Espace-Freunde Forum
Batterie tiefentladen beim Startversuch - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Batterie tiefentladen beim Startversuch (/showthread.php?tid=1756)



Batterie tiefentladen beim Startversuch - rwichmann - 09.09.2025

Hallo,
hab gerade den Kupplungsgebertausch abgeschlossen und versucht zu starten.
Beim Drücken des Startknopfs geht alles aus: Innenbeleuchtung, das komplette Display nur ein Klick ist zu hören.
an der Elektrik habe ich nur die Batterie ausgebaut, dabei die Verteilung am Pluspol zerlegt und wieder montiert. 
Das einzige, was bei der vorangegangenen Arbeit "passiert" ist, ist dass mir eine 8er Stecknusss mit Adapter Kleiner Vierkant auf Bit-Sechskant vorne mittig in den Motorraum gefallen ist. Den habe ich noch nicht wiederfinden können.
Könnte der auf den Anlasser gefallen sein und dort den Kurzschluss verursacht haben?
Es gibt nur ein Massekabel, das auf den Radkasten geht. Hat der Anlasser kein eigenes Massekabel?
Grüße Richard

   


RE: Kurzschluss beim Startversuch - treckertom - 10.09.2025

Die gezeigten Batterieschalter sind Mist, ausbauen.
Oder brücken.
Das verloren gegangene nie ignorieren. Suchen und finden. 
Lässt sich der Motor mir einer an der Kurbelwelle angebrachten nuss drehen?
Masseanschluss an der karosse abschrauben, metallisch blank machen, zusammenbauen und erst danach geeignet Korrosionsschützen. 
Blank machen gilt auch für alle Kontaktflächen im un am Batteriesicherungskasten. 
Massekabel zum Anlasser gibt es bei Diesel, Nachrüstung in Eigenregie schadet nie. Aber nur mit hydraulisch sngepressten kabelschuhen z.b. von Klauke.
Anlassersicherung ist in der Anlasserplusleitung, der Knubbel nach der Anschlussklemme.
Kühlmittelstand zu hoch.

-- 
Tom


RE: Kurzschluss beim Startversuch - rwichmann - 10.09.2025

Hallo,
hab die Batterie und den Batteriekasten wieder ausgebaut und dann kam das fehlende (Anlasser?)-Kabel zum Vorschein. Ich habe es mit auf den oberen, mit 175A abgesicherten Anschluss geschraubt.
Auch die Nuss hab ich wieder, sie lag ziemlich weit hinten auf der Abdeckung unter dem Motorraum. 
Erneuter Startversuch scheiterte, wie zuvor. Danach hatte die Batterie nur noch 9,2V. Hab sie nun am Ladegerät hängen. So betrachtet, ist also die Batterie zu schwach. (Das Fahrzeug steht immer Monatelang rum (Daher auch der Batterieschalter) und wird dann nur auf Kurzstrecke benutzt.)
Ich hatte die Parkbremse manuell entriegelt, nun spannt sie nicht mehr. Ich nehme an, dass das auch wegen der schlappen Batterie nicht geht.

Hatte keine Lust mehr, auf das Ladegerät zu warten und hab mit dem anderen Auto Starthilfe gegeben: Der Wagen sprang sofort an und die Kupplung arbeitet excellent.
Danke für Deine Hilfe
Grüße Richard


RE: Kurzschluss beim Startversuch - treckertom - 10.09.2025

(Gestern, 14:50)rwichmann schrieb: Erneuter Startversuch scheiterte, wie zuvor. Danach hatte die Batterie nur noch 9,2V. 
Sicher auch schon davor so stark entladen, das die Spannung schon bei kleiner Belastung stark einbricht.
(Gestern, 14:50)rwichmann schrieb: Hab sie nun am Ladegerät hängen. 
So betrachtet, ist also die Batterie zu schwach. 

Nö. Der Klassiker: Entladen. 
Wenn nicht gar tiefentladen über längere Zeit. 
Eigentlich das, was IMMER als erstes fraglich wird, bevor auf "Kurzschluss" beim anlassen spekuliert wird. Könntest den irreführenden Titel nachbessern...
Tiefentladung über längere Zeit: DAS ist für jeden Akku bleibend schädlich.
Wenn du nach neuen ausschau hälst, nimm eine für Diesel mit 85Ah, die passt auch und ist völlig unschädlich für die Restelektrik. Und nicht unbedingt NORAUTO/ATU...
(Gestern, 14:50)rwichmann schrieb:  
(Das Fahrzeug steht immer Monatelang rum (Daher auch der Batterieschalter) und wird dann nur auf Kurzstrecke benutzt.)

Dann um so mehr.
(Gestern, 14:50)rwichmann schrieb: Ich hatte die Parkbremse manuell entriegelt, nun spannt sie nicht mehr. Ich nehme an, dass das auch wegen der schlappen Batterie nicht geht.
Dem wird so sein.

Bevor noch schlimmeres passiert, zeige einmal das, was jetzt an der weissen 175A-Sicherung zusätzlich angeschlossen wurde.

Bei ALLEN Phasen ist nur eines daran angeschlossen: Die Leitung zum Luftheizer im Klimakasten unter dem Fahrzeug.

Phase1 alles weiter direkt am Anschluss daneben,
In Bild 1 nicht richtig:
Die kurze verbindung zum Sicherungskasten hinter der Batterie bleibt nicht abgesichert. Also links anschliessen.
Genauso wie die Leitung mit eingebauter Sicherung zm Anlasser.

Das "gefundene" dürfte Richtung Innenraum gehen, das ist die Leitung zum oben erwähnten Luftheizer. Nur die kommt an die weisse 175A-Sicherung.


Öhm, Machst du keine Fotos vom Ursprungszustand? Das erspart vieles herumrätseln beim wiederzusammenbau, vor allem, wenn mehr Zeit dazwischen verging.
Nebenbei ist das auch immer gut, hier bebilderte Anleitungen einzustellen...
Jetzt dürfte klar sein, woher die vielen Bilder von treckertom kommen...
--
Tom