Espace-Freunde Forum
Fehlerdiagnose Scheibenwischer und Klimakonsole? -> Probleme mit Kabeln der Heckscheibenheizung - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Fehlerdiagnose Scheibenwischer und Klimakonsole? -> Probleme mit Kabeln der Heckscheibenheizung (/showthread.php?tid=1172)

Seiten: 1 2


RE: Scheibenwischer und Klimakonsole? - seekboy - 05.10.2024

Hallo Martin,
Super, dass du dich da durchgewurschtelt hast und mir damit mein Problem mit einer defekten Heckscheibenheizung direkt geholfen hast. 
Ich hatte bis eben das Problem, das beim Einschalten der Heckscheibenheizung die Außenspiegel warm werden, aber nicht die Heckscheibe. Ich hatte schon den Übergang von der Karosserie zur Heckklappe in Verdacht mit Kabelbruch. Das zu überprüfen ist ja auch nicht ohne, da man die Gummischutzhülle nur schlecht ausgebaut und verschoben bekommt und dazu der Kabelbaum noch komplett mit Isolierband verklebt ist. Das Relais, was ja nicht wirklich Sinn macht, da die Außenspiegel ja warm werden, hatte ich auch getauscht. Und und und!
Am Ende war es auch dieser blaue Stecker. Ich kannte deren Position aber garnicht. In diesem waren die Kontakte vom weißen Kabel total korrodiert, heiß geworden und haben den Kunstoffstecker auch angeschmolzen. Siehe Photo, Kontakt ganz rechts!
Nun habe ich das Kabel abgeschnitten, verzinnt und mit einer Wagoklemme 4 q2mm verbunden!
Und nun heizt sie wieder wunderbar.

Vermutlich tritt dieser Fehler so nach und nach, an allen Espace 4 Modellen auf.
Der Stecker verbirgt sich an der letzten Säule innen links auf der Höhe unterhalb der Rückleuchte. Die Innenverkleidung muss zumindest links von der Klappenöffnung aus, demontiert werden. Sind nur ein paar Schrauben und vielleicht 10 min. Arbeit.
Vielen Dank Martin!
Gruß,
Thomas


RE: Scheibenwischer und Klimakonsole? - FraOrolo - 07.10.2024

Moin,

(05.10.2024, 17:33)seekboy schrieb: Nun habe ich das Kabel abgeschnitten, verzinnt und mit einer Wagoklemme 4 q2mm verbunden!
Und nun heizt sie wieder wunderbar.

Vermutlich tritt dieser Fehler so nach und nach, an allen Espace 4 Modellen auf.

Schade dass ich deine Nachricht zu spaet gesehen hab.
Neben der Zuleitung zur Heckscheibe ist auch die Massenleitung von der Scheibe durch den Stecker gefuehrt.
Die hat die gleiche Stromstaerke und das gleiche Problem.

Bei mir war zwar das Steckergehaeuse an der Stelle noch nicht geschmolzen, aber der Steckpin (bei mir auf der Positiion 2, Schaltplan sag eigentlich 3)
war auch schon schwarz.
Daher: wenn man da nachbessert, dann beide Adern.

Ich hab da jetzt einen XT60 Stecker von Lipo-Batterien eingesetzt und beide Leitungen mit Stossverbindern draufgecrimpt.
Das sah dann auch mit der Waermebildkamera ganz brauchbar aus: das waermste Bauteil nach 15 Minuten Heizungsbetrieb
ist das alte Kabel mit etwa 40Grad, Stecker und Crimphuelsen bleiben bei 25 Grad.

LG
Martin


RE: Scheibenwischer und Klimakonsole? - seekboy - 07.10.2024

Danke für den Tipp, Martin!

Ich habe mit auch gerade bei Amazon, diese XT60 Stecker bestellt. 

Bin davon ausgegangen, das Masse direkt von der Karosserie genommen wird. 

