Espace-Freunde Forum
Sicherung Motorsteuergerät - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Sicherung Motorsteuergerät (/showthread.php?tid=959)



Sicherung Motorsteuergerät - Kaktuus - 05.07.2024

Hallo
Vorige Woche bin ich mit meinem Espace 2,0 T über eine leichte Bodenwellege gefahren, wonach das Auto einfach aus ging. Ich bin dann noch bis in eine Parklücke gerollt. Als mich dann die Werkstatt abschleppen wollte, hat sich die Handbremse nicht lösen lasen. Beim auslesen wurde Kurzschluss in der Einspitzanlage angezeigt. Jetzt fliegt ständig die Sicherung für das Motorsteuergerät durch. Meine Werkstatt weiß im Moment nicht weiter, hat mir aber bis jetzt immer gut geholfen. Was kann da defekt sein?
mfG Ronny


RE: Sicherung Motorsteuergerät - eddy - 05.07.2024

(05.07.2024, 15:28)Kaktuus schrieb:  Was kann da defekt sein?
moin
(05.07.2024, 15:28)Kaktuus schrieb:  Kurzschluss in der Einspitzanlage 



RE: Sicherung Motorsteuergerät - Kaktuus - 05.07.2024

Hallo
Da haben sie aber nichts gefunden. Das hat auch der Lehrling ausgelesen. Kurzschluss an alle Einspitzdüsen. Kann man denn noch was auslesen, wenn die Sicherung vom Motorsteuergerät ständig kommt?
mfG Ronny


RE: Sicherung Motorsteuergerät - Andreas aus Berlin - 05.07.2024

Hallo,

wann genau fliegt denn die Sicherung? Schon beim einschalten der Zündung oder erst bei Anlassversuchen?
Probleme mit Kabelbäumen sind ja nichts neues beim Espace. Notfalls mal aufs Geratewohl an allen erreichbaren Kabeln im Motorraum vorsichtig rumwackeln und zwischendurch testen, vielleicht "löst" sich der Kurzschluß ja wieder. Und wenn das der Fall sein sollte, auf dieselbe Weise versuchen, diesen einzugrenzen und reparieren, bevor es wieder passiert. Und alles sichtbare inspizieren, ob irgendwo ein blankgescheuertes Kabel an Motorblock oder Chassis anliegt. Ich kann mich bei meinem ersten JK noch an eine Stelle erinnern, wo ein Kabelbaum oberhalb des Getriebes an der Batteriehalterung scheuerte.

Gruß, Andreas aB


RE: Sicherung Motorsteuergerät - Kaktuus - 06.07.2024

Hallo
Danke für deine Antwort. Da werde ich am Montag noch mal nachfragen.
mfG Ronny


RE: Sicherung Motorsteuergerät - treckertom - 07.07.2024

Nach Bodenwelle liest sich so, als wenn das der Auslöser für eine Kabelbaumverschiebung war und jetzt einen Kurzen verursacht.
Tipp: Luftfiltergehäuse ausbauen und Kabelbaum dehinter auf Scheuerstellen inspizieren.
Gilt ebenso für alles, was frei gerumbaumelt und nicht mehr der werkseitigen Ausführung entspricht.

FYI: Verlegung von Kabelbäumen, Befestigungen, Schwingungseinflüsse

Ist so gar nix für Werkstätten, die schon mit Standardelektriktrick auf Kriegsfuß stehen.

Damit nicht unzählige Sicherungen verbraten werden, empfiehlt sich eine passende Anzahl Frontscheinwerfer-Glühobst.
Die statt der Sicherung zweckmässig eingebracht arbeiten als selbstrückstellende "Sicherung".
Wenn es einen satten Kurzen gibt, leuchten die auf und begrenzen die Stromstärke auf etwa 5 A je (Fernlicht-)Glühfaden.

--
Tom