Espace-Freunde Forum
Instandsetzung Zündung J11 - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: J11 / J63 (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Instandsetzung Zündung J11 (/showthread.php?tid=1732)



Zündung J11 - Espace1 1987 beige - 24.08.2025

Hallo,

habe in unregelmäßigen langen Abständen ( 6-12 Monate) das Problem, dass beim Anlassen der Motor zwar dreht aber nicht anspringt. 
Nach kurzer Wartezeit ( 20-30 Minuten) sprang er immer wieder an. Jetzt springt er gar nicht mehr an. Ich habe festgestellt, dass keine Zündfunke da ist.

Hat einer eine Idee?

Gruß

Christian Hartmann aus Berlin


RE: Zündung J11 - Hartfeldschrauber - 24.08.2025

Hallo Christian,

das dürfte am Impulsgeber liegen.
Der sitzt oben an der Getriebeglocke und ist noch verfügbar.
Mit etwas Glück hat auch nur der Stecker am Zündmodul einen Wackelkontakt.
In ganz seltenen Fällen kommt es auch mal vor, dass der Anschluss Zündmodul / Zündspule oxidiert ist, das ist aber meist nur bei "Standuhren" der Fall.

Viele Grüsse

Joachim


RE: Zündung J11 - Espace1 1987 beige - 24.08.2025

Hallo Joachim,

Danke für die schnelle Antwort.

Habe das Teil schon bestellt. Kommt man da eigentlich schwer dran.

Danke und schönen Abend

Christian


RE: Zündung J11 - weissJ117 - 25.08.2025

hallo christian Smile 
wenn du das mit dem OT-geber angehen willst:

der OT-geber ist am motorenflansch zur kupplungsglocke ganz oben unterhalb des Z-verteilers angeschraubt. soviel zur lager der nation.

ausbauen kann man den OT-geber in dem man den motor von vorne her "umarmt".

davor unbedingt die öffnung beim OT-geber mit einem tuch verschließen!!!

schlagmichtot, ich glaub es waren SW14. mit dem bewaffnet kann man den OT-geber ausbauen. 2 schrauben und 2 beilagscheiben.

euer werner ad

ps:
meine liste für starprobleme:
die 2 relais unterm li. scheinwerfer
verteiler und auch der verteilerfinger
hängender LLR
schwächelndes stromnetz und oder batterienklemmen defekt


RE: Zündung J11 - Classic Uli - 25.08.2025

Moin allerseits,
Werner hat die wichtigsten Infos in seinem PS versteckt.

Ja, der OT-Geber KANN die Ursache für das beschriebene Problem sein.

Gerade beim J11 sind aber die beiden Relais, auf die Werner hinweist, mindestens genauso wahrscheinlich. Über die bekommen nämlich Steuergerät und Benzinpumpe ihren Strom... die Symptome sind bei 'kein Strom für's Steuergerät'  identisch mit einem Defekt am OT-Geber.
'Kein Strom für die Benzimpumpe' kann man akustisch testen, wenn es rundum nicht zu laut ist: Nach dem Einschalten der Zündung sollte die Pumpe 1-2 Sekunden hörbar unter dem Auto summen.

Die übrigen Themen, die Werner genannt hat, passen nicht so richtig zur Beschreibung 'kein Zündfunken'... denn auch mit Öl im Verteiler, hängendemnLeerlaufregler oder defektem Temperatursenor (oder dessen Kabel) versucht der Motor ja anzuspringen, läuft halt wie ein Sack Nüsse und stirbt ab... aber irgendwas zündet dann doch...

Was übrigens auch ein potebtieller Kandidat beim J11 ist: Das Zündschloss. Wenn das durch einen Defekt (und auch da geht es immer mit einem Wackelkontakt los) das Steuergerät nicht mit Strom versorgt wird...

Außerdem gab es beim J11 häufiger Probleme mit Kriechströmen auf der Sicherungsplatine als Folge von Überhitzung. In diesen Fällen ist einer der breiten Stecker an der Rückseite erkennbar angeschmort...


Ich drücke Dir aber die Daumen, dass es entweder OT-Geber oder eines der Relais (im Bereich des Scheinwerfers auf der Fahrerseite) ist - denn die sind billig und leicht zu ersetzen.

Schöne Grüße
Uli


RE: Zündung J11 - Hartfeldschrauber - 26.08.2025

Hallo zusammen,

das sind natürlich alles mögliche Ursachen.

Da das Problem aber sporadisch auftrat und das Fahrzeug nach einiger Zeit wieder startete gehe ich von einem Übergangswiderstand aus.
Dieser steigt mit der Umgebungstemperatur natürlich - und nach Abkühlung sinkt er wieder und das Fahrzeug startete.
Beginnen würde ich persönlich die Fehlersuche an den Steckverbindungen  des Zündmoduls.
Anschliessend den Impulsgeber - dieser hat Schlüsselweite 11 und Schrauben sowie Unterlagscheiben sollten natürlich nicht in die Getriebeglocke fallen.

Leerlaufregler bzw. Verteiler sehe ich nur, wenn der Motor vorher schon nicht sauber lief.

Relais und Zündschloss quittieren nach meiner Erfahrung ihren Dienst endgültig - es ist also kein weiterer Startvorgang möglich - auch nicht nach Wartezeit.

Platine - klar, dort für saubere Kontaktflächen zu sorgen ist obligatorisch, aber auch hier sehe ich keine Temperaturabhänigkeit, das Fahrzeug startete nach kurzer Zeit 
ja immer wieder.

So zumindest meine Erfahrungen

Viele Grüsse

Joachim