![]() |
Fehlerdiagnose Kurzschluss Standlicht - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Fehlerdiagnose Kurzschluss Standlicht (/showthread.php?tid=725) Seiten:
1
2
|
Kurzschluss Standlicht - MBGrande - 09.03.2024 Hallo zusammen, ich benötige mal das Schwarmwissen. Bei meiner Diva brennt die Sicherung (rot, 10 A) für das Standlicht links (Fahrerseite) durch. Aber nur, wenn ich den Motor starte und das Licht schon an ist oder wenn ich bei laufendem Motor das Licht einschalte. Abblendlicht und Fernlicht funktionieren einwandfrei. Ist der Motor aus brennt die Sicherung nicht durch und das Standlicht brennt vorn und hinten. Folgendes habe ich abgeprüft und 5 Sicherungen später: Rücklicht hinten links Stecker gezogen, Standlicht vorn links Glühbirne ausgesteckt - Licht an, Motor an, Sicherung durch! Motor an oder aus, Standlicht eingeschaltet liegen 14,4 V / 12 V an der Sicherung an. Laut Schaltplan aus dem Buch "Reperaturanleitung Espace" Band 1270, Bucheli Verlag sind in den Stromkreisen für die Standlichter nur diese angeschlossen, keine weiteren Verbraucher. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob der Schaltplan auch für meine Diva passt. Ich kann mir nicht erklären wie der Kurzschluss zustandekommt, wenn ich den Motor starte. Kann mir hier jemand weiter helfen? Vielen Dank schon mal im voraus. Grüße Stefan RE: Kurzschluss Standlicht - Patchworker - 09.03.2024 Hallo Stefan Ich habe deinen Beitrag hier in die DIV Hobbywerkstatt verschoben. Die Reparaturanleitungen sind dafür gedacht um zu zeigen oder zu erklären wie man wo was reparieren kann. Dein Problem und die Probleme der anderen werden hier bearbeitet. Zu deinem Problem: Kurzschluss ist immer da wo + und - aneinander kommen. Das Kabel wird warm und die Sicherung knall durch. Denke mal das weißt du. Heißt, du wirst eine blanke Stelle suchen müssen. Klar, einfacher gesagt als getan, zumal gerade beim JE die Kabel unten im Fußraum verlegt sind. Ich bin aber auch nicht gerade was Elektrik angeht der Experte, Mal schauen was die anderen dazu schreiben. LG Alex RE: Kurzschluss Standlicht - Andreas aus Berlin - 09.03.2024 Hallo, abgesehen davon, daß ich eine genauere Angabe zum Fahrzeug vermisse: Die Kennzeichenleuchten gehen beim Standlicht auch mit an, oder? Die sitzen in der Heckklappe..bruchgefährdete Durchführung...möglicherweise kommt es da zum Kurzschluß mit einer Leitung, die Masse nur bei eingeschalteter Zündung führt. Nur so eine Idee. Gruß, Andreas aB RE: Kurzschluss Standlicht - Patchworker - 10.03.2024 Moin Stimmt, die Kennzeichenleuchten werden bei Standlicht mit eingeschaltet. Oben in dem Gummi wo die Kabel durchlaufen kommt es öfters zu Kabelbrüche. Falls eine AHK verbaut ist kann auch in der Anhängersteckdose ein Problem vorliegen. LG Alex RE: Kurzschluss Standlicht - (Albt) Raumschiffkapitän - 10.03.2024 Hallo miteinander, Kennzeichen leuchtet aber auch wenn der Motor nicht läuft... von der Logik her muß also eine Leitung betroffen sein, die mit dem Motor was zu tun hat "Zündung an" alleine reicht nicht für das Durchbrennen? möglich ist also eine Leitung die bei Motorlauf erst freigeschaltet wird und dann entweder auf Masse durch geht, oder einen höheren Strom an die Standlichtleitung abgibt - sollte man messen können, ob sich der Strom bei laufendem Motor auf dem Standlicht erhöht irgend ein anderer Fehler wäre dann die Folge, über den könnte man dann das vllt eingrenzen die