![]() |
Heckscheibenheizung reparieren - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Renault allgemein (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=39) +--- Thema: Heckscheibenheizung reparieren (/showthread.php?tid=564) |
Heckscheibenheizung reparieren - (Albt) Raumschiffkapitän - 08.01.2024 Hallo miteinander, habe gerade im JK-Forum was geschrieben, wie ich mit relativ einfachen Mitteln meine defekte Heckscheibenheizung wieder instandgesetzt habe... da es auch ältere Modelle betreffen könnte, noch einmal eine Erwähnung hier im allgemeinen Forum mit Link ich glaube zumindest die letzte Phase vom JE hat diesen "elektronischen Schnickschnack" einer elektrischen Heckscheibenheizung schon gehabt... ![]() sry, hatte heute früh einen Clown zum Frühstück ![]() Gruß ![]() Michael RE: Heckscheibenheizung reparieren - Klein.le - 20.02.2025 Moin, beim Twingo und J63 habe ich für die Reparatur Konstantandraht verwendet. Lässt sich gut löten und mit Glaskleber transparent verkleben. Bei einer Dicke von 0,2mm hält er den Widerstand von ca. 17 Ohm/m. In früheren Zeiten habe ich mir daraus eine Griffheizung fürs Moped angefertigt. Besten Gruß Helmut RE: Heckscheibenheizung reparieren - (Albt) Raumschiffkapitän - 20.02.2025 Hallo Helmut, bei größeren Strecken vermutlich die bessere Lösung - wenn man die beiden Methoden kombiniert vermutlich ideal durch den Silberleitlack bekommt man dann die elektrische Verbindung gut hin, während der eigentliche Draht wesentlich widerstandsfähiger gegen mechanische Einwirkungen (wie Scheibe putzen) ist als der blanke Lack auf der Scheibe... habe am Kangoo auch wieder 2 Heizdrähte mit dem Lack geflickt, so wie an meiner Diva - also abkleben und mehrere Schichten Silberleitlack, dieses Mal aber zum Abschluß schwarzen Kunstharzlack drüber als Schutz für die leitende Schicht waren aber nur sehr kleine Unterbrechungen - bei der Diva funktioniert es übrigens noch immer einwandfrei ![]() Gruß ![]() Michael RE: Heckscheibenheizung reparieren - treckertom - 23.02.2025 Die Heizfäden sind aus Kupfer.. Daher lässt sich das mit Weichlot löten. Durch Ladung wurde bei einem gofl1 eine Bahn durchtrennt. Pragmatisch mit einen Stück übergelöteter Kupferlitze geflickt hat noch Jahrelang den Job gemacht. -- Tom RE: Heckscheibenheizung reparieren - yew5 - 23.02.2025 Hi ... oder wie beim SMD-Löten .... durch Verwendung einer Lötpaste / Verzinnungspaste Leiterbahn seitlich abkleben, Lötpaste auftragen, Überstand abziehen und dann mit einem Heißluftlötkolben anschmelzen Lötpaste gibt es schon mit Schmelztemperatur ab ca 138 °C Gruß Rainer RE: Heckscheibenheizung reparieren - (Albt) Raumschiffkapitän - 23.02.2025 Löten hatte ich zumindest bei den Anschlüssen versucht - ging nicht, denke, die Scheibe darunter zieht die Temperatur zu schnell weg und eine gerissene Heckscheibe wollte ich bei der Diva nicht riskieren dünner Heizdraht mit Kupferlitze könnte ich mir aber vorstellen Lötpaste... weiß nicht ob die auf Glas hält - könnte man vllt versuchen mir sagte ein KFZler es gäbe angeblich leitfähigen Kleber, wußte aber selber nichts Genaues dazu - ich habe jedenfalls auch nichts im Netz dazu gefunden bisher funktioniert die Silberleitlacklösung prima Gruß ![]() Michael RE: Heckscheibenheizung reparieren - yew5 - 24.02.2025 Hi gibt ja auch noch Kupferfolie zum Aufkleben Dünnen Streifen abschneiden, aufkleben und an der Überlappung verlöten Zitat:Löten hatte ich zumindest bei den Anschlüssen versucht - ging nicht Widerspenstige Lötstellen setzen schon mal ein Lot mit niedrigem Schmelzpunkt voraus .... und was auch noch sehr wichtig ist, ist die Verwendung von Flußmittel / Flux Gruß Rainer |