Espace-Freunde Forum
Instandsetzung Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: J11 / J63 (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Instandsetzung Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne (/showthread.php?tid=638)



Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - Guido - 03.02.2024

Hallo,

habe heute die Bremsscheiben bei meinem V6 vorne getauscht.
Kennt jemand das korrekte Anzugsdrehmoment für den Bremssattelträger?

Gruß Guido


RE: Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - Hinkey - 04.02.2024

Hallo Guido,

ich denke das ein Drehmoment von ca 65-70Nm ausreichend ist. Kein Drehmomentschlüssel zur Hand? dann Handfest anziehen und zusätzlich noch mal ca 90° weiterdrehen, dann müßte es reichen. Ich drehe immer nach Gefühl fest, hab noch nie einen Drehmomentschlüssel dafür benötigt.

Gruß Hajo.


RE: Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - Patchworker - 04.02.2024

Moin

Hoffe das hilft weiter

   

   

Wobei ich das auch ohne Drehmoment mache.
Ich finde das etwas wenig.
Ziehe die auch immer Bombenfest.
Selbst wenn ich die mit dem Schlagschrauber festziehe, prüfe ich immer noch mal mit dem Maulringschlüssel.

LG
Alex

PS: Loctite nicht vergessen, aber nicht Übertreiben.


RE: Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - Hinkey - 04.02.2024

Moin Jungs,

@Alex, da steht daber 6,5 daNm (Dekanewton) umgerechet in Nm (Newton) sind das exact 65 Newton. Also daNm mit 10 multipliziern, kommt man auf die Nm (Werte). Da lag ich mit meiner Prognose 65-70 Nm schon nicht schlecht.

@Guido, als Österreicher weißt ja was ein Deka ist, gelle Big Grin

Gruß Hajo


RE: Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - Patchworker - 04.02.2024

Ähmm, das weiß ich und dennoch sind mir die 65 bis 70 gefühlt zu wenig.
Bei Bremsen geh ich auf Nr sicher. Es sind keine Dehnschrauben und haben Feingewinde, die können schon was ab.

LG
Alex


RE: Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - Guido - 06.02.2024

Danke für Rückmeldungen,

habe die Schrauben jetzt mit 65Nm angezogen.
Die Schrauben sind ja zusätzlich noch mit Schraubensicherung zu behandeln, dieses blaue Zeug aus der Dosierflasch  Cool
Bei Bedarf muss die Bremsscheibe ja mal wieder getauscht werden, da ist das "Festknallen" für den Ausbau problematisch.

Bestes Negativbeispiel sind Glühkerzen, viel Spass beim Tausch nach mehreren Hundertausend Kilometern.
Da bin ich froh wenn vorher das entsprechende Anzugsdrehmoment eingehalten wurde.

Grüß Guido

@Hajo
bis Österreich fahre ich auch noch mal 150 km Big Grin


RE: Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - Daradin - 06.02.2024

Grüß euch,

ich finds ja genauso problematisch zu sagen "zieh einfach nach Gefühl an", wie "das muß bombenfest sein" Nixwissen 
vor allem wenn es Drehmomentvorgaben gibt, die haben schon einen Sinn. Der Nächste setzt den 3/4 Quergriff an und wundert sich wieso die Schraube abreißt, oder das
Gewinde rauskommt..... Heulen 

Aber vielleicht könnte man die Drehmomentlisten für die verschiedenen Baureihen im Unterforum "Reparaturanleitungen" sammeln?
Dann hätte man es gleich zur Hand, ich habe leider auch keine Werkstattbücher zum J11 um sowas nachzuschauen.


MfG, Simon


RE: Anzugsdrehmoment Bremssattelträger vorne - treckertom - 08.02.2024

(04.02.2024, 18:25)Patchworker schrieb: Ähmm, das weiß ich und dennoch sind mir die 65 bis 70 gefühlt zu wenig.
Bei Bremsen geh ich auf Nr sicher. Es sind keine Dehnschrauben und haben Feingewinde, die können schon was ab.

LG
Alex

Kommt darauf an.
Wie lang ist der Schraubenschlüsselschenkel?
33 cm?
Dann werden schon gefühlte "21 kg" (70 Nm : 0,33m = 210 N) auf dem äussersten Hebelende nötig.
Das ist aus dem Handgelenk nicht wenig.
Wenn der Schlüssel kürzer ist, wird es entsprechend mehr.
Würde sagen: Passt zum Schraubendurchmesser.

Es muss aber auch ein Gefühl durch Erfahrung entwickelt werden, wann es nix mehr bringt, weiter an zu lösenden Schrauben herumzuzerren:
Wenn die gefühlt "teigig" werden.

--
Tom