Ich mache die Seitenabdeckung diese Woche nochmal auf, wenn die Stecker/Buchse da sind. Auf meinem Photo ist halt nur der Stift von dem weißen Kabel schwarz. Alle anderen sind ja ok. Wie auf meinem Bild zu sehen, ist das der ganz rechte. Der Masse PIN ist dann links daneben auf Steckplatz 3?
Zwei ist ja dieses orangene Kabel. Danach kommen zwei Schwarze Kabel (soweit ich das noch im Kopf habe). Und dann ein dickes schwarzes. Dann wäre das Steckplatz 4?

Gruß,
Thomas

Ich werde das am besten eben mit dem Ohmmeter durchmessen, wenn ich die Verkleidung abmontiert habe.


RE: Scheibenwischer und Klimakonsole? - FraOrolo - 07.10.2024

(07.10.2024, 11:48)seekboy schrieb: Bin davon ausgegangen, das Masse direkt von der Karosserie genommen wird. 

Ich mache die Seitenabdeckung diese Woche nochmal auf, wenn die Stecker/Buchse da sind. Auf meinem Photo ist halt nur der Stift von dem weißen Kabel schwarz. Alle anderen sind ja ok. Wie auf meinem Bild zu sehen, ist das der ganz rechte. Der Masse PIN ist dann links daneben auf Steckplatz 3?
Zwei ist ja dieses orangene Kabel. Danach kommen zwei Schwarze Kabel (soweit ich das noch im Kopf habe). Und dann ein dickes schwarzes. Dann wäre das Steckplatz 4?

Die Zaehlung beginnt mit 1 am anderen Ende, das weisse Kabel ist damit auf der 6.

Bei mir war das Massekabel von der Scheibe auf der 2, ist eine dicke schwarzes Ader, aber es gibt 2 davon.
(auf dem anderen ist der Heckwischer u.a., das ist bei mir auf der 3).
Wenn du den blauen Stecker offen hast, kannst Du mit dem Multimeter vom der Scheibenanschluss rechts in den Stecker messen (Durchgang, widerstand). 
Nur eine der schwarzen Adern hat dann Kontakt, Vom weissen Kabel messen muesste auch gehn (0.4 Ohm mehr).
   

2 Massepunkte sind uebrigens gleich unter dem Stecker 10cm tiefer an der Karosse, wenn du hinter die Verkleidung schaust, da enden die Kabel.

Die XT60 sind sicher keine schlechte Wahl, ich hab die nur genommen, weil die noch in meiner Modellbaukiste waren und ich am Wochenende so
schnell nichts besseres bekommen konnte (und meine BEVA das Auto heute dringend brauchte).

Der ganze weisse Schleim war wohl ein (Kontakt-) Fett, das hab ich spaeter mit Alkohol rausgewaschen, das hatte wohl irgendwer mal "gut gemeint".
Die Kontakte sind aber irgendwas in Richtung Messing, korrosionsbestaendig ist das nicht.

LG
Martin


RE: Scheibenwischer und Klimakonsole? - seekboy - 07.10.2024

Hi Martin, 
habe den Stecker gerade nochmal aufgemacht.

Wenn ich so zähle wie du das sagst, dann ist auf PIN 6 das weiße + Kabel und auf PIN 2 das schwarze - Kabel mit Masse oder Minus.

So ist das bei meinem Model. Ich habe das gerade nochmals mit dem Multimeter durchgemessen. 

Auf dem Foto ist dann unter der Bezeichnung "A1" das zweite Kabel minus und auf "A" PIN 6 Plus ( das weiße Kabel). Das fehlt hier logischerweise schon!
Das zweite Photo zeigt die Buchse. Die sieht zwar unten rechts leicht verformt aus, aber bei weitem nicht so schlimm, wie deine Buchse. Und der PIN 2 hat keinerlei Verfärbungen. Werde ihn trotzdem raus schneiden und mit dem XT60 Stecker verlöten.