Espace-Freunde Forum
Instandsetzung DIY: Türverkleidung vorne ausbauen - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+---- Forum: Reparaturanleitungen für den JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=105)
+---- Thema: Instandsetzung DIY: Türverkleidung vorne ausbauen (/showthread.php?tid=505)



DIY: Türverkleidung vorne ausbauen - treckertom - 13.12.2023

Die vorderen Türverkleidungen lassen sich problemlos und beschädigungsfrei entfernen, wenn die Tücken bekannt sind.
Was wird gebraucht?
Werkzeuge:
  • Torx T20
  • Torx T30
  • Schraubendreher 3 mm oder kleiner
  • Küchenmesser mit Lappen
  • oder Abhebezange zum abgarnieren von Verkleidungen
  • 10 oder mehr Halteclips, OEM 7701057716 (hellgrün) auf Vorrat, die brechen leicht.
       


Vorgehensweise
  • Lüfteraustritt innen am Spiegel in der A-Säule nach oben abziehen.
       
  • an der Türverkleidung beide T20 Schrauben ganz unten (bück' dich! LachmichWeg ) herausschrauben.
       
  • Abdeckungstopfen im Türöffner mit Schraubendreherklinge ausrasten, darunterliegende T30-Schraube lösen.
       
  • Griffmulde und Fensterhebereinsatz heraushebeln, an der Muldenseite beginnen. Dazu Lappen oder dünnes Brett zum Schutz des Polsters unterlegen und beidseitig Messer zwischenschieben.
  • Dadurch löst sich die Steckfeder, Einheit nach oben schwenken und entnehmen, alle Steckverbinder lösen.
       
  • im Schacht den weißen Rechteckdübel in Pfeilrichtung nur herausziehen, nicht ganz entfernen.
       
  • insgesamt 8 grüne Halteklipse ausrasten, Lage siehe Bild.
    Am besten von unten beginnend im Bereich nahe der Dübel mit einem Messer und untergelegtem Lappen zwischen Blech und Verkleidung fahren und vorsichtig ausrasten.
       
  • Verkleidung nach oben aus der Haltenut am Fenster ausheben, 
  • Fassung der Einstiegsleuchte drehend ausrasten, 
  • Steckverbinder des Lautsprechers und Klima-Bediensatelliten lösen, 
  • Deckel des Türöffner-Bowdenzugs ausrasten, 
  • Verkleidung ablegen.
  • Um an Fensterheber und Elektriken zu gelangen, Spritzschutz oben rechts langsam abziehen.
    Dieser ist mit einer zähen Dichtmasse (Butylkautschuk) am Blech angeklebt, die sich temperaturabhängig nur sehr langsam und verzögert, dann aber rückstandslos abziehen und wiederverwenden lässt. Vorherige erwärmung auf Raumtemperatur (Heizlüfter....) ist sehr ratsam.
       

Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Viel Spaß und Erfolg!

Kleine Rückmeldung wie es geklappt hat werden hier immer gerne gesehen.

Zeitaufwand: Gemächliche 30 Minuten.
--
Tom