![]() |
Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität (/showthread.php?tid=1632) Seiten:
1
2
|
Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - Edding - 22.06.2025 Hallo erstmal, vor etwa 6 Monaten musste mein Gebläsemotor für den Innenraum und die 2 dazugehörigen Vorwiderstände ausgetauscht werden. Der Gebläsemotor hatte einen kapitalen Lagerschaden und die Vorwiderstände ließen nur noch etwa 3/4 Leistung zu. Also einen neuen originalen Gebläsemotor bestellt und verbaut. Bei den Vorwiderständen habe ich auf alternativen von Opaltool auf zurückgegriffen da originale zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar war. Nun ja was soll ich sagen die Dinger sind mir vorige Woche recht fulminant um die Ohren geflogen. Erst hat es etwas seltsam gemüffelt so in etwa nach Zigarettenfilter. Das Gebläse lief unter voller Last auf Hochtouren. Dann stank es immer stärker nach Kabelbrand und es kamen leichte Rauchschwaden aus den Lüftungsschlitzen. Das alles in etwa 20-30 Sekunden nach auftreten des ersten Müffelns. Nach abstellen der Lüftung hörte der Spuk auf. Nach wiedereinschalten zuckte der Motor der Lüftung kurz und es qualmte wieder heftig. Nachdem ich den Lüfterkasten geöffnet habe und die Widerstände ausbaute konnte man recht schön die Ursache erkennen. 2 Bauteile in einem Vorwiderstand haben sich selbstständig entlötet und haben sich dabei so stark erhitzt das sie sich den weg durch das Gehäuse schmoren wollten. Entweder fehlerhaft gelötet oder grundsätzlich zu schwach/billig konstruiert. Irgendwie sehen mir die Brücken sehr unterdimensioniert aus oder was meint ihr? Bemerkenswert ist auch das die Dinger keinen Temperatursensor haben der das vielleicht verhindert hätte. Wenn man sich die generelle Verarbeitung ansieht da sträuben sich einem die Nackenhaare. Ich werde nicht mehr auf irgendwelche alternative Produkte zurückgreifen wenn dort Elektronik verbaut wird die auch recht viel Leistung übermitteln sollen. Das hätte auch richtig ins Auge gehen können und es wäre nur noch ein Häufchen Asche von der Diva übrig. Ein paar Bilder zur Verdeutlichung Gruß, Edding RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - treckertom - 23.06.2025 Die Source-widerstände der beiden N-PowerMOS Transistoren sind baulich zu klein bemessen, können die Verlustleistung nicht ausreichend abführen und werden so heiss, das sie sich selbst auslöten: Im Original viel grösser, und auch durch tiefe der Ausstanzungen kalibriert: Wenn in der EU gekauft, besteht Nachbesserungsanspruch. Ist ein verdeckter Mangel. -- Tom RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - Edding - 23.06.2025 Hallo erstmal, als Info am Rande ich habe den Motor natürlich auf Leichtgängigkeit überprüft nachdem die Rauchzeichen produziert wurden. Nicht das der schuldige der Motor gewesen wäre. Ich trete dem Verkäufer mal auf die Füße. Mal schauen ob er was macht oder ob es wieder ein etwas längeres Geplänkel wird. Gruß, Edding RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - Edding - 24.06.2025 Hallo erstmal, kleines Update: Der Verkäufer hat mir kurzerhand mein Geld zurückerstattet. Gruß, Edding RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - treckertom - 24.06.2025 (24.06.2025, 17:38)Edding schrieb: Hallo erstmal, Außer Spesen nix gewesen? Magst du den VK mitteilen? -- Tom RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - Edding - 25.06.2025 Hallo erstmal, gekauft hatte ich die Dinger auf dem Amazon Marketplace und der Verkäufer hieß Raisetty. Da war auch eine Deutsche UStID angegeben. Der sitzt aber in China wie ich mittlerweile rausgefunden habe.... Der Verkäufer hat mir zugesichert das die Charge zurückgeht und vernichtet wird. Kann man glauben, muss man aber nicht. Zumindest habe ich mein Geld wieder und bin eine Erfahrung reicher. Gruß, Edding RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - treckertom - 25.06.2025 (25.06.2025, 20:53)Edding schrieb: Hallo erstmal,Die gängige Methode der chinamänner. Macht für den VK den geringsten Aufwand ist und der Käufer hat keinen Beanstandungsgrund mehr. Besser bei ämäsonn eine Rezension mit Bildern. -- Tom RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - SpaceC - 27.06.2025 Hi, hatte bei mir auch das Thema mit den "Vorwiderständen". Hatte erst den einen dann denn anderen selbst ertüchtigt. Jedoch war dieses nur von kurzem Erfolg gekrönt. Als der Fehler immer wieder auftrat, habe ich den Motor getauscht, auch wenn dieser "leichtgängig" und "Kurzschlussfrei" lief. Ich kann nicht genau sagen woran es gelegen hat aber er hat ca. 3A mehr gebraucht wie der neue. Ich glaube du kommst nicht um einen neuen Motor rum, ja die sind eklig teuer... Ich habe zu dem Motor auch neue Regler "Vorwiderstände" bestellt, die sehen auf den ersten Blick genauso aus wie die in deinen Bildern. Sind jetzt über 2 Jahre ohne Probleme im Einsatz. RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - Edding - 27.06.2025 Hallo erstmal, du hast überlesen das neben den Vorwiderständen auch der Motor erneuert wurde. Der Motor ist ein neuer Originalmotor. Ich habe spaßeshalber den 2. Vorwiderstand geöffnet und siehe da der sieht nicht wirklich besser aus. Da haben sich die Source-widerstände nur noch nicht soweit entlötet das es zur Rauchentwicklung kam. Die Vorwiderstände habe ich mittlerweile als Originalersatzteil bekommen. Eingebaut und die Lüftung läuft wieder auf allen Stufen wie sie soll. Gruß, Edding RE: Alternative Vorwiderstände und deren miese Qualität - treckertom - 28.06.2025 (27.06.2025, 09:43)SpaceC schrieb: Hi,Das ist im Verhältnis zum Gesamtstrom eher marginal? Tipp: Altteil nie entsorgen. Die lassen sich aufarbeiten und könnten noch knapper werden. Oder es findet sich ein Alternativteil. Kaum vorstellbar, das es keins gibt. -- Tom |