![]() |
|
Frage zu Schema Anlasser im V6 - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Frage zu Schema Anlasser im V6 (/showthread.php?tid=1635) Seiten:
1
2
|
Frage zu Schema Anlasser im V6 - ilovemy406c - 24.06.2025 hallo miteinander Erstmals danke für's lesen meiner Anfrage. Zuerst, zum Forum. Es gab doch mal Espace-Freunde.de, dann irgendwie Espace-Freunde.net und jetzt Espace-Freunde.info. Ich denke die ersten beiden gibt es nicht mehr? Ich war bei Espace-Freunde.de mal registriert, das Login scheint aber geändert zu haben. Vermutlich alles wegen Provider Wechsel? Nun zu meiner Frage: Mein JE 24V V6 hat ein Startproblem: (er ist übrigens genau im Juni vor 25 Jahren produziert worden 06/2000 und hatte vor 11 Jahren natürlich das übliche Display-Problem aus jener Zeit. ansonsten keine weiteren Beanstandungen mehr...!!! (ausgenommen mal das übliche wie Bremsen/Auspuff) Persönlich meine ich, es ist ein Kabelproblem, seit letzter Woche wollte er ein paarmal nicht starten, dann ging es wieder. Nun macht er es aber nicht mehr. Der Freundliche meinte, einen Anlasser bekommt er frühestens in 14 Tagen, wenn überhaupt. Mal sehen, ob ich es schaffe, ein Bild des Verdrahtungs-Schema anzuhängen. Es geht um das Bauteil CY (R34). Kennt sich da jemand aus? https://www.directupload.eu/file/d/8960/3z4wxq3o_jpg.htm Anmerkung 2: habe wohl meine Probleme mit directupload.eu (Profis schaffen es wohl....) Besten Dank Peter RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - CHristoph - 24.06.2025 Hallo Peter Der Jahrgang wär noch hilfreich gewesen. R34 ist ein Verbindungsstecker. NT8126A benennt ihn "Motor/Armaturenbrett". Wo das Teil physisch ist, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Gruss Christoph RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - Andreas aus Berlin - 24.06.2025 Hallo, (24.06.2025, 15:22)ilovemy406c schrieb: Zuerst, zum Forum. Es gab doch mal Espace-Freunde.de, dann irgendwie Espace-Freunde.net und jetzt Espace-Freunde.info. die beiden erstgenannten Adressen gibt es weiterhin, wobei beide Adressen zum selben Ziel führen. Nur das dazugehörige Forum gibt es nicht mehr, weil Server und Backup kaputt. ...Übergangsweise.. wird auf dieser Startseite (espace-freunde.de/.net) auf genau dieses Forum verlinkt, in welchem Du Dich gerade befindest. Gruß, Andreas aB RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - ilovemy406c - 24.06.2025 Danke euch beiden... Christian: Jahrgang von mir? Den vom Fahrzeug hatte ich angegeben, ein V6 24V mit Produktion 06/2000 (diesen Monat genau 25 Jahre) Es ist ein Initiale mit 2 "Schiebedächern", eines davon elektrisch. Danke für den Hinweis auf Steckverbindung. Konntet ihr das Bild sehen? Bei mir kam die Nachricht, das Bild habe eine falsche Dateiendung. Musste zuerst in ein JPG umwandeln. Mal sehen, wie sich der Freundliche mit meinem Problem anstellt. Wird wohl höher kommen als der Rest-Wert des Autos. ;-) Ich habe übrigens das Fahrzeug umgerüstet auf Wohnmobil-Betrieb mit Bett von 140 x 195 cm und Schubladenauszüge für Küche mit Wasser und Induktionsherd. Ferner einen 2400 Wh Akku mit einem Solarpanel von 400 W. Wäre jetzt eigentlich Schade, das Fahrzeug in die ewigen Jagdgründe schicken zu müssen, obwohl ein Zahnriemen-Tausch dann die nächste Hiobsbotschaft wäre und dessen Ersatz kaum mehr ein Thema ist. NB: Räder von Elia AZEV 8" mit 235x45x17 Schönen Tag wünsche ich allerseits. RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - treckertom - 25.06.2025 Das Bild einmal direkt ohne Bilderhoster, der die Bilder auch wieder löscht und die Beiträge unbrauchbar werden lässt: Das eingekreiste CY ist kein Bauteilkennung, spricht mehr für eine farbenabkürzung: Cyan. Daneben noch eimal CY. Bei Reno ist dann das Steckergehäuse Cyan, die Kontaktfassung darin auch. R34 ist eine Bauteilekenung und ein Steckverbinder. Die Kennungen oben sind die Kammerbezeichnungen der Kontakte, klein im Kunststoff eingegossen. Grundsätzlich: Damit der Magnetschalter des Anlasser unten im Bild bestromt wird, muss mehreres Aktiv werden.
