![]() |
Motor V6 24V instand setzen - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Motor V6 24V instand setzen (/showthread.php?tid=75) |
Motor V6 24V instand setzen - Patchworker - 03.04.2023 Hallo zusammen kurze Vorgeschichte: Wollte ja "eigentlich" keinen V6 24V haben weil mich ja das mit den Zündkerzen und noch so einige Sachen abgeschreckt haben. Aber ich habe dann einen GJE V6 24V mit LPG Anlage super günstig bekommen. Habe jetzt fast 1 Jahr die Instandsetzung vor mir her geschoben. Aber in den letzten Wochen war das fahren echt grausam geworden. Mit Gas sowie auch mit Benzin. Heute ist es dann endlich soweit und wir (mein Kumpel und meiner einer) haben angefangen. Wie gut das wir uns dafür entschieden haben den Motor aus zubauen. Warum werdet ihr gleich sehen Zuerst mal die Front runter, Es folgte Kühler usw. Nachdem dann alles an Kabel usw. demontiert war kam der Motor auf einem Rollbrett raus Nachdem wir dann die Ansaugbrücke abgebaut haben, war mir klar warum der Motor so beschi....en lief Aber seht selbst Na gesehen? Dementsprechend sahen auch die Zündkerzenstecker aus Okay, Zahnriemen runter und erst mal Ventildeckel abbauen Das war es erst mal für heute. Morgen heißt es: Nockenwellenräder abbauen und Nockenwellenlager (Deckel) runter damit wir das alles Ordentlich mit Dirko HT abdichten können. Es gibt ja leider keine passenden Ventildeckel Dichtungen mehr. Oder weiß einer von euch wo ich noch welche bekommen kann? LG Alex Fortsetzung folgt RE: Motor V6 24V instand setzen - Patchworker - 04.04.2023 Nabend zusammen heute ging es dann ganz in ruhe ab Mittag weiter. Da wir ja die Ventildeckel und Lagerdeckel der Nockenwelle (heißt das Teil so?) abdichten müssen, wurden zuerst die Ventildeckel demontiert. Anschließend Nockenwellen Räder demontiert (Achtung: Hier ist das Gewinde andersrum) dann die Verkleidung hinter den Nockenwellen Räder. Dann den Deckel womit halt die Nockenwelle festgezogen wird. Die sitzen verdammt stramm auf dem Zylinderkopf. Aber mit gut Zureden und einen Schonhammer ließen die sich überzeugen, sich zu lösen. Alles im Teilewaschbecken gereinigt, mit Druckluft ausgeblasen. Ich werde jetzt die Bilder Kommentarlos hier hochladen. RE: Motor V6 24V instand setzen - Patchworker - 04.04.2023 Moment hab noch welche. Kurze Erklärung: Ein Ventildeckel ist Flach, der andere hat einen Hohlraum. Dieser Hohlraum dient der Kurbelwellenentlüftung. Da man das Blech abschrauben kann, habe ich dies getan und darunter den Schmutz und Ölreste entfernt. Die Schrauben habe ich dann mit Sicherrungslack eingesetzt. Morgen muss ich noch mal einen neuen Simmerring holen, weil einer ist beim einsetzen kaputt gegangen. LG Alex RE: Motor V6 24V instand setzen - Patchworker - 05.04.2023 Nabend heute, 5.4.23 haben wir weiter gemacht. Wasserpumpe, Zahnriemen (2x weil wir etwas vergessen hatten zu montieren ![]() Riemenscheibe und Zündkerzen sind auch neu. Die neue Zündspule Alle Abdeckungen montiert und Keilrippenriemen fertig montiert Morgen kommen die neuen Zündkabel für die hinteren 3 Zylinder, dann kann die Ansaugbrücke wieder montiert werden. Die Dichtung ist liegt schon bereit. Wenn man nach demontieren sieht das der Kühler nicht mehr der beste ist muss dieser auch neu gemacht werden Achja, da kam per PN die Frage wegen Werkzeug. Abgesehen von den Üblichen Werkzeug, benötigt man beim Zahnriemenwechsel beim Vau 6 diesen Koffer Ist zwar nicht Zwingend nötig, erleichter aber ungemein. Alle hier gezeigten Bilder dienen der Orientierung wie viel Arbeit das ganze ist. Es ist KEINE Reparaturanleitung! Solltet ihr das selber machen, bzw. machen wolllen, so geschieht das auf eure eigne Verantwortung. Morgen geht es dann weiter. Hoffe ja das wir den in Ruhe wieder eingebaut bekommen. Dumm ist es nur das ich die Trocknerflasche von der Klima erst Samstag bekomme. Gruß Alex RE: Motor V6 24V instand setzen - Patchworker - 06.04.2023 Nabend zusammen Nachdem wir dann weitere Kleinigkeiten am Motor gemacht haben, haben wir Getriebeöl aufgefüllt, diverse Teile angebracht und den Motor wieder zurück an seinen angedachten Platz montiert. Hebebühne sei dank ging das recht flott. Wasserschläuche und Kabelbaum wieder da hingefummelt wo das vorher auch war. Dabei ist mir aufgefallen dass das Kabel von der Servo Blanke stellen aufwies. Problem erkannt und gebannt. Nun kam die Neugierde: Sollen wir es versuchen? Die wichtigsten Kabel sind alle angeschlossen. Okay ----- >>>> https://youtu.be/5TFYAJpN6GY Das Geräusch am ende vom Video ist die Servopumpe, die noch kein Öl hat. Samstag geht es mit weiteren Kleinigkeiten weiter. Dienstag wird dann der Rest gemacht und es erfolgt die erste Probefahrt. Was wir aber festgestellt haben, die Einspritzdüsen von der Gasanlage waren in falscher Reihenfolge angeschlossen. Wird natürlich gleich richtig gemacht. LG Alex |