![]() |
Fehlerdiagnose fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: J11 / J63 (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Fehlerdiagnose fehlendes OT-Geber-Signal J637 (/showthread.php?tid=951) |
fehlendes OT-Geber-Signal J637 - el-sahef - 29.06.2024 Hallo, neulich ist mein J637 bei der Fahrt ausgegangen (konnte noch auf den Seitenstreifen rollen) und sprang dann auch nicht mehr an. Wassertemperatursensor abgezogen um das Motor-SG in den Notlauf zu bringen --> ging trotzdem nicht. Benzinpumpe lief bei Zündung ein ihre 2 Sekunden, sollte also Benzin ankommen. Also Verdacht auf Zündung oder MAP-Sensor. Konnte das Fahrzeug in die heimische Garage schleppen lassen. Dort die aufgezeichneten Sensor- und Fehleranzeigedaten der letzten Fahrt von SD-Karte ausgelesen (habe einen Dongle auf dem Diagnosestecker der permanent alles aufzeichnet) und gesehen, dass in den letzten Sekunden der Fahrt der Fehler "fehlendes OT-Geber-Signal" im Speicher abgelegt wurde. Da ich mir alle Sensoren in neu schon auf den Dachboden gelegt habe hatte ich direkt einen da, also den OT-Geber ausgetauscht. Danach angeschaltet und der Motor ging auch an. Da dachte ich nun das Problem wäre erledigt, aber heute sprang er wieder nicht an. Da der Sensor neu ist und er auch schon einmal ging konnte es ja nun eigentlich nur noch ein Kontaktproblem im Stecker oder Kabelbruch sein. Also Stecker vom Sensor abgezogen und Kabel vom fahrzeugseitigen OT-Geber-Stecker zu den Kontakten am Stecker vom Motorsteuergerät durchgemessen. Durchgang auf beiden Adern und auch kein Masseschluss. Bisschen am Kabel gewackelt, Durchgang bleibt. Anderes Motorsteuergerät eingebaut (zwar unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie), ging aber auch nicht und es wurde wieder der "fehlendes-OT-Geber-Signal"-Fehler im Speicher abgelegt. Als nächstes werde ich noch zwei Kabel direkt auf der Platine des Motor-SG an den zwei Pins zum OT-Geber anlöten und darüber das Signal mit einem Oszilloskop auslesen, um zu prüfen, ob es auch wirklich auf der Platine ankommt, aber mittlerweile sieht es fast so aus als ob der OT-Geber, die Verkabelung und das Motor-SG in Ordnung sind und der OT-Geber das Signal tatsächlich nicht bekommt. Jetzt hatte ich noch die (dumme?) Idee, ob es vielleicht möglich ist, dass die Zwischenräume zwischen den Zähnen auf der Schwungscheibe so verdreckt sind, dass der Sensor nichts mehr messen kann. Ich weiß nämlich, dass die Dichtung von der Motorblockverstärkung defekt ist und daher Öl in den unteren Bereich der Kupplungsglocke träufelt. Sind die Zähne von Öl benetzt könnte sich vielleicht Kupplungsabrieb, Staub und sonstiger Dreck zwischen oder auch auf die ölbenetzten Zähne setzen und dort kleben bleiben. Kann das sein oder sollte der Sensor trotzdem funktionieren auch wenn da Dreck auf / zwischen den Zähnen ist? Hat vielleicht jemand noch ein Bild von der Schwungscheibe mit den Zähnen, damit ich mal sehen kann wie das aussieht? Oder gibt es noch andere Ideen? Edit: Wenn ich die Scheibe mit den Zähnen bewegen will, um mir die Zähne und deren Zwischenräume anzusehen bzw. zu reinigen, kann ich dann einfach eine Nuss mit Ratsche vorne bei der Riemenscheibe aufsetzen und dann im Uhrzeigersinn (von vorne auf den Motor gesehen) drehen? Gruß Lukas RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Klein.le - 30.06.2024 Moin, du kannst den Motor schon an der KW drehen, ich würde vorher die Zündkerzen herausdrehen, dann wird es leichter. Der Sensor reagiert auf Veränderungen des Magnetfeldes, wenn du mit einem metallischen Gegenstand im geringen Abstand vor dem OT Geber das magnetische Feld änderst, sollte mit dem Oszilloskop die Änderung messbar