Espace-Freunde Forum
Schweller Reparatur - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Schweller Reparatur (/showthread.php?tid=267)



Schweller Reparatur - quixo - 26.07.2023

Hallo zusammen,

da ich am WE ein bisschen Zeit hatte, habe ich mal meine Hinterachse entrostet und mit BRUNOX bestrichen um den Rostfrass ein bisschen einzudämmen. Obwohl ich denke, dass es an der Hinterachse eher um Kosmetik geht.

ABER, die Schweller sind ja auch - trotz Verzinkung - nicht so beständig wie man meint. 
Hier zwei Bilder nach dem Abbürsten vom Rost und Behandlung mit BRUNOX.

1) Unten:

   

2) seitlich:

   

Wer hat Erfahrung, wie man das beheben kann ? Einfach ein Blech draufschweissen?

Gruss Armin


RE: Schweller Reparatur - Heiper1971 - 26.07.2023

Moin Armin,
guck mal in das Loch von Bild 2, meistens ist der Aussenschweller 
auch ganz schön am gammeln, so war es bei mir. 
Oder die Aussenverkleidung unten vom Seitenschweller 
vorsichtig etwas zur Seite drücken und mit einer Lampe oder 
noch besser mit einem Endoskop (wenn man denn eins hat) reinschauen. 
Ich habe alles von einem Schweißer machen lassen, 
weil ich davon keinen Plan habe. lg Heino


RE: Schweller Reparatur - Patchworker - 27.07.2023

Moin zusammen

Auch wenn der Unterboden verzinkt ist,
mache ich jedes Jahr im Frühling eine Unterbodenwäsche und
anschließend auf der Bühne Unterbodenwachs drauf.

LG
Alex


RE: Schweller Reparatur - quixo - 27.07.2023

(26.07.2023, 18:37)Heiper1971 schrieb: Moin Armin,
guck mal in das Loch von Bild 2, meistens ist der Aussenschweller 
auch ganz schön am gammeln, so war es bei mir. 
Oder die Aussenverkleidung unten vom Seitenschweller 
vorsichtig etwas zur Seite drücken und mit einer Lampe oder 
noch besser mit einem Endoskop (wenn man denn eins hat) reinschauen. 
Ich habe alles von einem Schweißer machen lassen, 
weil ich davon keinen Plan habe. lg Heino

Servus Heino,
danke für den Hinweis.
Mit Schweissen kenne ich mich auch nicht aus!

Armin


RE: Schweller Reparatur - yew5 - 27.07.2023

Hi

hab ich auch noch vor mir


Gruß Rainer


RE: Schweller Reparatur - Patchworker - 28.07.2023

Moin
sollte ihr schweißen wollen, muss unbedingt
vorab das Zink da entfernt werden, wo geschweißt wird.

LG
Alex


RE: Schweller Reparatur - quixo - 21.03.2025

Hallo zusammen,
ich hole das Thema wieder mal raus, da der TÜV schon überfällig ist und ich jetzt auch noch das beheben muss, bevor ich da hinfahre. 
Gibt es Alternativen zum Schweißen?
Gibt es komplette Schweller, die man einschweißen könnte?
Das Loch auf dem zweiten Bild ist genau neben dem Tank. Muss der raus und worauf muss ich dann achten?

Gruß Armin


RE: Schweller Reparatur - R12 Break - 21.03.2025

Hallo.
Die durchgerosteten Bleche austrennen.
Neue anfertigen,auf einer geraden Platte, Sicken mit Flach oder Rundeisen ausarbeiten.
Flach und Rundeisen unterlegen,festspannen und mit einem Setzmeissel bearbeiten.
Nur den Rost,nicht den Zink entfernen,Bleche anpassen unb festklemmen.
Löcher bohren,unterteil gut ansenken und mit pauer verschweißen.(nicht kleben)
Der Zink verteilt sich um die Schweißpunkte.
Im Bereich der Abschnittkanten mit der Absetzzange arbeiten.
Alles Reinigen und grundieren
MfG. Gerhard


RE: Schweller Reparatur | Verzinktes Schweißen - acsr - 25.03.2025

Thema Zink

Es geht hier um Lochpunktschweißen. Am Schweller darf man nicht stumpf aneienanderbraten.
Die Kräfte werden dann großflächig eingeleitet und die alte Festigkeit erreicht.

(21.03.2025, 13:52)R12 Break schrieb: Hallo.
Die durchgerosteten Bleche austrennen.
Neue anfertigen,auf einer geraden Platte, Sicken mit Flach oder Rundeisen ausarbeiten.
Flach und Rundeisen unterlegen,festspannen und mit einem Setzmeissel bearbeiten.
Nur den Rost,nicht den Zink entfernen,Bleche anpassen unb festklemmen.
Löcher bohren,unterteil gut ansenken und mit pauer verschweißen.(nicht kleben)
Der Zink verteilt sich um die Schweißpunkte.
Im Bereich der Abschnittkanten mit der Absetzzange arbeiten.
Alles Reinigen und grundieren
MfG. Gerhard

Mit Ansenken meint er vermutlich den Zink auf dem Untergrund.
Der MIG/MAG Funke zündet auf dem Stahl besser. Sonst muss man das Zink erst wegbrennen. 

Der Gerhard hat recht und kennt sich als Karosseriebauer gut aus.
Beim Zink aber wichtig: Extrem gut lüften, Dämpfe (weiße Flöckchen) absaugen, A2 Masken tragen – Denn die Dämpfe sind giftig.

Metalldampffieber -> https://de.wikipedia.org/wiki/Metalldampffieber
gilt auch bei anderen Schwermetallen

Da – außer beim giftigen und krebsauslösenden Cadmium – keine bleibenden Schäden zu erwarten sind, handelt es sich um ein arbeitsmedizinisch relevantes Beschwerdebild, aber keine entschädigungspflichtige Berufskrankheit.[1]

Ach ja, der Zink macht eine saumäßige Spritzerei beim Schweißen. Also verschärfter Funkenschutz zu empfehlen. (Ich habe Leder Gamaschen)

LG Armin


RE: Schweller Reparatur - quixo - 29.03.2025

Hallo zusammen,
Ich hatte das Auto jetzt bei einem Bekannten in seiner Hobbywerkstatt und er hat mir alles geschweißt. 
Ich denke, für einen Karosseriebauer sieht das nach Pfusch aus, aber ehrlich gesagt ist mein Espace ein sehr guter Gebrauchsgegenstand und muss auch keinen Wettbewerb gewinnen. 
Steht jetzt so. 

   

   

Der TÜV hat nichts beanstandet und ich habe wieder 2 Jahre den Segen erhalten. 

Gruß und danke für eure Hinweise und Tipps
Armin