![]() |
Motoraussetzer - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motoraussetzer (/showthread.php?tid=303) |
Motoraussetzer - Le dragon - 21.08.2023 Moin liebe Gemeinde, ich war in dem alten Forum schonmal aktiv als wir noch unseren V6 JE hatten. Mittlerweile fahren wir einen 2008er JK Benziner 2,0 l Turbo. Abgesehen davon, dass man sich in vielen Punkten echt umstellen muss, sind wir mit dem neuen Raumschiff ganz zufrieden. Allerdings zickt er manchmal mit Aussetzern beim Beschleunigen, die schlimmer zu werden scheinen, je mehr sich der Tank leert. Gibt es bie diesem Fahrzeug da ein bekanntes Problem? Eventuell Tank, Benzinpumpe, Benzinfilter? Ich habe schonmal Zündkerzen und Zündspulen erneuert. Die AU und die Inspektion in diesem Monat waren auch unauffällig. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Liebe Grüße, Robin RE: Motoraussetzer - Patchworker - 21.08.2023 Hallo Robin zuerst mal: Willkommen zurück. Es gibt da einen Kanidat der gerne Ärger macht: Die Drosselklappe oder aber auch der Stecker. Beides bekommt man im Zubehör. Der Stecker (OE-Nummer 7701053869) hat wohl nicht die gleichen Farben und sollte Kabel für Kabel umgelötet werden. Die Drosselklappe (OE-Nummer8200243886) hat innen Schleifer aus Metall die sich im laufe der Zeit abnutzen. Von daher wäre eine "neue" Sinnvoll. LG Alex RE: Motoraussetzer - Patchworker - 22.08.2023 Hallo zusammen habe vom Robin eine PN erhalten. Finde aber wenn dann sollen alle das wissen was das Thema angeht, damit auch andere mit dem selben Problem hier eventuell eine Lösung haben Zitat: Moin Alex, Halo Robin der Fehler muss nicht Zwangsweise im Speicher abgelegt sein, sollte er aber. Was Elektronik angeht bin ich eh einer der davon wegrennt. Dafür kennt sich mein Kumpel damit Gott sei Dank aus. Es ist auch nur eine Vermutung das es daran liegen kann. Was den Stecker angeht: Ich halte von diesen Steckverbinder nichts, löten und mit Schrumpfschlauch versiegeln, finde ich Persönlich die bessere Lösung. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Diese Stecker können sich durch Vibrationen losrappeln. Deswegen besser löten. Wie gesagt, es kann daran liegen, ebenso die Drosselklappe selbst. Wir hatten ja kurzfristig (genauer gesagt meine Frau) auch einen JK. Da war auch ein neuer Stecker bereits eingelötet. Ich habe dann noch zusätzlich gleich eine "neue" Drosselklappe gekauft und eingebaut. LG Alex RE: Motoraussetzer - Le dragon - 23.08.2023 Moin Alex, danke für die schnelle Antwort. Habe gestern Stecker und Drosselklappe gecheckt. Rein Optisch und haptisch scheint alles okay. Keine korrodierten Steckverbindungen, alles trocken und fest. Habe dann mal 25 Liter getankt. Auto läuft wieder einwandfrei. Ich vermute dann doch eher die Spritversorgung als Fehlerquelle. Vielleicht sollte man den Tank mal reinigen und spülen........ Gruß, Robin RE: Motoraussetzer - Patchworker - 23.08.2023 Hallo Robin wie ich sagte: Vermutung. Die Schleifkontakte IN der Drosselklappe kannst du nicht sehen, die sind verkapselt. LG Alex RE: Motoraussetzer - UH_Sbg - 23.08.2023 Hallo, wenn bei vollem Tank kein Problem auftritt und bei geleertem schon, kann es sich logischerweise nur an der Treibstoffversorgung liegen. Ich würde da systematisch den Tank, die Treibstoffpumpe, sämtliche Filter und Leitungen prüfen. Liebe Grüße Udo |