Sicherung fliegt auch nicht weil die Leitung warm wird, sondern weil zu viel Strom dadurch abfließt, was an der engsten Stelle Wärme erzeugt - deshalb ist die Sicherung auch als engste Stelle vorgesehen, passend zum Leitungsquerschnitt - ist die Sicherung zu groß, ist die Leitung die engste Stelle und brennt durch, dann haben wir den Kabelbrand... Strom ist wie Wasser, an der engsten Stelle entsteht der höchste Druck - bei Strom die Wärme... Gruß ![]() Michael RE: Kurzschluss Standlicht - Andreas aus Berlin - 10.03.2024 Hallo, (10.03.2024, 14:59)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Kennzeichen leuchtet aber auch wenn der Motor nicht läuft... Darauf war ich ja oben schon eingegangen. In Frage kommt auch ein Kurzschluß mit einer Leitung, die nur bei eingeschalteter Zündung Masse führt. Ich bin der Meinung, daß das auf einige Masseleitungen zutrifft, meines Erachtens wird darüber z.B. die Zeitabschaltung der Innenbeleuchtung realisiert. Gruß, Andreas aB RE: Kurzschluss Standlicht - (Albt) Raumschiffkapitän - 10.03.2024 (10.03.2024, 14:59)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: "Zündung an" alleine reicht nicht für das Durchbrennen? Hallo Andreas, daher ja meine Frage... da müßte sich Stefan jetzt etwas detaillierter äußern - so wie er schrieb, passiert es nur, wenn der Motor auch läuft und das würde die Möglichkeiten doch erheblich einschränken die meisten Leitungen sollten doch schon mit "Zündung an" befeuert werden habe keinen Plan von der (auch noch unbekannten) Diva, das war also lediglich eine allgemeine logische Schlußfolgerung wenn wirklich nur bei Motorlauf, dann kommen vermutlich nicht allzu viele Leitungen in Frage Anlasser, Lima vllt ein paar Sensoren, aber mehr dürfte es nicht sein und wenn Sensoren, müßte das einen weiteren Fehler auslösen, da ja dann auch falsche Werte geliefert werden sollten und dann hat man einen Anhaltspunkt Gruß ![]() Michael RE: Kurzschluss Standlicht - R12 Break - 11.03.2024 Hallo. Bremslicht nicht vergessen. Motor nicht abstellbar bei Licht und getretener Bremse. Ursache Faden vom Standlicht hing übern Bremslicht. MfG. Gerhard RE: Kurzschluss Standlicht - (Albt) Raumschiffkapitän - 11.03.2024 Hallo, stimmt - das Bremslicht... bei einem Automatik muß man die Bremse treten zum starten! (zumindest beim JK) das müßte dann aber auch schon ohne Motorlauf bei Zündung ein die Sicherung rauswerfen ansonsten könnte man noch bei laufendem Motor eine neue Sicherung einsetzen - hält sie muß es was mit dem Startvorgang als solches zu tun haben Gruß ![]() Michael RE: Kurzschluss Standlicht - Klein.le - 11.03.2024 Moin, beim JE muss die Bremse nicht betätigt werden um zu Starten. Die Überlegung ist, was ändert sich bei laufenden Motor? Zunächst einmal die Spannung von ca. 12 auf 14V. Wenn ein Kurzschluss erst bei höherer als 12V Spannung aktiv wird, könntest du zunächst eine 20 oder 25 A Sicherung einsetzen und schauen, ob der Fehler weiterhin unverändert besteht. Der nächste Gedanke liegt beim Haken, wenn er hat. Die 13polige Steckdose setzt gern mal auf bei Feindkontakt. Da ist der Anschluss 9 mit Dauerplus Kl.30, die vllt. an Kl. 15 angeschlossen ist. Oder Anschluss 10 der für Kühlschrank oder ähnliches vorgesehen ist, regelmäßig über Kl.15 geschaltet ist. Natürlich die Anschlüsse 5 und 7 Schlusslichter nicht vergessen. Feuchtigkeit und Schmutz an den Anschlüssen können Übergangswiderstände verursachen. Besten Gruß Helmut |