Espace-Freunde Forum
Erfahrungsbericht (Fahrzeug) JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Erfahrungsbericht (Fahrzeug) JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk (/showthread.php?tid=770)

Seiten: 1 2


JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Maggus91 - 28.03.2024

Moin Leute!

Ich habe den JE0G V6 mit Luftfahrwerk und Xenon.

Während meinem Umbau stehen noch folgende Punkte auf dem Plan:

- Anhängerkupplung
- ggf. ein Satz H&R Federn.

Jetzt die Frage - Anhängerkupplung + Niveauregulierung:  

Geht das mit den Zubehör Anhängerkupplungen inkl. 13 Pol. E-Satz überhaupt, oder spielt das Fahrwerk dann verrückt?
Gabs da was im Original - sprich Steuergerät für Anhängerkupplung + Niveauregulierung...?

Und dazu kombiniert habe ich dann halt auch Fragezeichen bezüglich dem generellen Austausch des Fahrwerks.

Da die Luftbalge hinten nun auch schon porös sind und nicht den Eindruck erwecken, noch 4 Jahre zu halten und ich zudem das Fahrzeug optisch so oder so aufwerten wollte habe ich halt die Frage, ob man das Luftfahrwerk dann einfach deaktiviert, ausbaut, etc? oder hängt das schon komplett im Can Bus und macht dann nur Probleme?


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Klein.le - 28.03.2024

Moin,
AHK ist für das Luftfahrwerk (LFW) kein Problem.
Andere Federn sind bei LFW nicht notwendig.
Luftbälge lassen sich durch baugleiche ersetzen.
Steuergerät wird regelmäßig eingesetzt, 
wenn Anhänger LED Lampions hat.

Besten Gruß Helmut


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - treckertom - 30.03.2024

Die Federn wirken statisch (sind keine mit Luftdruck beeinflussbaren)?

Sobald es an den Dreiecklenker und Hinterradschwingen Winkelgeber angebaut sin (die mit Xenon IMMER wegen der Blendungsgefahr immer nötig sind) adaptiert sich die Leuchtweite der Xenon "von selbst" darauf.

Das Anhängersteuergerät als auch die AHK samt E-Satz ist davon unabhängig und gibt auch KEINE Korrekturwerte weiter.
Und bitte nur noch 13polige verbauen und besser an den vorhandenen Anhängern alle 7poligen durch 13polige ersetzen.
Die lassen sich wegen des Bajonetts auch DEUTLICH besser verbinden und abnehmen, es verbiegt kein Halterblech mehr.

--
Tom


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Andreas aus Berlin - 30.03.2024

(30.03.2024, 13:28)treckertom schrieb: Die Federn wirken statisch (sind keine mit Luftdruck beeinflussbaren)?

Das Luftfederfahrwerk? Doch, da gehört ein Kompressor dazu, der den Wagen auf Niveau hält, mit dem hatten im alten Forum schon einige Probleme. Für Anhängerbetrieb kann es doch eigentlich nichts besseres geben, wenn es funktioniert.

Gruß, Andreas aB


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Maggus91 - 31.03.2024

Ich denke, das meinte er Smile ...dass es Dynamisch ist, denn durch die Niveausensoren, die ja auch für die Leuchtweitenregulierung genutzt werden erkennt auch das Fahrwerk die Veränderung und regelt dann über den Kompressor.


Ich weiß auch gar nicht warum ich das gefragt habe. Eigentlich selbsterklärend Smile

Meine Frage sollte eher übergreifen, wie das mit dem Luftfahrwerk ist, wenn ich das Fahrzeug gerne mit H&R Federn Tieferlegen möchte. Das Luftfahrwerk ist ja bis ins Tacho verkabelt und ist daher ggf. auch im Can Bus?? 

Praktisch vermute ich - Tieferlegung einbauen, Kompressor stilllegen und ggf. die Kontrollleuchte fürs Fahrwerk im Tacho deaktivieren.... 
Nur wenn das mit im Can Bus hängt, wäre es interessant zu wissen, ob dann die Leuchtweitenregulierung fürs Xenon Steuergerät Fehler schmeißt....

Oder mache ich mir hier zu viel Kopf um nix? Nixwissen


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Klein.le - 31.03.2024

Moin,
du musst dem BC mitteilen,  dass es jetzt kein LFW mehr gibt.
Warum du einen Espace mit komfortablem Fahrwerk auf Golf 2 Niveau
degradieren willst, erschließt sich mir nicht.
Besten Gruß Helmut


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Andreas aus Berlin - 01.04.2024

...war da nicht irgendwas mit verschiedenen Aufnahmen an der Hinterachse für Luft- und normale Federn?