Wenn der Anlasser manchmal nicht will ist die Geräuschkulisse dazu hilfreich. Macht es lauter "klack" aber Anlasser dreht nicht, könnte der Anlasserschalter ("Magnetschalter") defekt sein. Oder eine Lötung des Wickelende hat am Kollektor des Anlasser einen Haarriss, mit Heißluft nachlöten. Macht es nicht klack, konnte es der Zündschloss Schalter sein. Was ist denn das eigentliche Problem? -- Tom RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - ilovemy406c - 26.06.2025 Danke treckertom Bin überrascht, dass man hier ein Bild reinstellen kann ohne einen Bildhoster. Danke auch für die Beschreibung des CY R34. Es ist so, man hört nichts, wenn man am Zündschlüssel dreht. Zumindest nicht vom Innern des Fahrzeugs. Es gab 2 Störfälle, einmal sprang der Anlasser an nach etwa 5 Versuchen mit dem Zündschlüssel zu starten. Dann nach Hause gefahren, als ob nichts gewesen wäre. 15 Minuten später wollte ich wieder wegfahren, dann ging nichts mehr. Daraufhin den Wagen abgeschleppt und zum Freundlichen gebracht. Noch eine Frage, wieviel Zähne hat der Ritzel beim V6 24V, 9 oder 10? Dem Freundlichen wollte ich erklären, wie er beim Test der Verkabelung vorgehen soll. Bin froh gewesen, dass er nicht gleich das Telefon aufgelegt hat.... Ich frage mich, ob ich ihm morgen nicht das obige Schema zeigen soll.... ;-) (ich überlege mir gerade welches Smilie hier passen könnte) Danke schon mal für eine Rückantwort. Peter RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - treckertom - 27.06.2025 Der renowertkstatt brauchst du nichts zeigen, die haben alle Schaltbilder selbst. Du musst denen auch nichts erklären. Das sind gewerblich Tätige, welche du mit beachtlichen Stundensatz und teuren Teilen bezahlst. Die müssen schon selbst wissen, was zu tun ist und vor allem, wie Mängel systematisch einzukreisen sind. Anlasser ist nichts Reno spezielles, in allen anderen Autofabrikanten funktioniert das genauso. Auch muss die Werkstatt wissen, welcher Anlasser als Ersatz passt. Selbst wenn nur der Magnetschalter defekt sein könnte, den gibt es ggf. auch einzeln. Weil offenbar nicht selbst Hand angelegt werden soll, braucht es auch kein knoff Hoff zum selber suchen und beseitigen. -- Tom RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - ilovemy406c - 01.07.2025 Danke für den Hinweis von nicht selber machen. Eigentlich wollte ich alles selber machen, nachdem ich von der Reno-Werkstatt gehört habe, dass sie 1500 für die Reparatur haben möchte, dazu noch ohne Garantie, dass sie es überhaupt schaffen, das Fahrzeug wieder in den Verkehr bringen zu können. Selber machen, war ja schon ein Thema, anscheinend benötigt man aber einen Lift um überhaupt zum Anlasser zu gelangen. Damit hat sich das Selbermachen bereits erledigt. Ferner bin ich unsicher, ob ein Anlasser mit 9 oder 10 Ritzeln benötigt wird. Dies habe ich bisher nicht herausgefunden. Eine unbekannte ist noch die Ansteuerung vom Computer (Getriebeautomatik), welche das Relais freischaltet. Was ist eure Meinung, das Fahrzeug aufgeben? 