Espace-Freunde Forum
Sensible Stromversorgung - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Sensible Stromversorgung (/showthread.php?tid=800)

Seiten: 1 2 3


Sensible Stromversorgung - Klein.le - 18.04.2024

Moin,
der Ruhestrombedarf beim meinem JK führt bei längerer Standzeit trotz agiler Batterie dazu, dass die Spannung unter 11Volt absinkt, mit den daraus unangenehmen Konsequenzen.
Nachdem ich bereits im Wohnmobil solch ein PV Panel angebracht habe, ist jetzt auch eins in der JK Armaturentafel zu Hause, die Batterie wird jetzt regelmäßig frisch gehalten.
Habe das Ladekabel mit 15A abgesichert und direkt zur Batterie geführt,  weil einige Leitungsstränge vom CanBus nach einiger Zeit abgeschaltet werden. Habe 3adrige Litze genommen, so habe ich jetzt einen freien 12V Zugang.
Das Panel ist mit den mitgelieferten Saugnäpfen, darunter doppelseitiges Klebeband, fixiert. Die weißen Ränder des Panels verursachen störende Reflexionen in der Frontscheibe,  die wurden mit Mattlack dunkel lackiert.
Der Regler findet seinen Platz in dem Ablagefach vorn und bietet noch zwei USB Anschlüsse. Das ganze Paket kost beim Chinamann 15 Eu.
Besten Gruß Helmut


RE: Sensible Stromversorgung - (Albt) Raumschiffkapitän - 18.04.2024

Hallo Helmut,

saubere Bastelei Big Grin 

keine Chance den Stromfresser zu finden? würde mich trotz des tollen Workaround nerven


Gruß Smile

Michael


RE: Sensible Stromversorgung - Klein.le - 19.04.2024

Moin Michael,
ja nee, wenn Molly etwas länger nicht mehr im Einsatz war,
 gibt es regelmäßig schon mal Probleme mit der Versorgungsspannung.
Du weißt selbst,  unter 11V werden die Blechhütten recht komisch.
Bei meinem Carthago habe ich auch einen hohen Ruhestrom, Bewegungsmelder, Batterieüberwachung, Canbus, etc.
Mit dem kleinen Kraftwerk wird die Starterbatterie immer frisch gehalten.
Für den Aufbau sorgen 600Watt auf dem Dach für Energie.
Besten Gruß Helmut


RE: Sensible Stromversorgung - treckertom - 19.04.2024

Eine Solarzelle im Sichtbereich hätte hier einen WAF von negativ. LachmichWeg
Definitiv.

Wenn überhaupt, dann auf dem Dach.
Besser wäre es jedoch, die URSACHE des Akkuleerens zu ergründen. Big Grin

So ins Blaue: Mechanischer Verschleiss eines Schalterbedieners (Türgriff...) welcher der UCH falsches mitteilt und daher die 20-Minuten-Zeitschleife nach verlassen der Diva nie abarbeitet.

--
Tom


RE: Sensible Stromversorgung - Telephonmann - 19.04.2024

Interessierte Frage in die Runde:

gibt es nicht genutzte Durchführungen etc., die man für die Kabelführung aus dem Innenraum zur Batterie nutzen kann? Oder muss man sich da selbst etwas schaffen?

Ich denke über eine ähnliche Lösung nach, nur soll mein PV-Moul auf die Jalousie des Schiebedachs gelegt werden (Stichwort WAF). Interessant ist, dass die Ladeschlussspannung bei meinem Solar-Controller 14,8V beträgt. Von der LiMa habe ich noch nie mehr als 14,4V gesehen, könnte das für Schwierigkeiten sorgen? Eigentlich nicht, aber der Diva-Elektronik traue ich alles zu Smile

Viele Grüße,
Martin


RE: Sensible Stromversorgung - Patchworker - 20.04.2024

Hallo Martin

eigentlich ist in den Gummitüllen wo das Kabel vom Innenraum zum Motor geht (Spritzwand) immer noch
genug Platz um dort ein Kabel durch zu führen.

