Espace-Freunde Forum
Teilebeschaffung Kurvenlicht - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Teilebeschaffung Kurvenlicht (/showthread.php?tid=846)



Kurvenlicht - Le dragon - 06.05.2024

Hallo Forumgemeinde,


habe Probleme mit meinem Abblendlicht (Bi-Xenon Bj. 2008). Das Licht des rechten Scheinwerfers setzt manchmal aus.
Da ich vermute, dass das nicht am Leuchtmittel liegt, weiß ich nicht, was hier die wahrscheinlichste Ursache sein könnte.

Jetzt könnte ich gebrauchte Komplett-Scheinwerfer mit Kurvenlicht bekommen. Kann ich die einfach "plug and play" austauschen,
oder ist da noch etwas in der Bordelektronik umzusstellen?

Gruß, Robin


RE: Kurvenlicht - (Albt) Raumschiffkapitän - 06.05.2024

Hallo Robin,

warum schließt du die Brenner aus?
wechsel mal die Brenner von links nach rechts, dann hast du Gewissheit

Kurvenlicht gabs bei deinem Phase 2 ja bereits als optionale Ausstattung, sollte also theoretisch funktionieren, du wirst aber vermutlich in der UCH die Option per Clip aktivieren müssen - das ist aber von mir nur eine Vermutung

Kabelbaum prüfen nicht vergessen, Kurvenlicht wird sicher 2 Kabel mehr benötigen und erst einmal im Clip schauen, ob die Option in der UCH überhaupt vorhanden ist, bevor du die Scheinwerfer kaufst

Gruß Smile

Michael


RE: Kurvenlicht - Le dragon - 06.05.2024

Hallo Michael,


danke für die schnelle Antwort. 
Ich schließe das Leuchtmittel aus, weil das doch eigentlich, wenn es kaputt ist, nicht plötzlich wieder funktioniert. Durchgebrannt ist durchgebrannt. Nixwissen

Da ich eine "Initiale Paris" Ausstattung habe, sollten die zusätzlich benötigten Kabel für das Kurvenlicht hoffentlich vorhanden sein. Wobei....
Ich habe auch Vollleder-Rücksitze, die nicht für Armlehnen vorgerüstet sind.  Meckern

Aber ich lasse das vielleicht mal beim "Freundlichen" checken.



Gruß, Robin


RE: Kurvenlicht - (Albt) Raumschiffkapitän - 06.05.2024

(06.05.2024, 14:59)Le dragon schrieb: Durchgebrannt ist durchgebrannt. Nixwissen

Hallo Robin,

dem stimme ich nicht uneingeschränkt zu - habe da auch Lehrgeld bezahlt
kannte bis zur Diva auch nur das normale Glühobst und habe auch so gedacht wie du Big Grin 

die Xenon leuchten aber auch noch, wenn sie längst durchgebrannt sind und ich habe mich gewundert warum mein Abblendlicht nur noch ein besseres Standlicht ist - das ist eine andere Technik, als bei dem Glühobst - Xenon hat keinen Glühdraht, sondern einen Lichtbogen...

würde die Brenner untereinander tauschen, wenn das nichts bringt auch die Vorschaltgerät gegeneinander tauschen...

https://www.xenonbrenner.net/steuergeraet-defekt/

geht der Xenonscheinwerfer ganz aus, oder wird er nur dunkler?
einen Wechselbetrieb zwischen Lichtbogen und Lichtbögelchen halte ich theoretisch für durchaus möglich

und Aufpassen - auf den Vorschaltgeräten ist mächtig Saft ! so um die 20.000V ...

Gruß Smile

Michael


RE: Kurvenlicht - Le dragon - 06.05.2024

Ganz aus und ganz an. Als wenn ein Schalter ihn aus und wieder anknipst.


RE: Kurvenlicht - (Albt) Raumschiffkapitän - 06.05.2024

Möglichkeit eines Wacklers im Brenner selber ist trotzdem möglich, daher gegen tauschen...
kommt auch auf die verbauten Xenon an - weiß nicht welcher Typ bei dir verbaut ist

dann würde ich die Vorschaltgeräte gegenseitig tauschen - wenn Problem dann links kommt weißt du Bescheid

wenn das auch keine Änderung bringt könnte ein Kabel- / Verbindungsfehler auf der rechten Seite vorhanden sein

Clip schauen, ob entsprechender Fehler schon hinterlegt ist, also auch auf inaktive Fehler achten die einen Verbindungsfehler anzeigen - Wackelkontakte sind immer undankbar Sad
dann bleibt nur das Gezupfe und Gerüttel am Kabelbaum...


das wäre meine Vorgehensweise

Gruß Smile

Michael


RE: Kurvenlicht - treckertom - 06.05.2024

Im kaputten Forum waren insbesondere mit Xenon die zugehörigen Relais als auch die ATO-Sicherungen (Haarrisse) auf der Sicherungsplatine unter dem Armaturenbrett auffällig.

Der Gedanke, per Ausschlussverfahren zunächst die Brenner untereinander zu tauschen ist nicht abwegig und zielführend.
Wandert der Mangel mit, spricht einiges für einen Brennerdefekt.
Wenn nicht, kommt Verkabelung und Relaisplatte in den Fokus.
Weiteres nach Rückmeldung des Befundes.

--
Tom


RE: Kurvenlicht - Le dragon - 10.05.2024

Kurze Zwischennachricht:

Jetzt ist die Lampe rechts ständig aus. Am Stecker wackeln bringt keine Änderung.
Vermutlich ist es doch das Leuchtmittel. Augeverdrehen

Werde am Wochenende mal näher untersuchen.....


RE: Kurvenlicht - treckertom - 10.05.2024

Es empfiehlt sich, immer beide Brenner zu tauschen.
Ab ph2 (also ab 4.2006 hergestellt) sind es 
Leuchtmittel D1S Xenonbrenner.

Umbau auf Kurvenlicht braucht mehr als nur die Lampeneinheit. Es fehlen dafür aus der Erinnerung die Lenksensoren und Steuergerät.

-- 
Tom