)



Hauptuntersuchung HU TÜV beim JK - Hardy - 18.05.2025

Moin zusammen

Kurzer Erlebnisbericht vom TÜV Termin von vergangener Woche:

Der TÜV Mitarbeiter kommt zu meinem befreundeten KFZ Schrauber fast jeden Tag. Ich also vorher angerufen und gefragt wann es passt:
Komm Dienstag, da ist nicht so viel los
Also gesagt und getan
Ich habe mir die Zeit genommen und gewartet.
Erstmal bin ich fast vom Hocker gefallen: Zum Glück hatte ich ca 20 Minuten Anfahrt und der Motor war warm:
Der Mitarbeiter stopft irgendwas in den Auspuff und hat bestimmt 3 x in Folge einen kompletten Burnout im Stand veranstaltet.
Hallo? Wollen die meine Diva schrotten? Der Motor wird von mir mit Samthandschuhen behandelt und der fi**t das Ding bis zum Komplettanschlag und das gleich drei mal in Folge.
Hat sie aber überlebt
Da muss man sich ja mal ganz ruhig selbst anbinden...erstmal abatmen bzw wegatmen

Dann der Prüfer wirklich alles nach Liste abgearbeitet...der hat richtig gesucht...wonach?

Er muss was finden: So ein altes Auto, dann noch soviel Kilometer, das geht doch nicht?
Also jedenfalls findet er:
2.1.3b Spurstangenkopf vorn rechts ausgeschlagen
D8.4.1b Umweltbelastung Motor ölfeucht

Was sagt man dazu: Ich soll wiederkommen
Das erste mal dass die Diva ohne Plakette vom Hof fährt

Ich schnack vorher dennoch kurz mit dem TÜV Onkel. Ja, er hat sich schon gewundert, dass das Auto so gut aussieht, war ja gar kein Rost zu sehen
Er hätte viele Deutsche Autos die 10 Jahre weniger runter hätten und erheblich mehr Rost

Mein Kumpel aus der Werkstatt dann noch kurz danach offline:
Die müssen die alten Kisten härter drannehmen, alles was an die 15 Jahre und mehr rangeht soll möglichst zur Nachprüfung  

- Die Umweltbelastung durch Ölfeuchten Motor ist leicht zu erklären: Der hat noch nie ne Motorwäsche bekommen und natürlich ist da irgendwann mal was rausgeschwitzt oder ich habe beim Öleinfüllen gekleckert - meine Güte 

- Ich hab dann die Abdeckung oben und unten abmontiert, Kaltreinger einwirken lassen - die untere Abdeckung hats mir auch gedankt und dann alles fein abgekärchert 
sieht aus wie neu das Motörchen - hätte ich mal vorher machen sollen

- Spurstangenkopf im Internetz bestellt. Meyle HD ca 26,- Euro. Das werde ich noch gerade aufbringen können.
Vor der Demontage mit Messschieber den Abstand zwischen Kontermutter und Ende Gewinde ausgemessen und notiert (21,7 mm) 
Dann ein paar Tage später den neuen montiert und alles gut.

Dienstag muss ich wieder hin. AU hat sie ja schon bekommen (aua) 
Gute Miene zum bösen Spiel machen
Wird schon klappen


RE: Hauptuntersuchung HU TÜV beim JK - treckertom - 18.05.2025

Die Diesel  au ist doch schon seit mindestens 20 Jahren für ALLE Fabrikate so?
Erstaunlich, das es erst jetzt verwundert. 

Das gestopfte ist der Abgassondenschlauch. Endet im Diagnosegerät. Hochdrehen bis Abregeldrehzahl ist auch nix neues. Von den Werten wird mwn der beste und schlechteste verworfen oder nur einer und ein Mittelwert gebildet. 
Zum Rest nur so viel: iss so. 
Also am besten etwas als leicht behebbaren Mangel und sei es kaputte Lampe mitbringen. 
Für die Prüfer gibt es immer wieder negierte, administrative Vorgaben. Es soll keine laschen oder zu strenge Prüfer geben. Jeder muss im statistischen Mittelfeld bleiben. Damit die Statistik stimmt. Und die Kollegen nicht meckern. Alles nicht so einfach, das Prüferleben. 
Mal verliert man als geprüfter, mal gewinnen die anderen. LachmichWeg
-- 
Tom


RE: Hauptuntersuchung HU TÜV beim JK - Hardy - 18.05.2025

Hallo
@Tom, dann wäre ja das heitere Beruferaten voll entbrannt  Hallo

Was interessant ist: Ich habe ganz vergessen (in echt jetzt) meine testweise verbauten Philips LED Glühwendeln vor dem Termin gegen die klassischen Durchbrennschnellfunzelbirnen H7 umzumodelieren (ich weiß, sind zu hell, blenden und sind technisch gesehen over the top)
Den Prüfer hat dieses nicht gestört...Glück oder Zufall?
Halten tun die Philips LEDs Dinger übrigens klaglos bei Eiseskälte und Bullenhitze...ich würde das tatsächlich als technischen Fortschritt bezeichnen