![]() |
Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" (/showthread.php?tid=1565) Seiten:
1
2
|
RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - SW Espace - 23.05.2025 Hallo nochmal, ich hatte schon einen anderen 3.5 V6 (der im Moment in der Untersuchung ist, da hat es das Kühlsystem auf der Autobahn gerissen, der Verdacht auf einen Kopfdichtungsschaden würde mir da kommen...) und bin mit der Leistung des V6 durchaus vertraut - insofern fühlt sich das bei meinem "neuen" normal und vertraut an. Ich habe aber natürlich keinerlei "Vollgasorgien" gefeiert, erst recht nicht, wenn die Welle leuchtet. Daher kann ich einen echten "Notlauf" nicht ausschließen. Beim Fahren hat sich der Espace bisher aber komplett "normal" angefühlt, ob mit Welle oder ohne, es war wirklich keinerlei Unterschied. Die Motorwarnlampe (Bzw. Notlaufwarnanzeige) leuchtet auch immer erst nach längerer Fahrt auf, wenn sie es tut. Als nächsten Schritt werde ich wie vorgeschlagen die Fehler mal löschen (sobald ich wieder aus dem Bett komme - immer noch krank ![]() Ich habe übrigens in meinem PyClip im "Startschirm/Übersichtsschirm" nach der Diagnose bei mehreren Geräten "N/A" stehen, statt einer Zahl (für die Anzahl der Fehler), allerdings kann ich in die Geräte dennoch reinsehen, wenn ich draufklicke, und bekomme auch sinnvolle Dinge angezeigt (z.B. vermeldet er mir, dass meine Reifendrucksensoren sämtlich nicht funktionieren bzw. nicht initialisiert sind, das zeigt er auch bei der normalen Startdiagnose). Liebe Grüße von Andreas aus KA RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - Andreas aus Berlin - 23.05.2025 Hallo, Ja, den Fehler vom ABS-System halte ich auch nur für einen Folgefehler, der nichts weiter auslöst. Und bei meinem ersten 3.5 hatte ich irgendwann auch Probleme mit Nockenwellengeber oder -verstellung, ich weiß es nicht mehr genau. Mit Motorkontrollleuchte. Zunächst lief er dann noch normal, wenn die Lampe aufleuchtete, aber nach kurzer Zeit zog er keinen Hering mehr vom Teller. Kann mich noch an eine Fahrt in der verstopften Innenstadt entsinnen...MKL leuchtete auf.."Ok, bei nächster Gelegenheit mal rechts ran und Fehler zurücksetzen". Leider kam keine Gelegenheit, und als ich dann nach einem Ampelstop losfahren wollte, hab ich es mit Ach und Krach noch geschafft, in die Seitenstraße zu rollen, um die Hauptstraße nicht zu blockieren. Also ich gehe davon aus, wenn der Wagen in den Notlauf geht, dann merkst Du das auch bei dem Motor. Gruß, Andreas aB RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - rxnnxs - 26.05.2025 Hallo zusammen, ich habe diesen Beitrag vorgestern entdeckt, kam aber erst jetzt dazu mich auf dem PC einzuloggen um meinen Senf dazuzugeben. Also ich bin auch ein stolzer Besitzer einer DIVA, nun ja, man sieht es ja in der Signatur.. Also, kurz und knapp: Kam es zu kleinen Fehlern was die Automatik betrifft? Etwas länger: Ich hatte das auch schon öfter. bei mir ist die Ursache der Multifunktionsschalter des Automatikgetriebes.. Ich habe da einen Wackelkontakt (gehabt) und habe es heute das zweite mal repariert/geflickt. Warum schreibe ich Dir hier.. Meine Frage an Dich: Hattest Du schon mal ab und an das Problem dass der rote Rahmen um die Fahrstufen ausfällt? Wenn das passiert, kann es ganz schnell zu dem Wellensymbol kommen. Dann kommt auch eine Fehlermeldung das Getriebe betreffend (das steht da für 30 Sekunden, dann ist es weg und die Lampe bleibt an..). Und wenn das ignoriert wird, also dass die Gangwahlanzeige mal nichts anzeigt un man trotzdem fahren will/muss! (habe ich), flippt der Computer total aus und versucht sich auch noch in tollen Sachen.. Sodass die Feststellbremse als defekt angezeigt wird, der Wagen in den Notbetrieb umschaltet.. usw.. Also auch Dein Thema. Vielleicht. Liebe Grüße und gute Besserung! RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - SW Espace - 27.05.2025 Hallo und danke für die Rückmeldung! Bisher geht es mir leider gesundheitlich noch nicht so viel besser, aber ich habe einen