Espace-Freunde Forum
Instandsetzung Querträger Kühler Rost - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Instandsetzung Querträger Kühler Rost (/showthread.php?tid=786)

Seiten: 1 2


Querträger Kühler Rost - Hardy - 07.04.2024

Moin

Bei der Vorarbeit zum Wechsel meines Ladeluftkühlers ist mir aufgefallen, dass der Querträger/Quertravers unterhalb des Kühlers (hört auf die OEM 625306167R) quasi durchgerostet ist.
Von unten nach Entfernung der vorderen Unterboden Abdeckung ist der Rostfraß sehr gut zu sehen. 
Im Nahbereich dieser Stelle befindet sich ein Träger für eine Kühlmittelumwälzpumpe 8200285950 (??) welche in meinem Fall ein wenig undicht zu sein scheint. 
Auf den Fotos sieht man das angetrocknete, rote Kühlmittel
Ich vermute, dass dieser jahrelange Feuchtigkeitseintrag der Lebensdauer der Traverse zugesetzt hat.

Fragen:
was meint Ihr - ist die Pumpe noch OK? 
weiß jemand wie die Pumpenhalterung (auf Foto zu sehen) original an der Traverse befestigt wurde?
Bei mir ist das Ding provisorisch mit zwei Kabelbindern festgezogen gewesen.
Das kann so nicht original sein (Hat eine Werkstatt wohl mal rumgepfuscht)

Die Traverse ersetze ich durch ein gebrauchtes Teil aus der Bucht - zum Glück günstig zu bekommen weil dito Teil von Laguna2 

Natürlich hätte man auch schweißen können...aber bei den Preisen auf dem Gebrauchtteilemarkt lohnt das nicht.

Nun muss ich erstmal warten bis das Teil kommt

Werde erstmal parallel mit Zerlegen bzw. Abmontieren Frontstoßstange weitermachen 

   

   

   

   


RE: Querträger Kühler Rost - treckertom - 07.04.2024

Das fragliche auf der Trägertraverse ist eine elektrische Beiheizung des 2.0 dCi im kleinen Kühlkreislauf während der Warmlaufphase.
Darin stecken oben 4 Glühkerzen.
Weil der gesamte Betriebsstrom über die Traverse geht ist es nicht unwichtig, das alles einen guten Massekontakt zur Karosse hat.

Es gibt eine eine elektrische Umwälzpumpe - die ist für die Kühlung des Turboladers beim abstllen des Motors zuständig.
Ist jedoch an anderer Stelle (Pos. 19) verbaut.

--
tom


RE: Querträger Kühler Rost - Hardy - 07.04.2024

(07.04.2024, 20:02)treckertom schrieb: Das fragliche auf der Trägertraverse ist eine elektrische Beiheizung des 2.0 dCi im kleinen Kühlkreislauf während der Warmlaufphase.
Darin stecken oben 4 Glühkerzen.
Weil der gesamte Betriebsstrom über die Traverse geht ist es nicht unwichtig, das alles einen guten Massekontakt zur Karosse hat.

Es gibt eine eine elektrische Umwälzpumpe - die ist für die Kühlung des Turboladers beim abstllen des Motors zuständig.
Ist jedoch an anderer Stelle (Pos. 19) verbaut.

--
tom

Danke Tom

Das inkontinente Teil ist also die Vorwärmung für Kühlmittel 8200717825
Ist dieses Teil für die Ewigkeit gebaut oder eher nicht?
Bei meiner Diva war längere Zeit garantiert keine feste Masse-Verbindung zur Karosse gegeben.
Erstaunlich, dass sie sich dennoch nicht geniert hat...
Manchmal ist die Diva doch robuster als man denkt


RE: Querträger Kühler Rost - Patchworker - 08.04.2024

Moin zusammen

zu der Pumpe kann ich jetzt nicht viel beitragen, aber zum Thema Traverse:

Du solltest dir die "neue" Gebraucht Traverse, wenn es geht, von "innen" angucken.

Wenn man dort kein Rost sieht, auf jeden Fall die Traverse von innen 
mit ganz viel Hohlraumwachs behandeln. Hier wäre die beste Wahl, Mike Sander.

Aber mit dem Wachs ist es nicht so einfach, weil dieser erst auf 120 Grad Temperatur gebracht werden muss
damit dieser flüssig genug ist, um überall in jeder kleinsten Ritze hinkommt.

Nach dem Abkühlen verbleibt das Wachs überall und bleib immer elastisch. 

Dann noch von außen Rostschutz und du hast ruhe.

LG
Alex


RE: Querträger Kühler Rost - Hardy - 08.04.2024

Moin zusammen

Es geht weiter
Keine Ahnung ob das hier etwas den Rahmen sprengt. 
Aber die Diva hat leider noch zusätzliche Baustellen.
Bei der Demontage der Frontschürze ist der Blick auf weiteres Ungemach gefallen:
Die Befestigungseinheit/Halteblech des ABS Blocks ist komplett am rosten. Auslaufende Batteriesäure kann ich übrigens zu 99% ausschließen.
Das Blech ist von Haus aus einfach nicht ordentlich gegen Rost geschützt worden.
Ich warte noch auf die Ersatz-Traverse.
Das Ding ist übrigens links und rechts massiv mit dem Rahmen/Karosse verschraubt. 
Daher auch den "Trümmer" von Schürzenhalterung vorher auch entfernt
Ich nähere mich einer Komplettrevision der Diva (Scherz)
@Alex: Für die rostigen Patienten werde ich Brantho Korrux 3in1 nehmen und danach mit Mike Sanders Fett/Wachs einsprühen (vorher erwärmen)
Habe mir schon ein 5 KG Gebinde im Netz bestellt
Exkurs: Es gibt ja wirklich Leute die sich mit diesem Fett/Wachs gutes Geld verdienen...den Vogel abschießen tuen aber meiner Meinung nach die Jungs und Mädels von TimeMax u.a. mit einem Zeug was auf den Namen Revo Lotion No.1 hört. Hier kann man sich aussuchen ob man sich einen halben Umzugskarton davon bestellt oder wahlweise für das gleiche Geld eine gebrauchte Diva mit frisch TÜV. Wahnsinn, was da am Markt los ist...

