![]() |
Klimaanlage funktioniert nicht - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Klimaanlage funktioniert nicht (/showthread.php?tid=1703) |
Klimaanlage funktioniert nicht - Bandy - 07.08.2025 Hallo Freunde, nachdem ich meine Diva nach 4 Monaten wieder Strom gegeben habe, streikt die Klimaanlage ![]() Hab mal das Steuergerät ausgelesen und alle Werte scheinen plausibel zu sein, bzw. ich kann keinen Fehler finden. Der Kompressor springt auch an, wenn ich auf AC drücke, also an/aus funktioniert... nur kommt keine Kühlleistung. Kühlmittel habe ich letztes Jahr auffüllen lassen und daran sollte es nicht liegen, sonst würde der Kompressor nicht anziehen. Was mir auch aufgefallen ist, die Steuerung der Lüftung regelt nicht hoch oder runter bei "Auto". Also wenn ich 16 Grad einstelle und Auto, dann sollte die Lüftung Vollgas hochfahren, tut sie aber nicht, bleibt im unteren Bereich. Alles sehr sonderbar. Anhand Jetzt habe ich beim recherchieren etwas gefunden was mich ziemlich stutzig macht und wollte mal die Experten fragen, ob das bei mir auch der Fall sein kann? Der Fehler ist ein offener /defekter Stromkreis des EGR (AGR) Ventil. Dadurch wird über das Motorsteuergerät die Klimaanlage gesperrt, um ausreichend Motorleistung zu haben. Im Fehlerspeicher konnte ich dazu nichts finden. Was meinen die mit einem offenen/defekter Stromkreis... irgendwo ein Kabelbruch? Jetzt war ziemlich alles gut an der Diva, bis jetzt, hab auch versucht sie nicht zu ärgern ![]() Vielleicht habt ihr mir noch einen Ratschlag. Grüße Bandy RE: Klimaanlage funktioniert nicht - treckertom - 07.08.2025 Womit ausgelesen? Kältemitteldruck ist die Hochdruckseite. 3 bis 4 bar ist in Betrieb zu wenig, sollte für R134a bei um die 20°C Aussentemperatur zwischen 12 und 17 bar sein. Weswegen Aussentemperaturangabe? weil der Druck davon abhängig ist, siehe Bild: Je höher die Aussentemperaur, desto höher. Stellt sich ganz von selbst ein, wenn die Anlage insgesamt in Ordnung ist und die Füllmenge stilmmt. Zu der These gesperrtes Klimakompressor wegen EGRV (Abgasrückführventil) Defekt nur so viel: Bitte die beigefügten Schriebe bitte auch selbst lesen. Erspart viele Wenn und Aber und auch wenig systematische Suche, weil gewisse Dinge ausgeschlossen werden können. Heisst hier: Klimaanlage ist nicht gesperrt, steht dort sogar als Klartext. -- Tom RE: Klimaanlage funktioniert nicht - Bandy - 07.08.2025 Hallo Tom, danke das dich meinem Problem annimmst. Ja, ausgelesen habe ich es mit PyRen und die Werte kommen direkt von der Diva. Hatte eigentlich Renolink, aber der Windoof Rechner ist mir zur gleichen Zeit abgeraucht, muss ihn nochmals aufsetzen. Wenn´s kommt, dann knüppeldick... Danke, das mit dem Betriebsdruck 15 bar wusste ich nicht, dann ist es wohl doch die Kühlflüssigkeit die binnen 1 Jahres entwichen ist. Ist es nicht so das der Kompressor nicht anzieht, wenn zuwenig Kältemittel vorhanden ist? Was mir halt aufgefallen ist "PR104 Steuerung Kompressorhubraum = 0%" und die nächste Zeile "PR005 Information aufgenommene Leistung = 125W von max. 1700W" also nichts... Interessant ist es allemal, was da an Informationen ausgespuckt werden. Sogar die Luftfeuchtigkeit und Sonneneinwirkung wird gemessen, echt heftig. Irgendwie scheint die Leitung nicht mehr ganz dicht zu sein, wenn binnen 1 Jahres das Gas raus ist... hab vor 4 Monaten schon