sein. Möglicherweise hat das Kabel zum OT Geber einen Defekt. Besten Gruß Helmut RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Patchworker - 30.06.2024 Moin Lukas, wie Helmut schon geschrieben hat, Zündkerzen raus damit die weniger bzw. keine Kompression hast. Vorne die Kurbelscheibe im Uhrzeigersinn drehen. OT Geber ausbauen, sollte klar sein. Aber ob man da was richtig sieht? Würde aber so schnell als möglich das Getriebe rausholen und alles Abdichten. Neue Kupplung wird dann eh fällig sein. LG Alex RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - weissJ117 - 30.06.2024 hallo lukas ![]() (29.06.2024, 22:40)el-sahef schrieb: neulich ist mein J637 bei der Fahrt ausgegangen (konnte noch auf den Seitenstreifen rollen) und sprang dann auch nicht mehr an. Wassertemperatursensor abgezogen um das Motor-SG in den Notlauf zu bringen --> ging trotzdem nicht. Benzinpumpe lief bei Zündung ein ihre 2 Sekunden, sollte also Benzin ankommen. Also Verdacht auf Zündung oder MAP-Sensor. das problem hatte ich bei meiner diva (j117) jahrelang auch wurde nie, nachweislich, behoben. alllerdings ließ sich der motor nach 1-30min. problemlos wieder starten. Zitat: das nenn ich mal fortschritt! sowas hätte ich damal sicher gut brauchen können. ![]() Zitat: hatte auch bei mir kein "schußendliche behebung" gebracht Zitat: wenns vom OT-geber kommt ist es dem moment an als behoben zu erkläeren. Zitat: da ein OT-geber ein stinkmormaler induktions annäherungsschalter ist, machen solche problemstoffe weniger probleme. Zitat: habe ich leider keine gefunden Zitat:Edit: Wenn ich die Scheibe mit den Zähnen bewegen will, um mir die Zähne und deren Zwischenräume anzusehen bzw. zu reinigen, kann ich dann einfach eine Nuss mit Ratsche vorne bei der Riemenscheibe aufsetzen und dann im Uhrzeigersinn (von vorne auf den Motor gesehen) drehen?jepp, das geht aber ohne zündkerzen wesendlich leichter... ![]() euer werner ad RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - weissJ117 - 30.06.2024 hallo lukas ![]() bei dem link siehtman den magnet der den OT-punkt angibt: https://lkwteile.auto-doc.at/febi-bilstein/1876227?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=16693716950&gshp=1&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwhIS0BhBqEiwADAUhc9aub6HEiLT1TUXiPgbaoqUv_P91JPiNfz40v2NYQAcfnbxxNeiUZxoCLf0QAvD_BwE keine ahnung ob es sich genau um eine J63 schwungscheibe handelt. euer werner ad RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - el-sahef - 30.06.2024 Hallo, ich habe heute mit dem Oszilloskop das Signal gemessen. Also prinzipiell funktioniert es wohl, das einzige was mir auffällt ist der geringe Hub von ca. +- 0,8 V , da hätte ich mehr erwartet. Jetzt lädt erst mal die Batterie. So langsam gehen mir aber die Ideen aus. Gruß Lukas RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - weissJ117 - 01.07.2024 hallo lukas ![]() einhub von 1,6V ist doch was. war das bei laufendem motor? ohne kupplungstreten? und wo wurde gemessen? dann steig mal auf die kupplung bei laufendem motor und miß dann mal euer werner ad RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Fredbernd - 01.07.2024 Hallo Lucas Du kennst dich anscheinend super aus mit den Sensoren. Kannst du mir sagen wo ich den Sensor für die Motor Temperatur finde und wie ich feststellen kann ob der Motor im Notlauf ist. Gruß Bernd aus Berlin RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Patchworker - 01.07.2024 Der Sensor den du suchst, ist die Nr. 23 auf dem Bild KLICK Da gibt es 2 Verschiedene, einmal an der Farbe und einmal an der OE Nr. zu unterscheiden. LG Alex RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Fredbernd - 01.07.2024 Dankeschön Alex |