Zurück zum Thema: 
Ich habe auch festgestellt, dass mein Klimakühler nur lose in der Halterung baumelte, genauso der Ladeluftkühler. 

Und das drollige dabei ist: Das sieht so aus als ob das auch so gehört?
Einfach nur links und rechts so läppische Plastikwinkelchen die zusammen mit der Schwerkraft alles zusammenhalten. 
Ich ziehe den Hut vor diesen Ingeneuren!
In Norwegen bin ich so einige Male mit der Diva Schotterstraße gefahren.
Sie hat es tatsächlich überlebt!
ABER: Nachdem ich nun weiß, das wesentliche Elemente der Vitalfunktion einer Diva quasi am goldenen Plastikfaden hängen merke ich mir:
Vermeide unbedingt schlechte Wegstrecke!
Nicht nur die Federung ist überfordert damit, sondern auch die diversen Kühler und umzu...

   


RE: Querträger Kühler Rost - mateo - 08.04.2024

Hallo Hardy & Co.
Andere Baustelle mit ähnlichem Momentanzustand habe ich auch.
Meine Traverse ist vom Öl aus dem LLK äußerlich gut konserviert. Erstaunlich das deine Traverse so durchrosten konnte, da du ja auch den ölenden LLK hast.

Wusste garnicht, dass es eine elektrische Vorwärmung gibt. Die (mini) Pumpe (meine ist scheinbar dicht) hat 4(!?) korrosionsfreudige elektrische Anschlüsse obenauf.

Der Halter vom ABS-Block ist scheinbar oft oder immer angerostet. Ausbau ist eine Arbeit, die man sich vielleicht nicht unbedingt antun muss. 

Bin gespannt wie's weiter geht. Sieht so aus als müssten nur die beiden seitlichen Luftführungen weg, und man kann den LLK nach Trennung der Anschlüsse herausheben. Ähnlich beim Klima-Kühler. Für den großen Wasserkühler muss sehr wahrscheinlich besagte Traverse ab, ich denke der geht nur nach unten hin auszubauen.

Viel Erfolg!
m


RE: Querträger Kühler Rost - Patchworker - 09.04.2024

Moin zusammen

das mit dem Blech / Halterung vom ABS Block ist nicht nur beim JK so.
Das gleiche ist auch beim JE so.

Ich habe mir eine Halterung besorgt, die noch nicht so stark angegriffen war. 
Das Teil strahlen und verzinken lassen.

LG
Alex


RE: Querträger Kühler Rost - (Albt) Raumschiffkapitän - 09.04.2024

Hallo Alex,

beim JK ist das der Entlüftungsschlauch der Batterie, der zumindest vorne links für Ärger sorgt - verlängern bis an unkritische Stelle also sicher kein Fehler


Gruß Smile

Michael


RE: Querträger Kühler Rost - Hardy - 09.04.2024

Hallo Freunde des gepflegten Raumgleitens

Ich komme voran
Aber, ich gestatte mir die Bemerkung: Das Leben steckt voller Kompromisse  Poaeh
Insbesondere als Diva Fahrer muss man sich dies manchmal eingestehen, oder?

Die Quertraverse bleibt somit drinnen. Ist doch noch gut genug - 
habe mal einen fähigen Kumpel draufgucken lassen.
Die neue alte lege ich mir aber hin

Meine ABS Aufhängung weigert sich aufwandsneutral einen Trennungsversuch zu erlauben
Der daran befindliche ABS Hydraulikblock ist aber noch OK

Aber die Halterung: Die braune Pest hat da ganze Arbeit geleistet
Daher so weit wie möglich alle erreichbaren Schrauben gelöst
Entrostet so weit es ging
Rückwärtige Seite zum Rad war am schlimmsten
Habe mit Branto gestrichen - das Zeug hält auch bombe auf Rost.
Dann mit Mike Sanders aus Druckbecherpistole eingejaucht
Also das wird erstmal so halten müssen

In Fachkreisen nennt man sowas glaube ich zeitwertgerechte Instandsetzung  Augeverdrehen

Den Ladelustkühler zu wechseln war easy - ist nun auch fest

Morgen baue ich alles wieder zusammen
Schönen Abend noch

   

   

(09.04.2024, 17:28)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo Alex,

beim JK ist das der Entlüftungsschlauch der Batterie, der zumindest vorne links für Ärger sorgt - verlängern bis an unkritische Stelle also sicher kein Fehler


Gruß Smile

Michael

Hallo Michael
Habe seit geraumer Zeit im ca 6-Jahres Wechsel immer wieder neue Starterbatterie von Exide gekauft
Derzeit ist da eine EA852 Premium Carbon Boost 85Ah verbaut
Ich finde da keine Entlüftungsmöglichkeit wo man den Schlauch anschließen könnte...


RE: Querträger Kühler Rost - Andreas aus Berlin - 10.04.2024

Hallo Hardy,

wenn ich mir im Web Bilder von der Batterie anschaue, sehe ich auf der linken und rechten Seite des Deckels jeweils ein Loch in einem "Erker", das dürften die Entlüftungslöcher sein. Vermutlich sind sie bei Auslieferung durch einen Stopfen verschlossen.

Gruß, Andreas aB