gemerkt das die Klima schwächer geworden ist, aber jetzt geht halt nichts mehr. Hatte meine Vermutung mit dem AGR per Google aus einem Forum rausgefischt, war auch ein Espace 4... hab die Antwort als Bild beigefügt... Werde hier mal einen Klimaservice aufsuchen und berichte dann, wenn ich das System gefüllt habe... hoffe damit hat es sich für das nächste Jahr erledigt. Schöne Grüße Bandy RE: Klimaanlage funktioniert nicht - treckertom - 14.08.2025 (07.08.2025, 19:18)Bandy schrieb: Irgendwie scheint die Leitung nicht mehr ganz dicht zu sein, wenn binnen 1 Jahres das Gas raus ist... hab vor 4 Monaten schon gemerkt das die Klima schwächer geworden ist, aber jetzt geht halt nichts mehr. Dann IST etwas undicht. Entweder Kondensator (wegen Steinschlag usw.), Kompressorwelle, irgendein O-Ring an den Verbindern. Nicht NBR-O-Ringe verwenden, die sind nicht gasdicht. Und IMMER die GENAU passenden! Immer MIT frischen, unter Verschluss gehaltenen Klimaöl einsetzen!! Das Klimaöl ist hygroskopisch. Heisst: Bindet Wasser aller Art. Auch Luftfeuchte. (07.08.2025, 19:18)Bandy schrieb: Hatte meine Vermutung mit dem AGR per Google aus einem Forum rausgefischt, war auch ein Espace 4... hab die Antwort als Bild beigefügt... Das ist EINE der vielen Möglichkeiten, leider nicht allgemeingültig. Also: Es ist NICHT so, das dieses IMMER die Ursache ist. Wenn nur irgendeiner der abgasrelevanten Sensoriken ausfällt oder unplausibles liefert, wird bei Diesel IMMER die Regenerationen ausgesetzt und nach gewisser Zeit/Warmlaufphasen der Notbetrieb (Abschaltung Klima, Turbo, max 3000 1/min Motordrehzahl) eingeleitet.Das soll nach bedienungsanleitung dazu animieren, in einen Renowerkstatt zu humpeln. In deinem Beispiel war es eben eine Leitungsunterbrechung zum abgasrelevanten AGR-Ventil als EINE der vielen Möglichkeiten. Das lässt sich ohne unterstützende Diagnosehilfsmittel allein durch Versuch und Irrtum -wenn überhaupt- nur mit extremen Kosten- und Zeitaufwand zufällig "finden", daher hat Reno das CAN-CLiP als Diagnosewerkzeug, das mit dem Werkstatthandbuch Dialogisch in Form von umfangreichen PDF verzahnt ist. in den PDF steht sehr detailliert, wie bei Fehlern in welcher Priorität vorzugehen ist. Es muss ergo zunächst der eigentliche Mangel gefunden und beseitigt werden, denn erst danach lassen sich Fehlerspeicher löschen und der Ursprungszustand wird wieder hergestellt. Oder fährt nach Instandsetzung so lange, bis der Fehlerspeicher sich von selbst zurückgesetzt wird. Das geschieht in der Tat nach soundsovielen Warmlaufphasen oder nichtauftreten des ursprünglichen Mangel: FYI: Allgem. Funktionsweise des Abgasentgiftungssystems Dieselmotoren (OBD) 1.1.2003 Grundsätzlich Gockel findet alles, was Gockel meint, das es dich interessiert. Das muss nicht das sein, was stimmt. Vor allem werden die Ergebnisse mehr und mehr abhängig von bisherigen Suchen. Man bekommt so quasi durch Gockel Scheuklappen aufgesetzt, die (perfide) nicht sichtbar sind. Besser eine Metasuchmaschine nutzen, die liefert auch das, was rechts und links davon liegt. Daher bekommt nicht jeder selbst mit identischer Anfrage die gleichen Ergebnisse. (07.08.2025, 19:18)Bandy schrieb: Werde hier mal einen Klimaservice aufsuchen und berichte dann, wenn ich das System gefüllt habe... hoffe damit hat es sich für das nächste Jahr erledigt.Warten drauf, Danke! -- Tom |