![]() |
Mäusekino beim J637 - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: J11 / J63 (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mäusekino beim J637 (/showthread.php?tid=866) Seiten:
1
2
|
Mäusekino beim J637 - bluebox96 - 18.05.2024 Hallo Freude der französischen Avantgarde. Seit einiger Zeit zeigt das Anzeigeboard meines J 637 für mich nicht nachvollzierbar Signale, die ich nicht zuordnen kann. Die Warnleuchte von der Temperatur, sowie die Hintergrundbeleuchtung der Ölstandanzeige, als auch die Öldruckwarnanzeige flackert in unterschiedlicher Intensität manchmal bis oft. Manchmal leuchtet auch zum Überdruss die ABS Warnlampe auf. Dieses Mäusekino tritt, glaube ich, bei warmen Motor auf. Ölstand ist auf Maximum, die ganze Tachoeinheit schon mal getauscht. Ich bitte um euer Wissen, bzw ob jemand von euch ebenfalls dieses Phänomen kennt und auch die Ursache kennt. Da ein Bild bzw zwei Bilder mehr aussagen, als 1ooo Worte, hänge ich noch zwei Bilder an. Mit freundlichen Grüße aus Wien bluebox96 Herbert RE: Mäusekino beim J637 - Patchworker - 19.05.2024 Hi das hatte ich auch beim J63. Ölstand war zu niedrig. Öl wieder aufgefüllt bis Maximum und alles war wieder okay. So war es zumindest bei meinem J63/7 LG Alex RE: Mäusekino beim J637 - bluebox96 - 19.05.2024 Hallo, Freunde der französischen Avantgarde Ich habe es in meiner Fragestellung schon vorweg genommen. Ölstand auf Maximum. Allerdings muss ich richtig stellen: Das flackern tritt auch bei noch kalten Motor auf. Kann das Phänomen vielleicht mit der Bordspannung zusammen hängen? Wenn die Lampen glimmen und ich auskupple und den Motor hochdrehe, leuchten die Lampen fallweise heller und erlöschen dann wieder um nach kurzer oder längerer Zeit wieder zu glimmen oder zu leuchten. Ich vermute, dieses Problem ist ein Fall für einen geschulten Autoelektriker bzw Mechatroniker. Schönes Pfingstwochenende aus Wien bluebox96 Herbert RE: Mäusekino beim J637 - R12 Break - 19.05.2024 Hallo. Mit der Spannung liegst Du richtig.Masse kontrolieren. Erster Vorgang sollte sein Batterie 5 Minuten abklemmen,danach sind häufig alle Fehler behoben. MfG. Gerhard RE: Mäusekino beim J637 - bluebox96 - 19.05.2024 Hallo, Freunde der französischen Avantgarde Danke für den Tipp mit der Batterie. Grüße aus Wien bluebox96 Herbert RE: Mäusekino beim J637 - weissJ117 - 20.05.2024 hallo jungs ![]() das hat mustafa schon rausbekommen... das die roten kontrolllampen die oben genannt wurden alle an der gleichen masse hängen. das einzige was nicht ganz reinpasst ist die ABS-leuchter. ![]() die kann mittunter mit dem abhängen der batterie gelöscht werden. ansonsten muss man suchen gehen warum die leuchtet... euer werner ad RE: Mäusekino beim J637 - Klein.le - 20.05.2024 Moin, und den Lichmaschinenregler insbesondere die Schleifkontakte überprüfen Besten Gruß Helmut RE: Mäusekino beim J637 - bluebox96 - 21.05.2024 Hallo, Freunde der französischen Avantgarde hat jemand den Verlauf von Mustafa gespeichert über den Massefehler bei den roten Anzeigelämpchen, die bei meinem J637 unerlaubt aufleuchten? Grüße aus Wien bluebox96 Herbert RE: Mäusekino beim J637 - weissJ117 - 22.05.2024 hallo herbert ![]() mustafa war recht lange hier tätig hat aber vor geschätzen 20 jahren den espace aufgegeben. seine HP ist teilweise noch verfügbar: mbarak.de ich versuch es zu erklären. die genannten roten lampen haben alle einen fühler am motor und von da geht dann die jeweilige leitung zum amaturenbrett und von da zur sicherung. aber achtung: schließt du den falschen fühler an dann brennt die rotlichtgeschichte auch dauerhaft! zb. den temperaturfühler vom kühlwasser und den für übertemperatur. der eine mißt den steigenden oder falllenden durchgang und der andere ist ein ein- ausschalter. helmut's hinweis wegen der LIMA ist durchaus nachvollziehbar. euer werner ad RE: Mäusekino beim J637 - Gerhard - 22.05.2024 Hallo bluebox96 ! Genau dieses Problem hatte ich bei meinem J637 auch !!! einmal flackert es auf, dann wird es beim Gas geben stärker, dann starte ich und es geht wie normal aus, usw... die Ursache für dieses Problem ist, der Sensor für die Motorölstandsanzeige ! einfach den Sensor abstecken und das Problem ist behoben ! der einzige Nachteil, du musst per hand den Motorölstand kontrollieren, mit Messstab... seit ich den J637 habe, ging diese Motorölkontrollanzeige nicht, bis ich bemerkt habe, dass der Sensor abgesteckt ist... also habe ich den Sensor angesteckt, und die Kontrollanzeige funktionierte, genau für ein paar stunden fahrt, dann fing er mit den problemen an, seit dem weiß ich warum der Vorbesitzer den sensor stillgelegt hat... Übrigens: Ich bin auch aus Österreich, genauer gesagt aus Schwechat, das ist an der grenze zum 11. Wiener gemeindebezirk... kannst mir ja per PN deine Tel Nr. hinterlassen, und wir können uns mal treffen, dann kann ich dir da weiterhelfen, (das ist für mich ein handgriff und der sensor ist abgesteckt!!! Lustig, das ich als einziger Ösi mit einem Wiener schreibe... ![]() Gruß, Gerhard |