Gruß, Andreas aB


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Maggus91 - 02.04.2024

(31.03.2024, 23:19)Klein.le schrieb: Moin,
du musst dem BC mitteilen,  dass es jetzt kein LFW mehr gibt.
Warum du einen Espace mit komfortablem Fahrwerk auf Golf 2 Niveau
degradieren willst, erschließt sich mir nicht.
Besten Gruß Helmut

Naja so super komfortabel finde ich gar keines der JE Fahrwerke Big Grin ich finde das Luftfahrwerk auch schon sehr hart und laut...
Ich möchte dem Dicken halt optisch eine kleine Kur verpassen. 
Aber das kommt vermutlich, wenn überhaupt, erst nächstes Jahr. Aus Kostengründen... Smile Denn erst kommen die notwendigen Sachen...
Motor raus, Zahnriemen neu, das 4HP20 überholen etc.... 

Dem Bordcomputer mitteilen.... geht das überhaupt? Bzw muss man dann bei Renault etwas aus dem Steuergerät löschen/deaktivieren lassen?

(01.04.2024, 10:42)Andreas aus Berlin schrieb: ...war da nicht irgendwas mit verschiedenen Aufnahmen an der Hinterachse für Luft- und normale Federn?

Gruß, Andreas aB

Ohw, das würde mich höllisch interessierenConfused 
Damit würde das Thema Tieferlegen natürlich eingestampft werden. Wobei es dann ja komplett andere Hinterachsen sein müssten... da fehlen dann höchstens die Federaufnahmen ...hmmm


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Patchworker - 02.04.2024

Hi

öhmmm wie passen den diese beide Aussagen zueinander?

Zuerst schreibst du:
(02.04.2024, 09:13)Maggus91 schrieb: .......... ich finde das Luftfahrwerk auch schon sehr hart und laut...


Dann weiter unten:
(02.04.2024, 09:13)Maggus91 schrieb: Damit würde das Thema Tieferlegen natürlich eingestampft werden.

Durch Tieferlegen wird der das Auto ja noch härter.

Das ganze ist ja ein Widerspruch in sich.

LG
Alex


RE: JE0G V6 2001 fragen zum Luftfahrwerk - Maggus91 - 02.04.2024

(02.04.2024, 09:48)Patchworker schrieb: Hi

öhmmm wie passen den diese beide Aussagen zueinander?

Zuerst schreibst du:
(02.04.2024, 09:13)Maggus91 schrieb: .......... ich finde das Luftfahrwerk auch schon sehr hart und laut...


Dann weiter unten:
(02.04.2024, 09:13)Maggus91 schrieb: Damit würde das Thema Tieferlegen natürlich eingestampft werden.

Durch Tieferlegen wird der das Auto ja noch härter.

Das ganze ist ja ein Widerspruch in sich.

LG
Alex

Wer sagt denn jedes mal, dass ich ein Komfortables Fahrwerk haben möchte?  Augeverdrehen  

".......... ich finde das Luftfahrwerk auch schon sehr hart und laut..."

Ist reine Feststellung von mir gewesen. Heißt ja nicht gleich, dass ich es komfortabler haben will.
Vielleicht will ich es ja auch noch härter haben.
Zudem heißt Tiefer nicht immer härter. Da spielt viel eine Rolle bezüglich Feder und Dämpfercharakteristik.

Gibt auch Sportfahrwerke, die wesentlich besser und teilw. auch komfortabler abgestimmt sind, als Serienfahrwerke.
Ich denke, das ist grad bei einem Espace keine Kunst, da Serie gefühlt auf Basis von Twingo und Clio Niveau konzipiert sind...
Rein nach dem Motto "Hauptsage Dämpft und federt" Taxi, Baguette.. *Hust* 

Ich frage lediglich nach technischen Konflikten Bauartbedingt. Smile 

Also weiß nun einer, ob es einen Unterschied zwischen JE Hinterachse mit und ohne Luftfahrwerk gibt, was die Federaufnahme betrifft?
Und ob beim Ausbau des Luftfahrwerks, Steuergeräte-mäßig etwas raus-Programmiert werden muss??
Ansonsten bleibt der Bus halt einfach "Bus-Hoch"  Schmolll

Grüüüüße