Gasanlagenspezialisten gefunden, der mal die Gasanlage unter die Lupe nimmt, evtl rühren meine Fehler auch daher. Automatik war bisher (ca. 600km bewegt) komplett unauffällig und schaltet sauber automatisch und manuell, ich behalte es aber mal im Blick! Welches Diagnosetool verwendest du, wenn ich fragen darf? LG von Andreas aus KA RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - rxnnxs - 27.05.2025 (27.05.2025, 07:35)SW Espace schrieb: Hallo und danke für die Rückmeldung! Bisher geht es mir leider gesundheitlich noch nicht so viel besser, aber ich habe einen Gasanlagenspezialisten gefunden, der mal die Gasanlage unter die Lupe nimmt, evtl rühren meine Fehler auch daher. Für den CAN-Bus nutze ich den hier: https://www.amazon.de/dp/B089KGPDS6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Davor hatte ich was universelles, das ist aber nicht zu gebrauchen.. Zog beim Espace zu viel Strom und beim Passat erkennt es die einfachsten Sachen nicht: https://www.amazon.de/dp/B0CM6HXF8J?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_2 Und zum auslesen den PyCLIP 180+ als APK. Geht mit selbst alten Samsung Smarttablets: RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - SW Espace - 30.05.2025 Danke noch einmal, das versuche ich auch mal. Ein altes Android-Tablet habe ich mir schon besorgt, mal sehen wann ich endlich dazu komme und weitermachen kann ![]() Die Gasanlage funktioniert jetzt einwandfrei, und ist auch richtig eingestellt. Ich habe das Glück, dass der Autogasmensch hier vor Ort sich mit exakt dieser Anlage gut auskennt und die auch selbst in seinem Audi A8 nutzt. Der "Orange Welle" Fehler tritt allerdings nach wie vor auf, allerdings dauert es manchmal sehr lange bis er kommt, und es ist beim Fahren keinerlei Unterschied spürbar. Ich hoffe, dass ich nächste Woche endlich mal Zeit habe die ganzen guten Vorschläge abzuarbeiten. LG von Andreas aus KA RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - treckertom - 01.06.2025 Orangene Welle nur dann und wann liest sich wie ein vorübergehender, sporadisch auftretender Mangel. Wackelkontakt an einem Geber zum Beispiel. Gebrochene Litze am Übergang Stecker Kabel Wenn das nach Prüfung auszuschließen ist, soiradischers Kontaktproblem in einem geber.. Schalt-Stellungsgeber, Nockenwelkengeber und Schwungradgeber könnten mit einem Oszilloskop geprüft werden. Währendessen an den Steckern un Kabelbäumen ruckeln. Sporadische Fehler sind bedauerlicherweise die komplexesten. Oft mit dem Werkstattergebnis: hier war (ohne teuren dauersuchen) nix zu finden. -- Tom RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - SW Espace - 04.06.2025 So, jetzt endlich wieder mal ein Update von mir: nach dem Besuch beim Gasspezialisten geht die LPG Anlage einwandfrei, das Umschalten ist für mich nicht zu bemerken (am Gasverbrauch - und erheblich geringeren Benzinverbrauch- sehe ich aber, dass es klappt ![]() Einspritzung DF301 Stromkreis Luftansaugung CO.0 Alive (außerdem gibt es noch den hier: Entladungslampe DF011 Signal Geber Vorne - bin nicht sicher, ob der vorher nicht auch schon da war, aber muss noch mal in die logs schauen ..) Wie gesagt, beim Fahren ist alles komplett unauffällig. Ich hoffe, ich komme am WE mal dazu noch weiter nachzuforschen. LG von Andreas aus KA RE: Grand JK00 3.5 V6 - Fehlermeldung Einspritzung "orangene Welle" - SW Espace - 27.06.2025 Hallo zusammen! Ich war mit dem Espace jetzt im Urlaub in Südfrankreich, die ganze Fahrt hin und zurück war alles komplett unauffällig in Bezug auf Leistung und Fahren des Fahrzeugs, also so wie vorher auch. Allerdings ging auf der Rückfahrt und bei der einen oder anderen Fahrt am Urlaubsort immer mal wieder die orangene Welle an, wiederum ohne sichtbaren Effekt auf das Fahrverhalten. Neuerdings erscheint im Pyclip dann in der Übersicht auch ein Fehler im Bereich Motor, allerdings ist die Liste der Fehler dort dann komplett leer. Könnte da noch in einem anderen Bereich etwas versteckt sein, was ich nicht gefunden habe? LG von Andreas aus KA |