25 Jahre und 184.000 km sind genug? Danke für's reinschauen hier. Peter RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - ilovemy406c - 01.07.2025 Eben bei der Reno-Werkstatt gewesen und da sind sie mit meinem Espace herumgefahren.... Auf die Frage: warum er wieder funktioniert, wussten sie es selbst nicht. Kabelbaum herausgenommen und Relais ausgebaut und wieder eingebaut und alles wieder zugemacht und der Espace lief wieder. Ich werde jetzt 6 LED Lampen (nach Zündschloss / Eingang und Ausgänge Relais / und 1x beim Anlasser ) 1 Taster (Zündschloss-Ersatz) auf das Armaturenbrett kleben um zu überwachen, wo es klemmt. Mal sehen, ob ich so weiterkomme. Am Anlasser liegt es, wie ich vermutet habe, nicht. Danke für's mitlesen. Peter RE: Frage zu Schema Anlasser im V6 - treckertom - 02.07.2025 (01.07.2025, 07:12)ilovemy406c schrieb: Danke für den Hinweis von nicht selber machen. Eigentlich wollte ich alles selber machen, nachdem ich Die scheinen nicht sehr fähig zu sein. (01.07.2025, 07:12)ilovemy406c schrieb: Selber machen, war ja schon ein Thema, anscheinend benötigt man aber einen Lift um überhaupt zum Anlasser zu gelangen. Eine handelsübliche Auffahrrampe ist unmöglich? (01.07.2025, 07:12)ilovemy406c schrieb: Ferner bin ich unsicher, ob ein Anlasser mit 9 oder 10 Ritzeln benötigt wird. Dies habe ich bisher nicht herausgefunden. Ausbauen und selber zählen? Warum konnte das die Werkstatt nicht machen? (01.07.2025, 07:12)ilovemy406c schrieb: Eine unbekannte ist noch die Ansteuerung vom Computer (Getriebeautomatik), welche das Relais freischaltet. Zeige einmal Bilder. "Computer" scheint nicht sicher zu sein und damit etwas hoch gegriffen. Edith meint: Bauteil 119 ist im JE eine Getriebesteuergerät. Wer hat das Fragliche im Schaltbild danebengeschrieben mit welcher Quelle? Das ist immer "etwas" zu hinterfragen. Wobei das meisste schon passt. Denn "eigentlich" muss das alles (also Schaltbilder und Instandsetzungshinweise in Form von Werkstatthandbüchern) auch eine Reno-Markenwerkstatt im Fundus haben. Das, was es nicht mehr alles gibt: Original Ersatzteile. Ist auch beim Nachfolger JK kurz nach einstellung 2015 so gewesen, beim JE ergo schon länger. Reno möchte eben, das deren Altmetall, beim JE noch überwiegend Tupperware als Karosse nicht so lange herumfährt. Daher wird es immer wahrscheinlicher, Teile selbst instandzusetzen und geeignet nachzubauen. Klar, das braucht eine handwerkliche Ausbildung mit eigener Schlosserei und Elektrokenntnisse. Und am allerbesten auch die Werkstattunterlagen zum Töff. Denn irgendwann kann KEINE Werkstatt auch für noch so viel Geld das instandhalten. Weil es nicht mehr alle Teile neu gibt, dann auch ohne Gewährleistung. Iss so. (01.07.2025, 07:12)ilovemy406c schrieb: Was ist eure Meinung, das Fahrzeug aufgeben? 25 Jahre und 184.000 km sind genug? 184 Mm? Der ist doch gerade einmal eingefahren. Also kurz: Nö. -- Tom |