Ist halt nur eine Krabbellei und Rücken wie Arme und Hände biegerei.

LG
Alex


Dauernd nachziehende Parkbremse Ursache für schleichende Akkuentladung? - treckertom - 22.04.2024

(19.04.2024, 11:25)treckertom schrieb: Besser wäre es jedoch, die URSACHE des Akkuleerens zu ergründen. Big Grin

--
Tom

und da werfe ich eimal die automatische Parkbremse in die Runde.
Hier hat die so gut wie baugleiche teutonische Parkbremse von KÜSTER in einem VelSatis dazu geführt, das sich der Akku durch stetige Nachzugsversuche entleert hat.

Schon im kaputten Forum gab es Fäden, welche einen nicht sauber betätigten Schalter im der Parkbremshebeleinheit (links vor dem Knie im Armaturenbrett als Ursache ausgemacht haben.
   
Statt großartig mit Schmiermittel herumzuhantieren besser dafür sorgen, das die Schalter sich durch die Betätigung nicht bewegen und so keinen Kontakt mehr haben.
Festzurren mit Kabelbinder oder Draht.

Vielleicht ein Ansatz.

--
tom


RE: Dauernd nachziehende Parkbremse Ursache für schleichende Akkuentladung? - Mojo - 13.12.2024

(22.04.2024, 19:21)treckertom schrieb:
(19.04.2024, 11:25)treckertom schrieb: Besser wäre es jedoch, die URSACHE des Akkuleerens zu ergründen. Big Grin

--
Tom

und da werfe ich eimal die automatische Parkbremse in die Runde.
Hier hat die so gut wie baugleiche teutonische Parkbremse von KÜSTER in einem VelSatis dazu geführt, das sich der Akku durch stetige Nachzugsversuche entleert hat.

Prima, danke für den Beitrag!
Das sieht doch ganz nach meinem Fehler aus. Das werde ich jetzt am Wochenende gleich mal ausprobieren. Batterie geht ständig leer. Ich hab zwar eine mobile Starthilfe, aber das nervt schon sehr, wenn ich die bei fast jedem Motorstart benutzen muss.

Grüße
Jordan


RE: Sensible Stromversorgung - (Albt) Raumschiffkapitän - 14.12.2024

Hallo Jordan,

solltest du deine PB im Verdacht haben, dann lausche unter der Diva Richtung PB - wenn da ein leises Tackern/Klacken zu hören ist, dann dürfte das das Relais deine Handbremse sein
ein sicheres Zeichen dafür, daß deine PB ständig wachgehalten wird und dir so die Batterie lehrnuckelt


Gruß Smile

Michael


RE: Sensible Stromversorgung - Mojo - 14.12.2024

Moin Michael,

ja, das hab ich auch schon gelesen. Wahrscheinlich hab ich beides Big Grin
Andere Leute sind schon irritiert wenn sie neben meinem Auto stehen, so laut tickert das.
Bis ich vor zwei Tagen kurz den Pluspol abgehängt hatte, war die Batterie nach einer halben Stunde auf 10V. Da war gar keine Zeit mehr zu tickern. Wahrscheinlich hat sich die Handbremse in der Zeit selbst betätigt. Eine Betätigung zieht 0,2V
Aber seither macht es das nicht mehr, jetzt tickerts fröhlich vor sich hin und bald dürfte die Batterie tiefenentladen sein Augeverdreh
Ich schau mir jetzt erstmal die Fehlercodes an und probier mit dem Hebel rum. Das geht ja recht schnell.
Kalte Region mach ich sowieso. Hier im McPom ist es ja sehr flach, da brauch ich die sowieso fast nie.
Sollte mein Authentique eigentlich eine Anfahrhilfe haben? Wenn ja, hab ich davon noch nichts bemerkt, dann geht sie nicht.
Wenn nicht, nervt mich diese Konstruktion einmal mehr und ich wünsche mir einen konventionellen Hebel zwischen den Sitzen zurück Heulen
Aber vielleicht geht da ja auch ganz gut, wenn denn wenigstens der Knopf funktioniert.

Grüße
Jordan