Espace-Freunde Forum
Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest (/showthread.php?tid=1154)

Seiten: 1 2


Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - Sun69 - 23.09.2024

Hallo,

Ich war ja in der Annahme dass der Hydraulikblock des Lagunas mit dem des Espace ident ist und es demnach ein günstiger Ersatz wäre. 
Der Motor ist ident, jedoch der Hydraulikblock nicht. Er unterscheidet sich insoweit dass kein Drucksensor verbaut ist.
Deswegen bin ich nun dabei den original verbauten gängig zu machen.

Beide Kolben des MK60 sitzen leider (in der gedrückten Position) sehr fest, und ich befürchte dass ich den Kolben mit Sicherheit beschädige wenn ich die Nut des Kolbens zum Ansetzen des Hebels verwende. (Also wenn ich DIE Kraft aufwenden würde welche ich meine die zum lösen des Kolbens nötig wäre)

Mein Plan wäre den Block mit Rostlöser (MOS) zu fluten und ins Ultraschallbad zu legen. Würde danach alles restlos entleeren, ausblasen und mehrmals Spülen mit DOT4.
Von einem möglichen gezielten gängigmachen und überprüfen der Magnetventile, welche im Ausgangszustand geschlossen sein müssten sehe ich erstmal ab. Ausser jemand hat brauchbare infos dazu.

Dann such ich mir einen passenden Wellensicherungsring der in die Nut des Kolbens passt um die Kraft besser zu verteilen.

Spricht was dagegen?


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - treckertom - 23.09.2024

Es geht jedenfalls weit über dem hinaus, was Werkstätten machen können.
Warum?
Die sollten/können schon aus Gewährleistungs- und Sicherheitsgründen Hydraulikblöcke nur austauschen.
Denn das ganze ist schon Zeit- und damit Personalkostenintensiv und mit ungewissen Ausgang, das heisst am Ende des Tages nix gewonnen und teurer als gleich ein Austauschaggregat einzusetzen.
Zudem muss die Werkstatt gegen Rechnung noch zwei Jahre gesetliche Gewährleistung einräumen.
Wenn du das privat machst:
Es bleibt Zeitintensiv und einen ungewissen Ausgang als auch längerfristig fragliche Funktion hast du auch.
Wenn es klappt: Freue dich.

Finde es nur schade, das du deine Tätigkeiten nicht mit hier eingestellten Bildern dokumentierst.
Ich kann es leider wegen fehlenden JK nicht mehr.
Davon "lebt" das Forum und könnte durchaus hilfreich für andere sein.

--
Tom


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - mateo - 25.09.2024

Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest
Hat die Pumpe mehrere Kolben?
Was genau ist das Problem? Fehlender Druck?
Welche Fehlermeldung hast du?
VG
m.


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - treckertom - 25.09.2024

(25.09.2024, 00:33)mateo schrieb: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest
Hat die Pumpe mehrere Kolben?
Was genau ist das Problem? Fehlender Druck?
Welche Fehlermeldung hast du?
VG
m.
Schnellbesohlung ABS:
Der Elektromotor treibt bei Bedarf (ABS-Fall) eine Hydraulikpumpe an, die sich im ABS-Block darunter befindet.
Zwischen den Anschlüssen zu jedem Radbremszylinder und Pumpe befinden sich weiter bewegliche Kolben (Ventile), welche einzeln elektromagnetisch betätig werden.
Das klappt natürlich nur, wenn diese gängig sind.
Für Grundlagen-Bedarf hier mehr.

Das ATE MK60 wurde vielfach verwendet - so auch im Mini.
Das fand ich gar nicht schlecht:


Könnte es sein, das der ATE MK60 Hydraulikblock immer gleich und "nur" die Steuerung Fahrzeugspeziell abgestimmt ist?
Dafür könnte sprechen, das ATE das MK60-Hydraulikteil separat anbot.

--
Tom


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - mateo - 25.09.2024

Danke (;
verstehe, mit 'Kolben' sind also die Ventile gemeint, das hatte ich so nicht gelesen.
LG


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - treckertom - 25.09.2024

(25.09.2024, 11:49)mateo schrieb: Danke (;
verstehe, mit 'Kolben' sind also die Ventile gemeint, das hatte ich so nicht gelesen.
LG
Du hast natürlich auch nicht unrecht.
Es könnten genausogut die Hydraulik-Pumpenkolben IM Block sein, die durch den Motorexzenter angetrieben werden.

Das ist das grundlegende Problem, wenn es keine erläuternden Fotos gibt.

Babylonisches Sprachgewirr, wenn die Begriffe verwechselt werden können.

Wenn wirklich die Ventile festgerostet sind, ist da noch mehr im Argen. Und ist wegen der Betätigungsstifte in Hülsen kaum reparabel.

Rost im Hydraulikblock ist immer megaschlecht.

--
tom


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - Sun69 - 27.09.2024

Hallo,

Wenn ich von Kolben schreibe, meine ich auch die Kolben, welche sich im Hydraulikblock befinden und vom Pumpenmotor betätigt werden.
Ich konnte die Kolben mittels zugeschliffenem Spezialwerkzeug (Buttermesser welches exakt in die Nut des Kolbens passt) und zusätzlichem Hebel, wieder gängig machen.
Habe für euch einige Fotos gemacht, welche ich, wenn ich Zeit habe, natürlich hier hochladen werde.

Die Spulen-angetriebenen Magnetventile hab ich nicht angegriffen.

(25.09.2024, 00:33)mateo schrieb: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest
Hat die Pumpe mehrere Kolben?
Was genau ist das Problem? Fehlender Druck?
Welche Fehlermeldung hast du?
VG
m.

DF010 Stromkreis Pumpenmotor

Die 2 Kolben welche vom Pumpenmotor angetrieben werden, waren komplett festgerostet.
Längere Zeit keine! Fehlermelung im Kombidisplay und keine ABS/ESP funktion.

Hatte dann einige Zeit wieder die Fehlermeldung im Kombidispay.


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - Andreas aus Berlin - 28.09.2024

(27.09.2024, 22:15)Sun69 schrieb: Längere Zeit keine! Fehlermelung im Kombidisplay und keine ABS/ESP funktion.

Ja, das war im alten Forum schon Thema. Grund ist wohl, daß es keinen Drucksensor gibt, nur der Motorstrom der Pumpe überwacht wird. Wenn der Motor keinen Strom zieht, geht die Elektronik von einem Defekt aus. Wenn er blockiert ist, zieht er trotzdem Strom und die Elektronik denkt "Alles paletti".

Gruß, Andreas aB


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - (Albt) Raumschiffkapitän - 28.09.2024

Hallo,

und ein blockierter E-Motor wird über kurz oder lang durchbrennen, aber dann bekommt man ja die Fehlermeldung - tolle Wurst Big Grin 


Gruß Smile

Michael


RE: Kolben des ABS Hydraulikblocks sitzen fest - treckertom - 29.09.2024

(28.09.2024, 18:55)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo,

und ein blockierter E-Motor wird über kurz oder lang durchbrennen, aber dann bekommt man ja die Fehlermeldung - tolle Wurst Big Grin 


Gruß Smile

Michael
Wobei das schon durch den im der Minusleitung liegenden Schalt-FET mit Stromflusssensor detektiert wird.

Zudem gibt es noch die Leitungssicherung. 
Die löst bei groben Kurzschlüssen aus. 
-- 
Tom